Canyon Aufpreispolitik

Delgado

Europameister 2008-2010
Registriert
21. Januar 2004
Reaktionspunkte
90.814
Ort
Reichshof
Hallo,

hatte mich geärgert, dass der Tausch des (serienmäßigen) 95er Vorbaus beim RC9 (Gr. S) gegen einen 120er 20,00 € Aufpreis kostet.

So geht das jedenfalls aus meiner Auftragsbestätigung hervor.

Ist der 120er teurer als der 105er oder berechnet Canyon für die 5 Min. Arbeit 20,00 €.

Das wären dann satte 240,00 € Stundenlohn.

Danke vorab & Gruß

Michael
 
Es ist halt so, dass alle Änderungen Geld kosten, weil die Bikes in einer Standardausstattung kalkuliert und die Teile in entsprechenden Mengen eingekauft werden. So läßt sich der Grundpreis niedriger halten.

Da muss Du bei Canyon mit leben oder zu einem örtlichen Händler gehen.
 
... genau, wenn Du das Bike nicht so kaufen kannst oder willst wie im Prospekt, bist Du beim örtlichen Händler evt. billiger ... dies wird auch bei den ganzen Tests nicht bedacht, ver Versandhandel ist nicht wirklich billiger.
Nur das Marketing funktioniert besser und Ihr Canyon-Liebhaber wollt es gerne glauben was man Euch so erzählt :D

... und die Wartezeiten hat man natürlich beim Händler um die Ecke auch, einschließlich klemmender Umwerferzüge und sich lösende Schnellspanner ... alles wird gut :D

Gruß der der zu Canyon ein gespanntes Verhältnis hat
 
fatzke schrieb:
ver Versandhandel ist nicht wirklich billiger.

Oh doch...!
Es gibt NIRGENDS im Einzelhandel ein Rad von vergleichbarer Qualität und Optik zu DEM Preis, glaub's mir...
Specialized, RockyMountain, etc. haben wunderbare Bikes -- aber für die selbe Qualität zahle ich dort halt einen Tausender mehr....
 
... genau, wenn Du das Bike nicht so kaufen kannst oder willst wie im Prospekt, bist Du beim örtlichen Händler evt. billiger ... dies wird auch bei den ganzen Tests nicht bedacht, ver Versandhandel ist nicht wirklich billiger.

was machen die leute eigentlich dauernd im canyon forum, doch noch unsicher, wollen provozieren, haben sich ein händler rad gekauft --sind nicht zufrieden und wollen sich drann aufgeilen das andere noch warten.... :confused:

wbb
 
Hallo,

folgendes Problem gibt es bei nahezu allen "Tauschartikeln": Wir kaufen die Parts für die Räder zu (günstigen) OEM-Preisen ein und spezifizieren die Bikes so vor. Teile zum Austausch wie andere Vorbaulängen usw kaufen wir allerdings zum Aftermarket-Preis, der erheblich teurer ist. Deshalb berechnen wir bei Tausch von Teilen einen Aufpreis.

Viele Grüße,

Michael
 
Staabi schrieb:
Hallo,

folgendes Problem gibt es bei nahezu allen "Tauschartikeln": Wir kaufen die Parts für die Räder zu (günstigen) OEM-Preisen ein und spezifizieren die Bikes so vor. Teile zum Austausch wie andere Vorbaulängen usw kaufen wir allerdings zum Aftermarket-Preis, der erheblich teurer ist. Deshalb berechnen wir bei Tausch von Teilen einen Aufpreis.

Viele Grüße,

Michael

Danke für die Erklärung.

Gruß

D.
 
Staabi schrieb:
Hallo,

folgendes Problem gibt es bei nahezu allen "Tauschartikeln": Wir kaufen die Parts für die Räder zu (günstigen) OEM-Preisen ein und spezifizieren die Bikes so vor. Teile zum Austausch wie andere Vorbaulängen usw kaufen wir allerdings zum Aftermarket-Preis, der erheblich teurer ist. Deshalb berechnen wir bei Tausch von Teilen einen Aufpreis.

Viele Grüße,

Michael


so schön konnte es nur der Experte sagen

@fatzke: Vergleich doch mal die Preise von z.B. Steppenwolf mit denen von Canyon und kauf Dir von dem Preisunterscheid einen Flug dorthin wo der Pfeffer wächst. Bei den Bikes von vielen Herstellern bekommst'e für's gleiche Geld wie bei Canyon bestimmt auch tolle V-Brakes, das wird bei den Test nämlich nicht vergessen.
 
Zurück