Canyon- Biker in der Schweiz

Hi
Hab ein Torque ES 7.0.
Bin sehr zufrieden. Hab aber auch noch nicht gros andere Enduros gefahren.
Ich bin mit ihm auf Touren und im Bike Park gewesen. Und beides klapt gut. Das grosse Kettenblatt hab ich jedoch entfernt und ein Bashguard und eine Kettenführung montiert. Weil dafor im groben Gelände ständig die Kette innen oder aussen runtergefallen ist.
 
Ich fahre ein LUX MR 9.0 seit Mai 2009. Der Auslieferungstermin hat sich stark verzögert. Zum Glück hatte ich früh bestellt.
Nach einer Tour im Wallis hat's mir eine Schraube beim Hinterbaurahmen gelöst und das kleine Kettenblatt abgeraffelt!!! Die Formula Hinterbremse ist auch nicht gerade der Hit. Geräusche und strake Fibration auf den Hinterbau.
Sonst aber ein richtig schnelles Racebike!
 
Fahre ein ES7.0 aus JG 2007 mit über 150 kHm Abfahrtsmetern.

Folgende Modifikationen:
- Laufradsatz: Gegen breitere www.Rose.de Extrem-Felgen nach Defekt vom Freilauf getauscht.
- Vorbau: Gegen Syntace 40 mm getauscht = wesentlich bessere Kontrolle
- Bereifung Sommer: Big Betty = Leicht bergauf & bergab
- Bereifung Nass: Rubber Quien = Leicht bergauf & besser bergab
- Bereifung Beikpark: Ibex DH = super Traktion bergab
- Sattelstütze:KS 900. Leider ohne Remote. Nie wieder ohne remote!!!

Das nächste Beik wird ein Tork oder ein 901.

Nice Trails
Wadenmonster
 
Ich hab ein Torque FRX 9.0LTD aus 09.

Kann dir noch nicht viel sagen, da ich bis jetzt nur die Hometrails rocken konnte (habe das Bike 10Wochen) und ich erst nächste Saison ans Wierihorn gehe und dies für das Bike der erste richtige DH sein wird...
Auch der Service finde ich Top: Liefertermin eingehalten und einmal auf eine Antwort per E-Mail nur einen Tag gewartet :daumen:

mfg
 
Ich meld mich auch mal wieder :)
Hätte ein umgebautes ESX6 aus dem Jahre 2007 das im Moment leider im Keller warten muss bis sein Herrchen die Ausbildung abgeschlossen hat und wieder Zeit zum biken findet :heul:
Mit dem Bike bin ich mehr als zufrieden, mit Canyon bzw. deren Kundendienst überhaupt nicht!
 
Hallo,

ich schiele gerade auf das neue Torque Dropzone.
Wie ist das mit dem Versand, verschickt Canyon in die Schweiz?
Wenn nein, wie habt ihr das gemacht? Seid ihr nach Koblenz gefahren und habt es selbst abgeholt?

Danke für die Infos.

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
Hallo,

ich habe auch ein Canyon Torque ES 9.0.....welches ich verkaufen will. Ist in sehr gutem Zustand (hab mir letzes Frühjahr die Schulter gebrochen - allerdings mit meinem Freerider nicht mit dem Canyon Enduro)......wurde seither auch nicht mehr gefahren
Bei Interesse bitte melden :-) dann gebe ich die Details durch!!
Grüsse
Tina
 
Hallo,

ich schiele gerade auf das neue Torque Dropzone.
Wie ist das mit dem Versand, verschickt Canyon in die Schweiz?
Wenn nein, wie habt ihr das gemacht? Seid ihr nach Koblenz gefahren und habt es selbst abgeholt?

Danke für die Infos.

Ciao und Gruss,
Tommaso

nein die schicken nicht in die Schweiz. Ich habe meins in Deutschland gekauft und bin dann ein halbes Jahr später in die Schweiz ausgewandert :-)
 
Wie ist das mit dem Versand, verschickt Canyon in die Schweiz?
Klar verschickt Canyon (DE) ihre Bikes auch in die Schweiz. Allerdings ist
der Cayon-Schriftzug auf dem Rahmen mit einem Coast-Aufkleber abgedeckt
und die Aufschrift auf dem Versandkarton ist abgeklebt.

Vom Preis zieht Cayon (DE) gleich die MwSt ab. Du zahlt also den Nettopreis
per Vorkasse. Du musst dann bei Abholung bei der schweizer Post die
schweizer MwSt zahlen.

Einziger Nachteil: Wenn Dir das Bike nicht gefällt und Du es zurück gibts,
zieht Dir der schweizer Zoll eine saftige Bearbeitungsgebühr ab, wenn Du
auch die schweizer MwSt wieder zurück haben möchtest. Glaube das waren
um die 100 CHF :(

Mein Torque ist für KW 17 angekündigt :)

Gruss
Monster
 
@zinchen
soso, heimlich importiert ;)
Falls das Angebot an mich gerichtet war, danke, aber ich bin auf das Dropzone aus.

@Monsterwade
Harhar, das klingt gut!!! :cool:
D.h. dass man für das Rad summa summarum 12% spart.
Wie hoch ist denn die Bearbeitungsgebühr am Zoll, wenn das Rad in die Schweiz geliefert wird? Oder gibt es da keine?

Wie ist das mit der Rahmengrösse, das macht mir mehr Sorgen, weil das PPS mir S vorschlägt. Ich bin 170cm und 80cm Schritt. Hat jemand eines in S oder ähnliche Werte wie ich?

Danke und Gruss,
Tommaso
 
habe ein Nerve XC von 07, als Umsiedlungsgut legal :p mitgenommen
Mittlerweile mit einer 130 mm Revelation Gabel, die ich seit ein paar Wochen montiert habe. Eher das Alltags-Problemlos-Bike :cool:

sonst für andere Zwecke und Ärger habe ich meine Rennsemmel
 
Fahre ein 09er Torque ES, allerdings im Custom-Aufbau.
Soweit sehr gut geworden, ausser der Monarch... *fluch* Wird jetzt aber gegen einen Evolver getauscht und dann sollte die Welt wieder in Ordnung sein. :)
 
Fahre ein Nerve AM 8.0. Letzes Jahr gekauft. Bin sehr zufrieden damit.
Sparpotenzial ist in der Schweiz ca. 10%. Jetzt mit dem tiefen Eurokurs lohnt sich so ein Kauf noch mehr. In der Schweiz kauft man das Bike am besten über die Kreditkarte geht am einfachsten. Das Bike wird dann von Canyon direkt in Autrag gegeben. Meine Wartezeit war damals bis Auslieferung 14 Tage. Die Zollkosten weiss ich nicht mehr so genau, kann aber nachschauen wenns jemand interessiert.
Die Schweizer MwSt muss man dann nachträglich per Rechnung einzahlen

Gruss
astral

P.S Bin 178cm gross, Schrittlänge 80cm und habe ein M bestellt. Passt tiptop.:)
 
Fahre im Moment immer noch mein XC8. War sehr zufrieden. Werde es jetzt dann nur noch gelegentlich als Zweitrad benutzen, da ich nach langem überlegen und abwäge ein Scott Spark :p statt ein Canyon Lux in Deutschland bestellt habe.
 
Fahre im Moment immer noch mein XC8. War sehr zufrieden. Werde es jetzt dann nur noch gelegentlich als Zweitrad benutzen, da ich nach langem überlegen und abwäge ein Scott Spark :p statt ein Canyon Lux in Deutschland bestellt habe.

geile Combo, Canyon und Spark. Irgendwie kommt diese mir bekannt vor :D
 
Fahre ein Nerve AM 8.0. Letzes Jahr gekauft. Bin sehr zufrieden damit.
Sparpotenzial ist in der Schweiz ca. 10%. Jetzt mit dem tiefen Eurokurs lohnt sich so ein Kauf noch mehr. In der Schweiz kauft man das Bike am besten über die Kreditkarte geht am einfachsten. Das Bike wird dann von Canyon direkt in Autrag gegeben. Meine Wartezeit war damals bis Auslieferung 14 Tage. Die Zollkosten weiss ich nicht mehr so genau, kann aber nachschauen wenns jemand interessiert.
Die Schweizer MwSt muss man dann nachträglich per Rechnung einzahlen

Gruss
astral

P.S Bin 178cm gross, Schrittlänge 80cm und habe ein M bestellt. Passt tiptop.:)


könntest du wegen den Zollkosten mal nachsehen?
danke schon mal!
 
du zahlst in der Schweiz die MWSt, und wenn du dies von Deutschland aus versenden lässt, wird dies Netto ohne MWSt berechnet.
dazu kommt noch die Versandkosten, auf die auch schweizer MWSt anfallen.
je nachdem wie du es dir schicken lässt, fallen keine weiteren Kosten an. Premium-Versand.
sonst gibt es eine Pauschale von der Post, glaube bei WErt über 500 CHF liegt dies bei ca. 35 CHF, soweit ich mich erinnern kann.
mal googeln bzgl. schweizer Post und Zollpauschale, da stehen die Kosten drauf.
beim premium-Verand über DHL sparst dir den ganzen Spass
am besten mit Versender klären

je nach Versandkosten sparst dir in Summe wegen geringeren MWSt in der Schweiz so pauschal 10 %.

wie sich das mit dem Service verhält, ob dann dies jedesmal nach Deutschland schicken musst und schweizer Händler verweigern, kann ich dir nicht beantworten...

hoffe, geholfen zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe irgendwo eine Liste gesehen, wo User aus dem Forum ihre Canyon's interessierten anderen Usern zeigen, zwecks der Grösse, Sitzposition, etc. Alles unter Username und Stadt.

Kann man hier auch so eine Liste anfangen?
Ich würde das Torque Dropzone in S erstmal sehen und evtl. drauf sitzen, oder ein Dropzone-ähnliches Canyon.

Service in der Schweiz:
Ich habe mal bei Sport X nachgefragt und die machen einen kleinen Service (30Chf) und einen grossen Service (100Chf), und zwar Modell unabhängig.
Hat jemand Erfahrung mit Sport X (Migros)?

Danke und Gruss,
Tommaso
 
Zurück