Canyon-Bikes auch was für Nichtschrauber??? Ich will doch eins....

S

Schluckspecht

Guest
Servus beinander,

ich wollte mal wissen, ob canyon-bikes auch etwas für eher unbegabte, respektive ungeübte schrauber sind?
nach 4 jahren mit meinem stumpi und allerhand problemchen nervt mich dieses nicht abschaltbare geknarze schon ganz schön und bremsscheiben samt bremsen hätte ich auch gerne. das vertrauen in die örtlichen händler ist auch gewaltig geschrumpft und die haben auch hier meist speci am start. und ich kauf mir nicht 2 räder von der gleichen firma, das widerstrebt mir.
Und dann hab ich mich auch noch in dieses canyon-rad verschaut.
jetzt wollte ich mal wissen, ob es probs geben kann, wenn man sich eins bestellt. ich weiss zwar nicht, was die 2006 am start haben, aber so etwa in richtung des nerve es9/8/7/6/5 würde ich gerne zuschlagen. ich glaube, dass könnte mir richtig spass haben :p und umgekehrt auch.... und was man da alles für den preis bekommt *lecker*
mein nachbar könnte mir evtl. helfen, der schraubt seine rennräder immer selbst zusammen, hat aber von scheibenbremsen und fullys nicht so den plan...ich würde mir auch einen drehmomentschlüssel zulegen und hätte auch nichts gegen ein paar schraubererfahrungen, selbst ist man sich ja doch am nächsten :daumen:

was meint ihr, kann ich einfach, so-mir-nix-dir-nix, so ein 2006er bestellen? oder hab ich danach das geschiss, habe speziell vor schleifenden scheibenbremsen angst.

hoffe, nicht zu wirr getippt zu haben. koordination ist immer so eine sache :lol:

Schöne grüsse

Schluckspecht
 
Das sollte mal kein Problem sein! Vieleicht solltest du dich umschauen welcher laden eine gute Werkstatt hat die auch an bikes schrauben die sie nicht verkaufen.. also eher kleine Läden! da gehst du hin wenn was größeres ist, oder wenn du dir nicht sicher bist, grad bei den Scheiben. Wenn du den hast gibts kein Problem mit Canyon...
 
Gegen schleifende Scheibenbremsen hilft am besten Öl! :lol:

Im ernst: Ich war zuerst auch newbie auf dem Gebiet, hab mir aber einiges angelesen oder per "Learning by doing". Ist eigentlich kein Problem, findest genug in Büchern oder im Internet und bei speziellen Problemen kannst du ja auch hier fragen :)
 
Sry bei allen bikes von meinen freunden meins inklusive ist immer ein minimales schleifgeräusch ... MINIMAL ... sogar an dem 4000 Euro Spec von nem Freund isses so.
Dann erklärt ma shcön wie man die Geräuchlos kriegen soll :o
 
@Schluckspecht
Kauf dir ruhig ein Canyon. Ich bereue es nach einer Saison nicht. Bis jetzt habe ich an meinem XC8 05 noch nichts Schrauben müssen. Alles OK. :daumen: Kauf dir eine Reparaturanleitung in Heftform. da ist alles sehr schön erklärt. Witer hat es auf den diversen Homepages der Kompnentenhersteller immer ausführliche Manuals die dir auch weiterhelfen. Ich selber mache alles an den diversen Bikes meiner Familie.

@jazzboy
An meiner Magura Martha hat es bis jetzt noch nie nur das geringste Schleifgeäusch gegeben. Manchmal quitscht sie ein wenig wenn sie heiss ist. Die Julie meines jungen hat ein wenig geschliffen. Habe die Scheibe sorgfältig nachgerichtet und weg war das Geräusch.

Willy
 
Du wirst begeistert sein wie liebevoll gestaltet die Canyon Räder sind.
Das findest du bei keinem Händler. Da geb ich dir Garantie drauf :daumen:

Da lohnt es sich auch etwas Schrauberfertigkeit zu erlernen.
 
Bei meiner Louise hat es nur mit den Endurance belägen ein wenig gepiept, aber oft habe ich das auch mit Vogelgezwitscher verwechselt. Mit den Performance-Belägen ist nun wieder gänzlich Ruhe.

Wenn Du natürlich lieber das markdurchdringende abrasive Geräusch einer Felgenbremse nach einer Matsch- oder Pfützendurchfahrt magst, dann bitte.
 
Also ich hab an meinem Canyon auch absolut keine Schleifgeräusche. Ich muss sagen ich bin total zufrieden mit der Voreinstellung und Montage von Canyon.

Bis jetzt schweres Lob an Canyon
 
Voreinstellung und Montage waren bei mir auch perfekt.
So perfekt eingestellt findet man es auch selten beim Händler.
 
moin

canyon bikes sind super.
wenn du da mit nur auf der strasse rumgurckst wird es auch nicht kaput gehen.
bis du im wald unterwegs wirst du an jedem bike immer etwas haben .
schleifen,knetern,knacken,
wenn du nicht schauen dann muß du dir doch zwei kaufen.
gibt es überhaubt leute die nur eins haben :confused:
 
ja erstmals merci @all

das klingt ja alles recht viel versprechend, hätte nicht neulich ein spezl von mir bei canyon angerufen. und diese lieferzeiten für die 2006er geräte haben mich ja fast vom hocker gehauen.....
die meinten, wenn man jetzt bestellt (preise wussten sie nicht, etc...), dann kann das schon mal bis april dauern. angeblich wurden die es´05 damals erst im mai aufgrund irgendwelcher lieferprobleme verschickt....

oh je, ob ich da soviel geduld habe :confused: kann das echt sein, oder hat mich da mein kumpel ein wenig verar...t?
bis februar oder so kann man ja warten, aber so anfang märz lacht ja manchmal die sonne schon so herzhaft. und ich müsste dann noch wochen auf mein midseason-bike :lol: warten......

schönen abend noch
der Schluckspecht
 
Schluckspecht schrieb:
ja erstmals merci @all

das klingt ja alles recht viel versprechend, hätte nicht neulich ein spezl von mir bei canyon angerufen. und diese lieferzeiten für die 2006er geräte haben mich ja fast vom hocker gehauen.....
die meinten, wenn man jetzt bestellt (preise wussten sie nicht, etc...), dann kann das schon mal bis april dauern. angeblich wurden die es´05 damals erst im mai aufgrund irgendwelcher lieferprobleme verschickt....

oh je, ob ich da soviel geduld habe :confused: kann das echt sein, oder hat mich da mein kumpel ein wenig verar...t?
bis februar oder so kann man ja warten, aber so anfang märz lacht ja manchmal die sonne schon so herzhaft. und ich müsste dann noch wochen auf mein midseason-bike :lol: warten......

schönen abend noch
der Schluckspecht


Les einfach den "Wartezimmer" Threat von 2005 duch. Bis Du beim letzten Posting bist, ist Dein 2006 Canyon fast fertig :D
 
hiho
ich weiss, schon bissel ältere thread aber nun doch aktueller denn je für mich:D
ich bin eigtl kurz davor mir nen yellowstone zu bestellen, allerdings schreckt mich das mit dem zusammenbauen schon stark ab. ich hab hier weder das ganze bike-werkzeug noch das know-how:heul:
habs net mal hinbekommen meine v-brakes ordentlich einzustellen bzw gedult verlohren *schäm*

da ich aber nun richtig mit biken mal anfangen will, is die motivation wieder da:daumen:

also ich hab hier im forum dieses bild gefunden
dsc033345rq.jpg
(sorry weiß nich mehr von wem,aber danke!) und nun wollte ich mal fragen was man denn nun insgesamt für werkzeug braucht...
also drehmomentschlüssel hab ich schon lesen, glaube da am besten einen von 2 bis 10nm wäre da am besten oda?
und nen 15er schlüssel für die pedalen weiß ich auch schon(dank dem forum hier :lol: )
aber was brauch ich da noch alles so?
 
5er Inbus für Vorbau.
15er Gabelschlüssel für die Pedale. (nicht Pedalen... ;) )
Zwei Hände für die Schnellspanner.


Drehmomentschlüssel brauchst nicht unbedingt.

Wenn du allerdings schon beim V-Brakes-Einstellen die Geduld verlierst, wäre ein Händler-Bike vielleicht besser für dich...
 
ach watt! ich WILL aber nen canyon *g*
ne also des mit den v-brakes is auch schon paar jährchen her ^^
also danke dir!
werd denn ma bestellung klarmachen *freu*
 
wenn du einen gesunden menschenverstand hast und dein nachbar ein wenig plan hat sollte das funktionieren. und bei dem rest mußte dann einfach mal deine erfahrungen machen.

jeder hat mal klein angefangen !!!
 
jo denke ich auch:daumen:
allerdings schon k0t wenn da was kaputt geht*g*
aber gibt ja immernoch das forum und inet :D
nur noch eine frage so..ka ob man die so überhaupt stellen kann..:

nehmen wir mal an ich mach den vorbau ohne DMS fest...gibs da nen ungefähre umdrehungsanzahl, also wie oft sich die schraube reindrehen soll oder nen bestimmt punkt an dem ich merke dass alles so hält?
oder halt gucken wenn ich fertig bin, ob ich den lenker quasi am vorbei drehen kann?
 
Hm, vielleicht wäre ein DMS doch keine so schlechte Investition... ;)

Ansonsten: Handfest halt. Nicht mit aller Gewalt zuknallen, den Inbusschlüssel eher weiter innen nehmen, um nicht durch zu gute Hebelwirkung Schraube/Vorbau zu ruinieren.
 
Zurück