Canyon Hardtails - L vs XL

Registriert
25. Januar 2014
Reaktionspunkte
0
Hi,

hoffe, der Thread passt hier rein. Dachte ich wende mich direkt an Leute mit Canyon-Hardtail-Erfahrung, da die Rahmengröße ja je nach Hersteller variiert. Hab mich jetzt für ein Grand Canyon AL 6.9 entschieden, liege aber m. E. genau zwischen 20" (L) und 22" (XL). Meine Maße: 189 groß, ca. 82kg, Schrittlänge 91, Oberkörper 69, Schulterbreite 45, Armlänge 68, sportlicher Typ.

Daher Frage an die Fahrer von Hardtails dieser Größen: Was fahrt ihr und wie seid ihr zufrieden? Was würdet ihr als erfahrene Canyon-Fahrer bei den Maßen wählen? Fahrprofil ist mixed, sehr viel Straße bzw. Touren (mag das Bike auch mit Slicks für Fitness-Einheiten auf der Gerade nützen), aber auch Mountainbiken bzw. generelles Bergfahren (auch für Fitness), jedoch keine Hardcore-Trails. Eher nur bis S1, sprich alles, wo's noch waldig/erdig/gatschig etc. is, aber wo es keine zu großen Steine gibt :)

Vielen Dank für eure Meinungen :hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 189cm/93cm fahre ich XL. L wäre definitiv zu kurz für mich.
Canyon baut vergleichsweise kurze Oberrohre aber dafür lange Sitzrohre. Das kommt mir mit proportional eher langen Beinen entgegen.
 
Wenn ihr Schrittlänge messt - wie weit zieht ihr die Wasserwage dann eigentlich hoch? Kommt ja drauf an, wie sehr man die "sensiblen Gliedmaßen" da oben nach oben drückt ...
 
Und am Besten mit ordentlich Schwung. :lol:

So jetzt aber ernsthaft, einigermaßen fest sollte man die Wasserwaage schon in den Schritt drücken, sonst hat man ganz schnell Messfehler drin, die ein falsches Ergebnis ergeben.
 
Abend

Ich bin 189 mit sl91. Habe das grand canyon slx in rahmengröße L genommen und einen 100 vorbau genommen. Ich komme hier super mit klar. Ist schön wendig und für trails super geeignet. Fahre mit 270mm sattelüberhöhung.

Aber es gilt immer..draufsetzen, probieren und zur not zurückschicken
 
Thanks für euer Feedback! Hab meine Schrittlänge ursprünglich mit ner Stange statt ner Wasserwage gemessen, da ich keine Wasserwage daheim hatte. Nun bei nem Freund nachgeholt und gut war's! Anscheinend hab ich kein gutes Auge :)

Schritthöhe mit Wasserwage gemessen ist nicht bei 91, sondern bei 93,5! Hat mich eh gewundert, weil ich eher lange Beine hab. Nicht extrem lang, aber doch leicht überproportional. Denke mal, da kann ich schon guten Gewissens zu XL greifen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thanks für euer Feedback! Hab meine Schrittlänge ursprünglich mit ner Stange statt ner Wasserwage gemessen, da ich keine Wasserwage daheim hatte. Nun bei nem Freund nachgeholt und gut war's! Anscheinend hab ich kein gutes Auge :)

Schritthöhe mit Wasserwage gemessen ist nicht bei 91, sondern bei 93,5! Hat mich eh gewundert, weil ich eher lange Beine hab. Nicht extrem lang, aber doch leicht überproportional. Denke mal, da kann ich schon guten Gewissens zu XL greifen :)
Man kann auch ein dickes Buch nehmen und sich an einen Türrahmen stellen. Geht einfacher und genauer... ;):cool:
 
ich messe 187cm und habe eine schrittlänge von 89cm. ich hatte letzte saison ein l mit einem 90er vorbau. jetzt fahre ich ein xl mit einem 50er vorbau. mir gefällt das rad viel besser als letztes jahr. ich fühle mich sicherer und ruhiger ist es auch bei schneller fahrt. mit einem syntace flatforce musst du dir auch keine sorge mehr machen um eine zu hohe front. im schlimmsten fall kannst du sogar noch einen negativ lenker montieren. ich wollte schon letztes jahr ein xl nehmen, weil der reach des xl bis auf 2.5mm genau meinem liteville entspricht. irgendwie hat es die dame am telefon aber trotzdem geschaft mich auf ein l umzustimmen. ich würde heute nur noch ein rad nach der reach angabe kaufen, weil es das einzige mass ist, welches bestimmt, wie du im rad sitzt. leider kaufen viele ihr rad eine nummer kleiner, weil das sitzrohr sehr lang ist beim rahmen, welcher eine nummer grösser ist.
 
Zurück