Canyon im Schnee und danach ?

ICM2007

Hobbyraser
Registriert
30. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main, OF, Rodgau
Tja, der Winter hat uns noch im Griff und ich möchte als raus auf die Schneepiste, gerade weils heut auch so schön sonnig ist.

Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich meinem Bike die salzigen Wege
und den salzigen Dreckmatsch echt zumuten soll :rolleyes:

Deshalb die Frage, wie siehts mit der Pflege hinterher aus, um eben von Anbegin Korrosion und evtl. Schäden vorzubeugen.

Welche Tipps habt ihr: vor dem Start und nach der Tour :confused:

Kenne das vom Motorrad fahren, da steckt hinterher auch viel Arbeit drin,
den Dreck wieder runter zubekommen und der Korrosion an Aluteilen und Leitungen vorzubeugen.

Also, wie halte ihr das ?
 
Nach der Tour kommt der Wasserschlauch zum Einsatz. Ein wenig Spüli und danach die Schönheit abtrocknen. Und die Kette bekommt etwas Öl.
 
Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich meinem Bike die salzigen Wege
und den salzigen Dreckmatsch echt zumuten soll :rolleyes:

Das Salz ist immer das Problem an der Geschichte, weils einfach in jede Ritze gelangt und für Korrosion sorgt.

Soviel Spaß Schneefahrten ja machen, so ärgerlich sind nachher aber auch die Schaden die das Salz verursachen kan....hol dir am besten ein günstiges altes Winterbike ;)

hier noch was zur Pflege (von den motorisierten Kollegen ;)) http://www.das-motorrad-blog.de/winterfahrer-schutzt-euch-vor-dem-salz/
 
Zuletzt bearbeitet:
Salz gibts hier bei uns kaum, das ist aus.

Allerdings kann so eine längere Salztour auf Asphalt schnell schon angeschlagenen Hinterbaulagern und Tretlagern den Todesstoss versetzen.
Die solltest du daher entweder alle vorher aufmachen und gut fetten oder dich darauf einstellen, die dann mal gelegentlich zu wechseln (ist ja bis auf das Schwingenhauptlager kein Akt). Da du ja ein Hardtail hast, ist das ja dann eh kein Thema.

Den anderen Bauteilen macht das kaum was wenn du die wie oben geschrieben mal untern Schlauch hältst. Sensibel auf länger einwirkendes Salz ist dabei v.A. die Gabel, wenn diese Kratzer hat (Magnesium!).
 
Da der Gartenschlauch im Winterschlaf liegt, nehm ich die Gartenspritze, die zum Aufpumpen. Warmes Wasser rein, da geht auch Schnee und Eis ganz gut ab.
Danach schnell das Radl in den Keller, sonst friert das Wasser fest. :D
 
Tja,
danke für diese Meinungen. Ich habe mir das irgendwie gedacht und werde mich wohl beherrschen, obwohls schon wieder so einen sonnigen Tag gibt. :rolleyes:

Bis ich auf salzfreien Strecken bin, auch wenn ich nicht in der Großstadt wohne, ist das Radl wohl eingesaut vor allem mit Salz.
Da ich auch keine Waschhalle habe, oder eine beheizte Waschküche, gestaltet sich eine gründliche Pflege hinterher äußersts schwierig :heul:
Und mich ins Auto setzten, um salzfreie Zonen zu erreichen, bevor ich aufs Rad steige kommt nur wegen eine Schneetour gar nicht in Frage.

Also leider ausharren und warten bis der Frühling kommt. :(
 
Korrosion ist ja so eine Sache... wenn der Rahmen eloxiert ist (ohne Oberflächenschäden) sollte es ja zu keinerlei Problemen kommen, oder irre ich?
Natürlich sind Anbauteile (Kette, Schaltwerk, etc...) Außen vor.

Ich fahre sehr oft im Schnee, auch heute, vorgestern, 2 Tage davor und nochmal 2 Tage davor... :-D Und unser Gartenschlauch ist abgestellt... Ich hab mein Rad ehrlich gesagt seit beginn des Winters nicht mehr komplett gereinigt :-(
 
Tja,
es hat mich wirklich gereizt letzte Woche :)

Hatte sogar schon die Klamotten rausgelegt bei dem Sonnenschein am Mittwoch, allerdings hat mich
dann mittags aus heiterem Himmel ein Virus eingeholt. (Neuro) nennt man den wohl :rolleyes:
Weiteres will ich dazu jetzt nicht ausführen;)
Bis heute jedenfalls krank geschrieben.

Aber zum Thema zum Abschluß meine Schlußfolgerung
Wenn ich das Bike nicht in die entsprechenden
salzfreien Einsatzgebiete bringen kann oder will, dann bin ich, ohne sofortige umfangreiche Pflegemaßnamen
ziemlich aufgschmissen, was die Haltbarkeit der teuren
Teile am Bike und /oder überhaupt betrifft:rolleyes:

Sch....Salz :heul::mad:
 
Ich fahr 2-3 Mal die Woche Touren den ganzen Winter durch inkl. Anfahrt auf gesalzenen Straßen und das sei 4-5 Wintern. Das Waschen des Bikes hab ich mir abgewöhnt, führt auf Dauer nur zu Lagerproblemen. Keines meiner Mountainbikes hat nenneswerte Korrosion...

Nur mein 15 Jahre altes Stadtrad, blättert seit 1-2 Jahren der Lack ab und das rostet höllisch vor sich hin. Aber das wird seit 10 Jahren nur vor der Tür geparkt, die Mountainbikes stehen im warmen, trockenen Keller.
 
Bei meinem 3 monate alten grand canyon cf ist der steuersatz durch die salzeinwirkung der wöchentlich bis zu 5 ausfahrten bereits im a..... Also immer brav fetten und abspritzen.
 
Zurück