Canyon: Info zu den aktuellen Lieferverzögerungen

Das folgende Schreiben wurde von Canyon Gründer und Geschäftsführer Roman Arnold an alle Canyon Kunden gesendet, die in den kommenden Wochen die Lieferung ihres Canyon Bikes erwarten. Dieses Schreiben legt die zurzeit von Canyon durchgeführten Maßnahmen zur Verbesserung des Kundenservice dar, und zeigt auf, welche Auswirkungen diese Maßnahmen derzeit auf die Kunden von Canyon haben.


→ Den vollständigen Artikel "Canyon: Info zu den aktuellen Lieferverzögerungen" im Newsbereich lesen


 
Hast du schon mal ein Rad beim Händler bestellt?
Das kommt auch erst wenn's kommt.
Ja, das habe ich. Nicht nur eins. Da habe ich nen Termin bekommen, und (spätestens) an diesem Termin war es dann auch da.
Genau darum geht es mir doch auch. Hätten Sie mir von Anfang an gesagt, dass das Rad erst im Januar oder Februar kommt, dann würde ich mich nicht beschweren/ärgern.
Dann kann sich jeder selbst überlegen, ob er so lange warten möchte oder lieber irgendetwas anderes bestellt. Aber so ist das meiner Meinung nach einfach schlecht...:(
 
Ich habe nun letzte Woche schon die Bestellbestätigung für das Spectral erhalten... Langsam verliere ich echt die Geduld, da einerseits die Rahmengröße geändert wurde und andererseits der Liefertermin vom 7.3.-11.3. angegeben ist. Hab ich also wieder angerufen und nachgefragt, was das jetzt heißen soll, dann die Rahmengröße wieder ändern lassen und jetzt warte ich auf die nächste aktualisierte Bestellbestätigung, die ich natürlich spätestens gestern hätte erhalten sollen.
 
Wenn man einen festen Liefertermin hat und das bike nicht kommt, dann man den Lieferanten nicht in Verzug setzten mit einer Frist? Und wenn die Frist verstreicht Schadensersatz fordern?
 
canyon hat da sicher die passende antwort im kleingedruckten. aber was auch immer du vorhast, es bringt dich nicht schneller an dein bike.
 
seit 14 Jahren, praktisch alle Jahre wieder.... Ist "langsam" augenfällig, dass die das einfach nicht auf die Reihe bringen. Ansonsten kann man ja auch mal bei H&S bspw. sich mal die Radon Teile ansehen. Wenn da auf der Lager Ampel lieferbar steht, ist das auch so und das Rad trifft wenige Tage später bei Besteller ein.
 
Und wenn es nicht zum Termin kommt meldet sich der Händler und es wird nicht ausgesessen :D
Ja, nee, schon klar.

Vor einiger Zeit sollte es bei meiner Frau ein CUBE werden. Also beherzt das Fahrrad bestellt und eine nicht unerhebliche Anzahlung geleistet.

Aussage des Händlers: Zwei Wochen Lieferzeit.

Unsere Nachfrage nach drei Wochen (der Händler hat sich natürlich nicht gemeldet): Wann kommt das Bike?

Aussage des Händlers: Dauert noch zwei Wochen, aber dann ist es bestimmt da.

Nachfrage nach weiteren drei Wochen (Händler hat sich natürlich nicht gemeldet; zur Erinnerung: wir sind jetzt vier Wochen über den avisierten Liefertermin): Wann kommt das Bike?

Aussage des Händlers: Nun jaaaa, es kann noch eeeeiinnee oder vielllleeeeeiiiicht zwei Wochen dauern. Aber dann kommt es, ganz großes Ehrenwort!

Nachfrage nach weiteren zwei Wochen (zur Erinnerung: wir sind jetzt in Woche acht von insgesamt zwei Wochen): Was ist nun mit dem Bike?

Aussage des Händlers: ich ruf' mal bei CUBE an und melde mich.

Aussage von CUBE: also, wenn Sie das Bike soooooooo dringend brauchen, können wir mit einem anderen Rahmen und den Teilen von dem bestellten Fahrrad was bauen. Da müssen wir aber ein paar Sachen weglassen, die mit dem Rahmen nicht gehen.

Aussage meiner Frau: AAAAAAAAAARRRRRRGGGGHHHH!!!! und nachdem sie sich wieder etwas beruhigt hatte: sorry, aber ich will das Rad so wie bestellt.

Nochmaliges Nachfragen beim Händler (wir sind jetzt bei neun Wochen und die Sache nimmt kein Ende): Was is nu?????

Aussage des Händlers: Gut, dass Sie persönlich vorbeigekommen sind, ich ruf' jetzt direkt bei CUBE an.

Aussage von CUBE, live und in Farbe am Telefon mitgehört: Tut uns leid, das Rad können wir dieses Jahr nicht mehr bauen, da der Rahmen alle ist. Und wir bekommen auch keine mehr geliefert. Erst nächstes Jahr wieder.

Das war im Juli, also noch mitten in der Saison. Und für diese Aussage haben die immerhin zehn Wochen gebraucht.

Der Händler hat dann nochmal vier Wochen und mehrere Aufforderungen (inkl. Einleitung von rechtlichen Schritten) gebraucht, um uns die Anzahlung zurückzuzahlen.​

Was genau ist daran jetzt besser als bei Canyon?
 
Tja da merkt man den Preis. Haben selbst cube im Haus und bei denen sehr sehr schwierig. Aber des schweigen des Händlers ist natürlich nicht in Ordnung man weiß aber nicht was da zwischen cube und dem abgelaufen ist. Dieses Jahr ist es zumindest für den Händler deutlich besser geworden feste Termine raus zu geben
 
Tja da merkt man den Preis. Haben selbst cube im Haus und bei denen sehr sehr schwierig.
Ach bitte. :lol: Das hat doch nichts mit der Marke zu tun.
Das ist für mich genau das beliebte Verhalten eines Radhändlers. Fraglich, ob er vor dem persönlichen Besuch überhaupt schon mal mit dem Hersteller in Verbindung getreten ist. Kenn ich doch: Bist doch mal wieder im Laden, er ruft tatsächlich direkt an und du merkst, der Händler hat mit dem Hersteller noch nie über dein Thema gesprochen.

Deine Aussage über Cube erinnert mich an lang vergangene Tage, 2003. Händler "Ne, Cube haben wir dieses Jahr nicht mehr, voll viele Probleme, Billigklump, voll schlecht, die sind blöd. Kauf das hier, die Marke ist der geilste Shit!..." 2 Jahre später wieder Cube im Laden.
 
Ja, nee, schon klar.

Vor einiger Zeit sollte es bei meiner Frau ein CUBE werden. Also beherzt das Fahrrad bestellt und eine nicht unerhebliche Anzahlung geleistet.

Aussage des Händlers: Zwei Wochen Lieferzeit.

Unsere Nachfrage nach drei Wochen (der Händler hat sich natürlich nicht gemeldet): Wann kommt das Bike?

Aussage des Händlers: Dauert noch zwei Wochen, aber dann ist es bestimmt da.

Nachfrage nach weiteren drei Wochen (Händler hat sich natürlich nicht gemeldet; zur Erinnerung: wir sind jetzt vier Wochen über den avisierten Liefertermin): Wann kommt das Bike?

Aussage des Händlers: Nun jaaaa, es kann noch eeeeiinnee oder vielllleeeeeiiiicht zwei Wochen dauern. Aber dann kommt es, ganz großes Ehrenwort!

Nachfrage nach weiteren zwei Wochen (zur Erinnerung: wir sind jetzt in Woche acht von insgesamt zwei Wochen): Was ist nun mit dem Bike?

Aussage des Händlers: ich ruf' mal bei CUBE an und melde mich.

Aussage von CUBE: also, wenn Sie das Bike soooooooo dringend brauchen, können wir mit einem anderen Rahmen und den Teilen von dem bestellten Fahrrad was bauen. Da müssen wir aber ein paar Sachen weglassen, die mit dem Rahmen nicht gehen.

Aussage meiner Frau: AAAAAAAAAARRRRRRGGGGHHHH!!!! und nachdem sie sich wieder etwas beruhigt hatte: sorry, aber ich will das Rad so wie bestellt.

Nochmaliges Nachfragen beim Händler (wir sind jetzt bei neun Wochen und die Sache nimmt kein Ende): Was is nu?????

Aussage des Händlers: Gut, dass Sie persönlich vorbeigekommen sind, ich ruf' jetzt direkt bei CUBE an.

Aussage von CUBE, live und in Farbe am Telefon mitgehört: Tut uns leid, das Rad können wir dieses Jahr nicht mehr bauen, da der Rahmen alle ist. Und wir bekommen auch keine mehr geliefert. Erst nächstes Jahr wieder.

Das war im Juli, also noch mitten in der Saison. Und für diese Aussage haben die immerhin zehn Wochen gebraucht.

Der Händler hat dann nochmal vier Wochen und mehrere Aufforderungen (inkl. Einleitung von rechtlichen Schritten) gebraucht, um uns die Anzahlung zurückzuzahlen.​

Was genau ist daran jetzt besser als bei Canyon?
klingt als wäre der händler nicht sehr interessiert daran bikes an die frau zu bringen... wahrscheinlich wurde der kontakt mit cube erst etliche wochen nach dem erstmaligen kundenkontakt hergestellt um dann zu erfahren, das das bike out of order ist....
in dem fall liegts einzig beim händler, dass er die kunden nicht zufriedenstellen konnte...
ein ordentlicher händler hätte trotz nichtlieferbarkeit von cube ein lösung finden können!
 
komm davon wenn man bei rahmenschweisser schitti f*ck genau 10000rahmen bestellt und die nur schnell auf seinen namen labeln lässt. wenn die alle sind is schluss.

ghost machts doch nich anders. die "würfel" und "geist" rahmen bekommste für ganz kleines geld bei aliexpress direkt ausm werk hinterhergeschmissen.
 
komm davon wenn man bei rahmenschweisser schitti f*ck genau 10000rahmen bestellt und die nur schnell auf seinen namen labeln lässt. wenn die alle sind is schluss.

ghost machts doch nich anders. die "würfel" und "geist" rahmen bekommste für ganz kleines geld bei aliexpress direkt ausm werk hinterhergeschmissen.
Albernes Geschwätz.

Jeder, der ne vernünftige Stückzahl abnimmt, bekommt seine Rahmen in Taiwan nach eigenen Spezifikationen gebraten.
Was das Werk als Füllware mitproduziert, muss lange nicht den Spezifikationen der Radhersteller entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, vergeiche doch mal die geometrien und grössen mit den rahmen die man gelabelt hinterhergeschmissen bekommt und die es bei jedem rahmenbrater im katalog ohne label zu bestaunen gibt.
man sieht auch billige baumarkträder die einen identischen rahmen zu einem hersteller mit einem "deutschen markennamen" haben.

es wurde früher nur gelabelt und das wird es grösstenteils auch heute noch.



was noch sein kann ist das heute evtl. der hersteller eine bestimmte geometrie fordert und davon dann zigtausende rahmen hergestellt werden un auch unter anderem label oder noname verkauft werden.

Sprich Cube will 12000 rahmen XZY, in taichun werden aber 50000 Produziert, die letzten 38000 rahmen gehen dann unter XYZ, ZXY etc. in den weltweiten handel.
 
naja, vergeiche doch mal die geometrien und grössen mit den rahmen die man gelabelt hinterhergeschmissen bekommt und die es bei jedem rahmenbrater im katalog ohne label zu bestaunen gibt.
man sieht auch billige baumarkträder die einen identischen rahmen zu einem hersteller mit einem "deutschen markennamen" haben.

es wurde früher nur gelabelt und das wird es grösstenteils auch heute noch.



was noch sein kann ist das heute evtl. der hersteller eine bestimmte geometrie fordert und davon dann zigtausende rahmen hergestellt werden un auch unter anderem label oder noname verkauft werden.

Sprich Cube will 12000 rahmen XZY, in taichun werden aber 50000 Produziert, die letzten 38000 rahmen gehen dann unter XYZ, ZXY etc. in den weltweiten handel.
Ach, es gibt also nur die Geometrie?
Wie wäre es denn mit Rohrsätzen, Qualitätskontrollen, Zugführungen, Gewindeeinsätze und dem Finish als zusätzliche Spezifikationsmöglichkeiten?
Ach, Käse, ist doch alles egal!
 
Ein kleiner Erfahrungsbericht:

Das erste Canyon Strive CF 8.0 2015 hatte ich im August bestellt bzw. an diesem Datum auch die offizielle Bestellbestätigung erhalten. Nach mehrfachen telefonischen Nachfragen und der Zusicherung, dass das Rad sich bereits in der Montag befindet kam am im September die Information per E-Mail, dass das Rad ausverkauft sein. – Aha.... Nach mehrmaligem Nachfragen wurde mir mitgeteilt, dass definitiv kein Rahmen in L mehr im Bestand sei (und auch kein höherwertiges Model, was ich ebenfalls gekauft hätte) und ich deswegen auf das 2016er Model umsteigen müsste - naja.

Lustig... bei einem Besuch des Canyon Stores in Koblenz konnte ich aber genau das Rad in L, welches angeblich nicht mehr verfügbar ist, Probe fahren (Genau so wie ich es bestellt hatte). Dieses wurde dann nach einem Gespräch mit dem Abteilungsleiter angeblich für mich reserviert. Dies war ebenfalls im September. Hierüber sollte ich in den folge Wochen eine Auftragsbestätigung bekommen. Dies ist nach mehrfachem telefonischen Nachfragen, einigen Support Ticket (mit wichtig, wichtig Prio) und vielen angekündigten Rückrufen (darauf können Sie sich auf jeden Fall verlassen, diesmal klappts) bis heute noch nicht der Fall.

Zwischenzeitlich war allerdings wiederum ein Canyon Strive CF 8.0 2015 im Shop verfügbar - was wiederrum bestätigt, dass es noch Rahmen in L geben muss. Bzw. dass noch jemand nach der Inventur ein LKW mit L Rahmen fürs Strive gefunden haben muss ;-)

Beim Black Friday war im Canyon Outlet Store im Online Shop, dann ein Canyon Strive CF 9.0 SL 2015 in Größe L verfügbar, mit einem Rabatt von 950,- Euro – ein Hammer Angebot. Dieses habe ich direkt bestellt und per Paypal bezahlt. War ja ein Einzelstück – und das ist jetzt meins – dachte ich....

Sonntags wurde dann erneut ein Canyon Strive CF 9.0 SL 2015 im Online Shop eingestellt (klar Black Sunday – von Canyon, ist ja bekannt:-) ebenfalls mit 950,- Euro Rabatt – und wieder ein Einzelstück. Und wieder in L obwohl es die doch eigentlich schon seit September nicht mehr gibt...

Weil ich jetzt ja schon total geübt bin, habe ich dann mein 4. Canyon Strive bestellt – und dachte im von 4 angebotenen Strive die ich bestellt habe müsste ja wenigsten eins bei Canyon rumstehen – haha, da hab ich aber wohl die Rechnung ohne Canyon gemacht.

(Brav Dokumentiert habe ich natürlich alles immer mit Screenshots, nur so als Info am Rande)

Seit 3 Wochen warte ich jetzt schon auf die Auftragsbestätigung, habe auch schon zig mal angerufen, (weil ja die 6 Wochen nach denen jetzt im System alles wieder super laufen soll, rum sind...) und nach dem ich heute wieder einen versprochenen Rückruf nicht erhalten haben – dachte ich ich versuchs mal mit dem Chat.

Prima Idee, dann man hängt nicht erst mal 30 Min in der Warteschleife.

Und wer hätte es gedacht – auch die bestellten Strives Nr. 3 + Nr.4 gibt es gar nicht – tja und den Rabatt – den gibt’s halt auch nicht – und auch keine Alternative. Super.

Kann sich von Euch noch jemand an die Zeiten erinnern als Canyon davon gelebt hat Fahrräder zu verkaufen?

FAZIT:

4 Canyon Stive CF 2015 in L bestellt
4 Canyon Stive CF 2015 in L wurden durch Canyon storniert

= 0 Canyon Stive CF 2015 bekommen
Ach und 950,- Euro gabs natürlich auch nicht

Wer hat ne schlechtere Quote?


Ich glaube selbst Chuck Norris könnte momentan bei Canyon kein Rad bestellen.
 

Anhänge

  • Schoen-war-die-zeit.jpg
    Schoen-war-die-zeit.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 15
ich habe mal im Jahr 2000 ! drei Canyons bestellt. Das erste, das einzige und das letzte. Auch Mist erlebt, zwar nicht ganz so schlimm wie Du, aber es hat mir gereicht. Für mich ist und bleibt das ein unfähiger Saftladen, gute Bikes (in Test's) hin oder her.
 
Zurück