Canyon ja/nein? Alternative?

Registriert
23. August 2008
Reaktionspunkte
0
@all

Demnächst möchte ich mir mein erstes Mountainbike kaufen. meine finanzielle Schallgrenze liegt bei ~ 1500 EUR, daher soll es ein Hardtail werden. Fahren möchte ich im Pfälzer Wald, ich wohne in Neustadt/Wstr.

Ein Kollege hat mir die Bikes von Canyon empfohlen. Mich interessiert das Grand Canyon 8.0. Für den Preis scheint mir das Paket mit den Parts zu stimmen. Besonders reizt mich die SRAM-Schaltung.

Einwände hat ein befreundeter Fahrradmonteur. Er meint das die Rahmen von Canyon 08/15 wären und nach max. 5 Jahren auf den Schrott gehören. Ich soll mir unbedingt ein Lapierre kaufen. Allerdings sind da die Preise entsprechend höher...

Als Anfänger befinde ich mich nun im Dschungel des Angebots und brauche etwas Orientierungshilfe. Gefallen haben mir auf den ersten Blick auch: Cube LTD Race, Giant XTC , Steppenwolf Taiga, Stevens S8.

Gruß haarezuberge
 
Hi...
Ich fahre schon seit 3 Jahren mein Canyon.
Und hatte noch nie Probleme mit ihm. Die Austattung ist einfach unschlagbar zu dem Preis.
Eigentlich kannst du nichts falsch machen. Ich kauf mir auf jedem Fall wieder ein Canyon

Hat dein Radmonteur nen Laden und verkauft Lapierre?

Klar sind auch diese Bikes toll aber auch teurer und haben oft ne schlechtere Ausstattung.

Gruß
Tom
 
Ich fahre selbst ein GC7.0 und bin mehr als zufrieden. ich kann dir allerdings sagen das du dich bei canyon auf _sehr_ lange wartezeiten gefasst machen kannst (verschaffe dir doch mal im wartezimmer einen überblick).

ich frage mich ob dir bewusst ist das der unterschied zu dem 7er recht marginal ist und das du evtl lieber zu diesem greifen solltest und den rest des geldes solltest du dann in sachen wie helm, brille und sowas investieren!
 
Sonst kannst Du auch mal bei:

http://transalp24.de/
http://www.poison-bikes.de/
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=1&werb_id=
http://www.bike-discount.de/index.php

das sind noch andere Versender, die alle ca. das gleiche Preis/Leistungs Verhältnis haben und Du kannst nach Lieferzeiten fragen!

Vielleicht gefallen Dir da ja auch ein paar Räder und je nachdem wo Du wohnst liegt ja vielleicht auch einer bei Dir in der nähe.

Wenn Du ein paar Hardtails die ich bis jetzt rausgesucht per PM haben möchtest sag einfach bescheid, liegen im Bereich 900 (Radon ZR 7.0 Team Only) bis 1400 fürn Poisen!

Gruß
 
Hi , also Canyon sowie andere versender haben schon gute räde zu top preisen . Werden in zeitschrifften ja auch immer gelobt und im vergleich zu früher hat sich auch in sachen service was getan .

Freund von mir hatte sich auch mal eins bestellt , das rad ansich war soweit ok nur nach kurzer laufleistung gabs probleme mit einer narbe . Hat dann ewig gedauert bis mal ersatz da war . Sowas sollte man immer im hinterkopf haben das man das bike bzw. teil wieder einschicken muss was zum teil sehr lange dauern kann .

Wenn du günstig an ein gutes rad kommen willst schau dich doch mal bei deinen händlern im umkreis um . Du bekommst z.b ein vorjahresmodell bei weitem billiger und hast meist keinen unterschied zum neuen jahrgang . Dafür bist du aber auf der sicheren seite wenn mal was am rad ist .

In der preisklasse findet sich da sicher was mit recht hochwertigen parts .
Für deinen einsatz muss da auch nicht die top gruppe verbaut sein . Du solltest nur drauf achten das alle teile zusammenpassen , ein xtr schaltwerk macht noch kein gutes bike aus .
 
naja also für das geld bekommst du auf jeden fall nen top rahmen.
dann 2009er teile sind die laufräder, die kurbel und das innenlager. die laufräder sind denk ich echt gut für das geld.
die reba team wird auch normal ned in der preisklasse verbaut, erst ab GC 8.0

ansonsten kann man ja nach und nach die x7 auf x9 umstellen, ist aber auch ned nötig denk ich. wenns halt mal kaputt geht.

und die angegebenen 11,0 kg sind auch in der preisklasse unerreicht.
ich denk für das geld kann man nix falsch machen.
 
Naja, das ZR Race 7.0 Team Edition von Radon hat für 80€ mehr bessere Schaltparts und leicht bessere Bremsen. Gewicht soll auch niedriger sein. Wobei ich auf das Gewicht nicht allzu viel geben würde. Je nach Rahmengröße und "Abrundung" wiegt das Bike am Ende immer ein ganzes Stück mehr, zumal ja auch noch Pedale drankommen.
 
@tomCanyon_1
Ja, wo mein Kollege arbeitet verkaufen sie Lapierre. Ich denke auch, daß es gute und hochwertige Bikes, nur die Ausstattung scheint etwas veraltet. Welche Politik dahinter steht erschliesst sich mir jetzt auf den ersten Blick auch nicht. Auf jeden Fall scheinst Du mit Canyon zufrieden zu sein..

@bornie83
Dein Einwand scheint mir sinnvoll und ich werde die Anregung aufgreifen.

@Cheapshots
Merci für die Liste und Dein Angebot.

@Doc_Jimmy
Den Hinweis mit den Händlern in meiner Umgebung werde ich auch nutzen bei meiner Entscheidungsfindung.

@all
Was ich aus den gesamten Postings und beim Querlesen im Forum nun für mich rausziehe ist folgendes: Als Anfänger in anderen Bereichen weiß ich, daß man erstmal irgendwo einsteigen muss und dann beim Gehen merkt was man braucht und was verbessert werden muss. D.h. für mich, ich werde mich ca. bei 1000 EUR orientieren, also kommen in die nähere Wahl die Canyon Grand Canyon 6.0 & 7.0, das Cube LTD Race und das Radon ZR Race 7.0. Die Frage ob SRAM oder Shimano scheint auch für einen Einsteiger eher zweitrangig. Bisher ist mir auch noch keine Shimano-Schaltung vom Rad abgefallen...

Sobald ich mein Bike habe, werde ich das hier schreiben und von meinen Erfahrungen berichten.

Gruß haarezuberge
 
Ich hatte mir gestern ich glaub bei der www.bike-magazin.de oder www.mountainbike-magazin.de mal nen test von 15 Hardtails alle für 999 Euro runtergeladen! Das kann ich Dir auch empfehlen, hat mich zwar 2 Euro gekostet aber im Vergleich zu den 1000 ja ein Witz^^

Da kannste dann direkt ein paar Modelle vergleichen und das Canyon und das Radon sind z.B. auch im Test!

Vorsichtig wäre ich bei dem Bike von fat-cycles, da hatte ich mich schon drauf gefreut weil ich aus Mönchengldabach komme, aber wenn man dem was hier im Forum steht trauen kann, dann ist dieser Laden die grösste ********...Schade eigentlich!

In einem anderen Test wurde das Red Bull All-Werks 200 und das Canyon 6.0 beide Überragend getestet, also wenn Du eins von den beiden kaufst bist Du glaub ich 100% auf der sicheren Seite, denn in 2 Tests beide 1x sehr gut und 1x überragend, was will man mehr für 1000 Euro^^

Gruß Maik
 
Hi,
du bist Anfänger, richtig?

Dann kann ich dir von einem Versender, egal ob Canyon oder sonstwas nur abraten...!

Dass die Canyon Fahrer ihre eigene Marke empfehlen, verwundert ja auch nicht sonderlich :)

Allerdings kommt es primär darauf an, dass du auf dem Rad vernünftig sitzt, dass du die richtige Größe hast. Und das wirst du nur im Fachhandel ausprobieren können! Sprich, verschiedene Räder mal probesitzen und probefahren, schau dir mal in den Bike-Magazin-Webseiten die dazu passenden Berichte an, wie du richtig auf dem Rad sitzt, miss deine Schrittlänge etc. und dann los...

Ob an dem Rad XT oder LX dran ist, egal, sind nur Verschleißteile, die du nach und nach austauschen kannst. Einen vernünftigen Rahmen wirst du ein paar Jahre fahren.

Und ja, ein Lapierre ist ein schönes Rad...

Die o.g. Cubes und Stevens bekommst du auch im Fachhandel. Lass dich von der "Geiz-ist-geil" Mentalität hier im Forum nicht blenden. Du kaufst das Rad für dich, nicht zum Posen oder zum Schwanz-Vergleich ;)

Viel Spaß beim Probefahren!

sun909
 
Aber er muss die Teile ja bezahlen oder? Und ob ich dann XT oder Deore habe würde mich schon interessieren!?

Bin selber Anfänger, aber z.B. das Rose kann man doch wenn man nicht zu weit weg wohnt auch locker Probefahren weil die meisten Versender auch Showrooms haben und wie gesagt je nachdem wo man wohnt sinds vielleicht dann 1-2h Autofahrt, aber man bekommt einfach mehr Bike fürs Geld!

Nur meine Meinung
 
Hi,
du bist Anfänger, richtig?

Dann kann ich dir von einem Versender, egal ob Canyon oder sonstwas nur abraten...!

Dass die Canyon Fahrer ihre eigene Marke empfehlen, verwundert ja auch nicht sonderlich :)

Allerdings kommt es primär darauf an, dass du auf dem Rad vernünftig sitzt, dass du die richtige Größe hast. Und das wirst du nur im Fachhandel ausprobieren können! Sprich, verschiedene Räder mal probesitzen und probefahren, schau dir mal in den Bike-Magazin-Webseiten die dazu passenden Berichte an, wie du richtig auf dem Rad sitzt, miss deine Schrittlänge etc. und dann los...

Ob an dem Rad XT oder LX dran ist, egal, sind nur Verschleißteile, die du nach und nach austauschen kannst. Einen vernünftigen Rahmen wirst du ein paar Jahre fahren.

Und ja, ein Lapierre ist ein schönes Rad...

Die o.g. Cubes und Stevens bekommst du auch im Fachhandel. Lass dich von der "Geiz-ist-geil" Mentalität hier im Forum nicht blenden. Du kaufst das Rad für dich, nicht zum Posen oder zum Schwanz-Vergleich ;)

Viel Spaß beim Probefahren!

sun909

Ok... den Punkt hab ich ganz vergessen... Da muss ich Sun909 ein wenig rechtgeben...
Die beraten dich aber jetzt schon besser als früher und wenn du dir selber ein wenig Zeit nimmst und deine Maße ausmißt dann bist du bei den Versendern schon gut aufgehoben.

Ich finde die meißten Händler schon so Verkaufsbezogen das sie viel Mist verkaufen oder einfach zuviel Geld verlangen...
 
Falls Du in der nähe von Bocholt wohnst, kannst Du dich bei Rose auch für 20 Euro vermessen lassen! Falls Du dich dann entscheiden solltest dort dein Rad zu kaufen bekommste das Geld auch wieder zurück!

Kann Dir leider nicht genau sagen was alles vermessen wird, habs mir nur angeschaut war zu kniepig^^
 
@sun909, tomCanyon_1 & all

Ja klar ist es theoretisch gut, wenn man im Fachhandel gut beraten wird. Ich mache allerdings in den unterschiedlichsten Bereichen oft die Erfahrung, daß der Fachhandel oft nicht weiss was er da verkauft und nicht selten habe ich ein Gefühl in der Magengrube, daß mir irgendwas aufgeschwatzt werden soll. Das geht leider so nicht in Ordnung, deshalb nutze ich ja gerade vermehrt Fachforen, um mich zu informieren. Sicherlich muss man auch da "zwischen den Zeilen" lesen, aber wo bekomme ich sonst richtig gute Erfahrungswerte und unterm Strich habe ich meist bessere Ergebnisse wie durch eine Fachbelaberung.

Privat nutze ich kein Auto, sondern fahre ausschließlich Fahrrad, ein Patria Tourenrad und ein Bergamont X-Rad, will damit sagen etwas Erfahrung bringe ich durchaus mit. Deshalb ist mir bewußt, daß ein paar gute Parts in der Liste nicht insgesamt ein gutes Bike ausmachen, sondern, die Geometrie, das subjektive Empfinden usw. tun ihr übriges damit es "mein Rad" wird. Dennoch weiß ich z.B. aus Erfahrung das sich eine XT-Schaltung besser schaltet wie eine LX.

Die wichtigste Information, die ich wissen wollte habe ich bekommen, Rahmen von Versandbikes sind nicht pauschal als Schrott zu deklarieren, sondern haben ihre Berechtigung und sind durchaus brauchbar. Natürlich wird ein Premiumbike, welches doppelt so teuer ist seine Vorteile haben, aber alles ebend in der Relation gesehen. Mein Kollege hat besonders auf die Verwindungssteifigkeit eines Lapierre hingewiesen. Nach seiner Meinung taugen die Räder im Preissegment um 1000 EUR da nicht besonders. Ich gehe aber davon aus, daß ich bei Gefallen des Hobbys mich in ein paar Jahren bikemässig dann gewiss verändern werde, also auch ein 1000 EUR Bike mich ein paar Jahre überlebt. Zum besseren Verständnis, daß mein Kollege sich so sorgt muss ich wohl noch erwähnen, daß ich gute 100 kg wiege und ja ich gehe regelmässig ins Fitnesstudio (Brüller).

Wie ich schon geschrieben habe liebäugel ich auch mit einem Cube und werde daher mit Sicherheit mit meinem Anliegen zum örtlichen Fahrradhändler wackeln und da weitere Informationen einholen. Und wenn der Preis stimmt habe ich nichts dagegen dort zu kaufen. Ich habe mich bislang noch nicht auf eine Marke eingeschworen.

Über weitere hilfreiche Tips würde ich mich freuen.

Gruß haarezuberge
 
Die o.g. Cubes und Stevens bekommst du auch im Fachhandel. Lass dich von der "Geiz-ist-geil" Mentalität hier im Forum nicht blenden. Du kaufst das Rad für dich, nicht zum Posen oder zum Schwanz-Vergleich
wink.gif

Moment mal...gerade Versenderbikes sind in diesen Disziplinen doch eher schlecht dran.

@Cheapshots: 1000€ ist ne vernünftige Basis. Da sind die Rahmen meistens recht gut und aufgerüstet werden kann nachher immer noch.
 
Folgendes solltest Du nicht vergessen:

  • Die Versandkosten sind bei manchen Versandhändlern ziemlich happig (bei Canyon sind es z.B. knappe 34€)
  • Beim Händler vor Ort kann man durch handeln meist noch 5-10% rausschlagen, entweder direkt als Preisabschlag oder durch kostenloses bzw. verbilligtes Zubehör
  • Viele Fachhändler bieten 1-2 kostenlose Inspektionen zusätzlich, wenn man bei Ihnen ein Rad kauft
Also achte nicht nur auf den Einzelpreis des Rades, sondern auf den Preis des Komplettpakets.
 
Bei Rose sind die Versandkosten aber nur knappe 4 Euro und man kann wenn was am Rad ist das selbige für lau abholen lassen.

Bei Radon (H&S) bekommt man auch beim Kauf eines Versender Bikes kostenloses bzw. vebilligtes Zubehör.

Die erste Inspektion ist auch auf jeden Fall bei Radon für 15 Euro zu haben....

Der größte Vorteil in meinen Augen den ein Händler hat ist nur für Anfänger wichtig, die öfter mit kleinen Problemen zu kämpfen haben! Aber ich würde meinen Rad danach kaufen wo mir das Rad/Preis/Leistung/Beratungs Packet am besten gefallen hat!

Ich würde nicht sagen das eine oder das andere ist 100% besser oder schlechter!

Hab hier oft gelesen das die Beratung bei H&S eher schlecht sein soll bzw. die Leute schnell genervt wirken! Ich war an einem Samstag ca. 30 Min vor Ladenschluss da und hab mich super wohl gefühlt mir wurde jede "noch so blöde" Frage beantwortet das fand ich schon sehr gut, zudem finde ich persönlich sehr wichtig das der Verkäufer der mich berät auch selber fährt und nicht nur die Theorie oder das Datenblatt kennt...

Ich für meinen Teil habe selbst vor im Siebengebirge zu fahren und wenn ich dann bei Radon jemanden habe der das Gebirge aus eigenen erfahrungen kennt, bin ich da schon sehr angetan^^

Zudem find ich es auch ganz gut zu hören wenn ich sage ich habe 1500 Euro und er rät zu nem günstigeren Modell weil man da mehr fürs Geld bekommt! Kann natürlich auch sein das genau dieses Modell weg muss, aber nach dem Gespräch hätte ich das nicht gedacht!

Bei Rose z.B. war die Beratung auch ganz ok, aber ich hatte nicht das Gefühl das der Verkäufer mit seinem Rad das gleiche macht was ich machen will, daher ist alles in allem auch vielleicht der Verkäufer entscheidend für den Laden wo ich das Rad dann kaufe!


Man merkt eh immer erst bei den ersten Problemen wie gut der Laden ist, solange man noch nichts gekauft hat aber Geld dabei hat ist man als Kunde ja immer König, zumindest sollte es da so sein!

Vielleicht sollte man auch schauen wielange die Garantie ist, denn die liegt schon mal gerne zwischen 1nem und 5 Jahren und das macht schon was aus, da haben z.B. Rose und Canyon einen Service das man ich glaube 10 Jahre lang einen vergleichbaren Rahmen für 50% bekommt!

Hoffe das hilft ein wenig und geht nicht zuweit am Thema vorbei!
 
@haarezuberge

Ja du hast recht.... die Parts sind wichtig. Darauf lege ich sehr viel Wert.

Genau das selbe Problem hatte ich auch mit den ganzen Händlern. Ich denke Die wollen echt nur ihr zeug verkaufen und labern es einen auf!!!

Ich mein das die Rahem heutzutage fast alle gleich sind und es geht nur um Kleinigkeiten.
Die Garantie ist wichtig, falls der Rahmen bricht usw....
 
bei 1500 euro kannst du dir überlegen, ob nicht doch ein fully in frage käme. warum ich das schreibe?

steht hier unten :)

ich habe mir oktober 2007 auch ein hardtail gekauft, war anfangs top zufrieden. ich habe nach ca. 3monaten gemerkt, dass mir meine 80mm gabel zuwenig reserven beim bergabfahren gibt. wollte keine kieselwege, sondern die steinigen wanderpfade runter.... ca. 400-800hm...

naja ich habe mir dann eine 100-130 mm gabel gekauft und dazu auch scheibenbremsen, fand das ergebnis sehr gut bis !!!!! ich einmal diese abfahrt mit dem fully von einem bekannten gefahren bin,
ich konnte mir nicht im leben vorstellen wie toll und super kontrollierbar ein vollgefedertes bike (vorn 140mm hinten 150mm) sein kann.... auch berghoch war ich sehr begeistert, da auf den steinigsten trails der hinterreifen nicht aufspringt...

das sahnestück waren jedoch die abfahrten... ich konnte aufeinmal sehr viel schneller und spassorientierter den berg runterfahren und es fühlte sich stets sicher an. beim hardtail "hüpte mir der arsch" auf den anspruchsvollen trails...

naja ich habe mein erspartes zusammengelegt und mir paar tage später das fully geholt.... mein fazit, ich würde freiwillig nie wieder ein hardtail kaufen.....


mein bike geht jetzt in richtung allmountain enduro und daher schön berghoch fahrbar (wirklich zügig) und bergab superb und man kann endlich stressfrei über alle wurzeln etc. springen

mein tip, vergleich beide, hardtail und fully....und du wirst selber merken, was mehr taugt. aber gerade dann wenn du gerne auch den selbst erkämpften berg runterschreddern willst, ist ein fully viel viel besser.... ich habe zwar auf dem hardtail gelernt ne saubere linie zu fahren und bin z.T. leichte freeride strecken damit gefahren, aber mit dem fully ist es jetzt ein traum...

daher vertrete ich die meinung: wenn man kann, niemals mehr zum hardtail greifen... da ein allmountain bzw. enduro ein toller kompromis ist und man quasi mehrere bikes auf einmal hat




liebe grüße und viel spass beim bike aussuchen
 
jo es ist schwerer und wartungsintensiver, aber dafür entschädigt dich jede abfahrt... weißt du, ich habe mein besagtes hardtail meinem vater gegeben, damit der gute mann mit 53 auch wieder etwas sport macht... naja und dann hat es mich, als ich ihn mal wieder besucht habe interessiert, wie sich wohl das hardtail nach solanger abstinenz anfühlt...

naja hab mich draufgesetzt und war echt geschockt, ******* war das bockhart hinten. und bei dem budget könnte ein enduro bei canyon drin sein.
und den dämpfer kann man ja auch sperren, um besser den berg hoch zu kommen
aber manche mögen hardtails...nur würde ich fürn hardtail nicht mehr als 1000 euro zahlen


liebe grüße
 
Zurück