Hallo Furzknoten,
nimm nicht alle Posts persönlich.
Allerdings ist es wohl richtig, daß Canyon Dir das angeboten hat, was ging und für die meisten hier akzeptabel wäre.
Also Einsenden des Rades zur Inspektion, bei der der Kolben mobilisiert worden wäre.
Ich gehe davon aus, daß keine Erstinspektion gemacht wurde. IMHO könnte das eine Bedingung für Gewährleistungsansprüche seitens Canyon sein. Zumindest bei den Anbauteilen.
Die Zentrierung der Räder nebst Speichenspannung ist dann auch nicht kontrolliert worden.
Nimm es sportlich und nutze die Postings mit der Beschreibung, wie man den Kolben wieder gangbar machen kann. Bei der Gelegenheit dann (vorher) ein Bleedingkit besorgen um die Bremsflüssigkeit zu wechseln und die Bremse zu entlüften.
Dabei lernst Du dann auch was über die Technik des Rades. Was bei einem Versenderbike als normal betrachtet werden sollte.
Wenn Du das nicht willst (oder kannst wg. 2 linken Händen) ist es besser beim lokalen Dealer zu kaufen.
Wird schon!
nimm nicht alle Posts persönlich.
Allerdings ist es wohl richtig, daß Canyon Dir das angeboten hat, was ging und für die meisten hier akzeptabel wäre.
Also Einsenden des Rades zur Inspektion, bei der der Kolben mobilisiert worden wäre.
Ich gehe davon aus, daß keine Erstinspektion gemacht wurde. IMHO könnte das eine Bedingung für Gewährleistungsansprüche seitens Canyon sein. Zumindest bei den Anbauteilen.
Die Zentrierung der Räder nebst Speichenspannung ist dann auch nicht kontrolliert worden.
Nimm es sportlich und nutze die Postings mit der Beschreibung, wie man den Kolben wieder gangbar machen kann. Bei der Gelegenheit dann (vorher) ein Bleedingkit besorgen um die Bremsflüssigkeit zu wechseln und die Bremse zu entlüften.
Dabei lernst Du dann auch was über die Technik des Rades. Was bei einem Versenderbike als normal betrachtet werden sollte.
Wenn Du das nicht willst (oder kannst wg. 2 linken Händen) ist es besser beim lokalen Dealer zu kaufen.
Wird schon!
