Canyon Lux CF 8.9 Größenberatung

Ich habe mir auch das 9.9 bestellt. Vermutlich kann ich es übernächste Woche abholen.:D
Aus meiner Sicht ist das 9.9 absolut perfekt ausgestattet, leichte Laufräder, Grip Shift:love:, ein schön straffes Rock Shox Fahrwerk mit nur einem Hebel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen davon, dass ich nächste Woche bei ein paar Händlern vor Ort vorbeischau - welche Variante wäre für mich klüger: Lux CF 7.9 oder 8.9?

500 Euro Mehrpreis für ein paar XT Teile mehr (die, wie ich gelernt hab eigentlich zu vernachlässigen sind), für ein Kashima Coating (dessen Nutzen/Sinn fraglich ist) und für einen anderen LRS.
Im Endeffekt 600g Gewichtsunterschied.
Frei nach dem Motto: wenn schon ein neues MTB, dann ein richtig Gutes?

Bei LRS kenn ich mich absolut überhaupt nicht aus! Ich kann nicht mal sagen, ob die Dinger Tubeless sind oder nicht (Mail an Canyon ist schon raus). Zahlt sich der bessere LRS aus?

Soll ich nachträglich eine Reverb Stealth einbauen lassen? (wieder Mehrgewicht von ca 300g) Oder komm ich auch locker ohne Dropper Post durch alle Radmarathons? Anscheinend ist das Cockpit schon recht voll wegen 2 Remotes (Gabel + Dämpfer). Ein Dritter Knopf wär fast schon overkill ;)

Interessant wäre noch, dass ich auf die billigere 7.9 Version keine Wartezeit habe - auf die 8.9 muss ich mindestens 12 Wochen warten!

Wie siehts mit der SRAM Version aus? (kenn mich bei SRAM leider absolut 0 aus!)
Vergleichbar - gut - besser - geschmacksfrage?
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3555
--> auf jeden Fall noch eine Ecke teurer! Jedoch will ich alles abtasten, bevor ich das Lux kaufe ;)


Ich habe vor mir das Rad genau anpassen zu lassen. In meiner Umgebung gäbe es einen Anbieter der das Retül System verwendet. Hat damit schon jemand Erfahrung? Wieviel kostet es ca?


Danke wiedermal, für die sehr nette Hilfe!

Hallo,

die SLX-Bremsen stehen den XT wirklich in nichts nach, einzig und allein die Bremsscheiben sind hier schwerer. Da du allerdings ohnehin überlegen solltest, auf 203/180 für die Alpen umzurüsten, müsste man die evtl. ohnehin ersetzen.

LRS lohnt sich dann, wenn er merklich leichter ist. Leider scheint Canyon von DTSwiss spezielle Sätze zu kriegen. hast du mal hier nachgeschaut:

gewichte.mtb-news.de

Das ist eine Datenbank mit den realen Gewichten von allen möglichen Teilen, da kannst du nachschauen ob dir das Mindergewicht 500 € mehr wert ist.
 
Coole Datenbank! Leider sind die beiden DTSwiss LRS nicht drin :/

Das 9.9 ist für 800€ mehr nur 100g leichter als das 8.9er. Ich kenn GripShift nur von meinem 0815 Kinderrad, das jetzt noch als Stadtcruiser für die Uni herhalten muss und kanns mir gerade nicht auf einem teuren MTB vorstellen. ^^
Trotzdem siehts porno aus! ;)
 
Grip Shift ist Geschmackssache. Ich möchte nichts anderes mehr haben. Ich bin aber auch schon in den 90'er damit Rennen gefahren. Ein weiteres Argument für das 9.9 ist aus meiner Sicht der Dämpfer. Der Fox Dämpfer wippt trotz Climb-Modus noch deutlich, der Moarch soll wesentlich straffer sein.
 
Grip Shift ist Geschmackssache. Ich möchte nichts anderes mehr haben. Ich bin aber auch schon in den 90'er damit Rennen gefahren. Ein weiteres Argument für das 9.9 ist aus meiner Sicht der Dämpfer. Der Fox Dämpfer wippt trotz Climb-Modus noch deutlich, der Moarch soll wesentlich straffer sein.

Das kann man so pauschal nicht sagen - hängt ganz vom individuellen Dämpfertune beim jeweiligen Bike ab. Mein Monarch war in der originalen Einstellung auch eher weich und linear, mit ein paar Volumenspacern ist er jetzt deutlich straffer. Der Monarch am Bike, was ich davor hatte, war hingegen schon ab Werk fast ein bißchen zu straff.
 
Mit dem Monarch habe ich leider noch keine Erfahrung, man liest nur immer wieder, dass der Climb-Modus beim Fox nicht viel bringt und der Hinterbau trotzdem noch wippt. Das kann ich aus eigener Erfahrung mit meinem Nerve 9.0 SL bestätigen. Der Monarch soll im Lock-Modus deutlich weniger wippen. In ca. zwei Wochen kann ich dann mehr dazu sagen ;-)
 
dass der Climb-Modus beim Fox nicht viel bringt und der Hinterbau trotzdem noch wippt. Das kann ich aus eigener Erfahrung mit meinem Nerve 9.0 SL bestätigen. Der Monarch soll im Lock-Modus deutlich weniger wippen. In ca. zwei Wochen kann ich dann mehr dazu sagen ;-)

Das liegt nicht am Dämpfer sondern am schlechten Hinterbau, z Bsp. der des Nerve.
Das können andere deutlich besser, Giant z.Bsp.
Oder Specialized.
Oder Scott.
Bergamont auch. (Das Fastlane ist hier grandios)
Eben die überteuerten Räder die es im Fachhandel gibt.
 
Welche Tests liest Du denn so. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war das Nerve jahrelang Serientestsieger in verschiedenenen Magazinen und der Hinterbau wurde/wird meist als sehr antriebsneutral beschrieben.
 
So, um euch mal up to date zu bringen:

War heut beim Speci Händler und hab mir das Epic angesehen.
In meinem Preisrahmen wär das Epic Comp Carbon (ca 3600) http://www.specialized.com/at/de/bikes/mountain/epic/epic-comp-carbon-29
(teils Carbon, teils Alu)

Viel mehr angetan hat es mir aber das Epic Elite Carbon: http://www.specialized.com/at/de/bikes/mountain/epic/epic-elite-carbon-29
Leider 4400 Listenpreis - da man den Rahmen ja eher selten tauscht, will ich gleich full carbon und ned schon wieder einen Kompromiss eingehen, wie bei meinem Hardtail - ich will nicht mehr Reue verspüren, wenn ich in Zukunft mein Bike ansehe.
4400 ist nicht bezahlbar für mich zur Zeit (va da auch noch eine Dropper Post + Tubeless dazukommen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tubeless kostet nix, da gibts nix einzukalkulieren.

Ob der Carbon-Hinterbau so erstrebenswert ist?
Ich hatte bei meinem Anthem im letzten Herbst nen fiesen Kettenklemmer, der hat in die Schwinge hinten ein Beule gedrückt.
Wie das bei Carbon-Kettenstreben ausgegangen wäre weiss ich nicht, hätte richtiger Mist werden können.
Und sowas ist ja schnell mal passiert.
 
Mit dem Monarch habe ich leider noch keine Erfahrung, man liest nur immer wieder, dass der Climb-Modus beim Fox nicht viel bringt und der Hinterbau trotzdem noch wippt. Das kann ich aus eigener Erfahrung mit meinem Nerve 9.0 SL bestätigen. Der Monarch soll im Lock-Modus deutlich weniger wippen. In ca. zwei Wochen kann ich dann mehr dazu sagen ;-)
Das Wippen liegt definitiv auch am Dämpfer. Hatte in dem alten Nerve nen Rp23, wenn man da das propedal reinhaute war da sowas von Ruhe im Hinterbau. Bei den CTD Dämpfern bringt der Climb Modus fast keinen Vorteil gegenüber dem Trail. Keine Ahnung warum Fox den Modus nicht einfach als Lockout einstellt. Wer in technischen Uphills den Grip braucht kann eh den Trail Modus nehmen....
 
Das Wippen liegt definitiv auch am Dämpfer. Hatte in dem alten Nerve nen Rp23, wenn man da das propedal reinhaute war da sowas von Ruhe im Hinterbau. Bei den CTD Dämpfern bringt der Climb Modus fast keinen Vorteil gegenüber dem Trail. Keine Ahnung warum Fox den Modus nicht einfach als Lockout einstellt. Wer in technischen Uphills den Grip braucht kann eh den Trail Modus nehmen....

Dann sind die Dämpfer vermutlich aus dem Regal und daher nicht passend abgestimmt fürs Nerve.

Giant z.Bsp. haben Custom-Tunes, da wippt nix.
Das Gleiche bei Scott, Brain bei Speci sowieso.
Und auch noch viele andere.
 
Also tubeless kostet als Set bei BC 33€ https://www.bike-components.de/de/b-o-r-Einfuehrungsaktion/
Das sind weniger als 1% dessen, was du für das Rad ausgeben willst. Also schon zu vernachlässigen. Hab damit auch meine Conti Trail Kings dicht bekommen und die zicken ja bekanntlich gerne.

Kannst dir theoretisch auch das 500€ billigere Canyon nehmen, den LRS verkaufen und jenachdem was du dafür bekommst, dir für 500€+x einen leichten kaufen, bzw. vom Laufradbauer machen lassen.
 
Das Gewicht der Laufräder (dt swiss Eigenbau) beim lux 8.9 von 1490 gramm ist doch schon wirklich sehr leicht für 29er laufräder ! Da muss dann schon carbon her um das Gewicht noch weiter zu drücken und das kostet auch gleich wieder ne menge geld also ich würde auf jedenfall wenn lux das 8.9 nehmen vom preis Leistungs Verhältniss ein top bike und mit 10,7 kilo wirklich ein leichtes fully !!
 
Welche Tests liest Du denn so. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war das Nerve jahrelang Serientestsieger in verschiedenenen Magazinen und der Hinterbau wurde/wird meist als sehr antriebsneutral beschrieben.

Die Tests in den Zeitschriften sind generell so eine Sache...

Ich kenne das Wippen am Nerve AL von zwei Rädern im Bekanntenkreis, und auch vom Spectral.
 
Dann sind die Dämpfer vermutlich aus dem Regal und daher nicht passend abgestimmt fürs Nerve.

Giant z.Bsp. haben Custom-Tunes, da wippt nix.
Das Gleiche bei Scott, Brain bei Speci sowieso.
Und auch noch viele andere.

Also bei meinem Dämpfer im Nerve steht auch Custom-Tune drauf. Kann aber nicht sagen wieviel/ob sich der vom Standard-Tune unterscheidet.
 
Das Problem ist m.E. nicht die fehlende Abstimmung oder der schlechte Hinterbau des Nerve, sondern der wenig praxistaugliche Climb-Modus des FOX-CTD-Dämpfers. Ich war mit Hinterbau meines Nerves AL 9.0 (Modell 2013) absolut zufrieden. Das Rad fuhr sehr antriebsneutral. Deutliches Wippen war eigentlich nur im Wiegetritt spürbar. Wie das jetzt bei den aktuellen Modellen ist, kann ich nicht beurteilen.

Wenn es mir aber darum gehen würde, ein Marathonrennen zu fahren, würde ich mir allerdings einen effektiveren Climb-Modus wünschen.
Bei einem Race-Fully, wie dem Lux, sollte sich der Hinterbau m.E. effektiv sperren lassen, sonst würde es mich vermutlich doch sehr stören.
 
Komisch, der Climb-Modus meines Fox Float CTD Evo war knüppelhart (fast starr, nur blow off um vor Schäden zu schützen) und der Unterschied C-T-D war deutlich spürbar. Würde es also definitiv nicht auf den Dämpfer selbst schieben, sondern das vom Rahmenhersteller georderte Tuning oder den Rahmen.
 
Zurück