Canyon Nerve 3-fach Umwerfer einstellen

Registriert
18. März 2014
Reaktionspunkte
12
Hallo,
kann mir jemand einen Tip geben wie man den Umwerfer sauber einstellt.
Mein Fachhändler weiß auch nicht mehr weiter.
Die üblichen Anleitungen kenne ich.
Brauche tips wenn man sozusagen bei Null Anfängt. D.h.Welche Einstellung ohne Schaltzug, welche Spannung Seilzug etc.
Bin für jede Hilfe dankbar
 
das mit dem Händler ist ja ein Ding.. ^^

Also erstmal schauen ob der hintere Umwerfer sauber schaltet, erst dann den Vorderen einstellen. Der vordere Umwerfer sollte als Grundeinstellung parallel zur Kette verlaufen und ausgefahren das große Kettenblatt so gerade eben nicht berühren. Dann stelle ich zuerst über den Bowdenzug das mittlere Kettenblatt ein, daß es in der mittleren Rastung sowohl beim größten als auch beim kleinsten Ritzel nicht schleift. Ansonsten stell ich über die beiden Begrenzungsschrauben im Umwerfer sicher, daß so gerade einfach auf das große bzw. kleine Kettenblatt geschaltet werden kann, ohne daß die Kette abfliegt bzw. der Umwerfer in Extremstellungen schleift.
 
habe das Problem jetzt lokalisiert.
Scheint der Schalthebel defekt zu sein. der Fachhändler hats nochmal angeschaut und eingestellt. Dann hats funktioniert. Zuhause wieder Fehlfunktion. Schaltet oft nicht vom mittleren Kettenblatt aufs kleine Kettenblatt. Bevor der Händler die Züge getauscht hat hat es noch funktioniert. Aber hier steht natürlich Aussage gegen Aussage. Sehr ärgerlich.
Hat jemand schonmal versucht den Schathebel zu reparieren?
 
Das ist reparaturunfreundliches Plastikgedöns, kauf dir lieber nen Neuen, falls es wirklich daran liegt. Kostet sicher nicht die Welt.
 
Wenn der Schalthebel schon älter ist, dann ist es "normal", dass das Fett darin verharzt, und der Hebel nicht mehr richtig schaltet. Hebelgehäuse aufschrauben, innere Mechanik von altem Fett befreien, und neu fetten hilft hier zumindest oftmals.
 
@Hammer-Ali
Das hinten nennt man Schaltwerk, und das vorne nennt man Umwerfer. Es irritiert häufig, wenn die Begriffe gewürfelt werden. Mit dem 3-fach Umwerfer meint der TE sicher auch nur den Umwerfer...
Ein 3fach-Schaltwerk wäre aber auch echt mal ne Ansage.. ^^
Ich glaub die ersten Kettenschaltungen bei Rennrädern in den Fünzigern hatten sowas zu bieten.
 
habe das Problem jetzt lokalisiert.
Scheint der Schalthebel defekt zu sein. der Fachhändler hats nochmal angeschaut und eingestellt. Dann hats funktioniert. Zuhause wieder Fehlfunktion. Schaltet oft nicht vom mittleren Kettenblatt aufs kleine Kettenblatt. Bevor der Händler die Züge getauscht hat hat es noch funktioniert. Aber hier steht natürlich Aussage gegen Aussage. Sehr ärgerlich.
Hat jemand schonmal versucht den Schathebel zu reparieren?
Reparatur des Schalthebel kannst du vergessen.

Ich würde die Seilzüge auf Leichtgängigkeit und saubere Montage überprüfen. Ja, damit machst du die Arbeit des Händlers gerade nochmal. Neben Quetschungen der Hülle, zu engen Radien, gebrochenen Einzeldrähten können auch unsaubere Schnittkanten an den Endhülsen Problemursache sein. Verharzte Schalthebel haben sich bei mir durch Durchrutschen beim Schalten auf ein größeres Ritzel oder Kettenblatt bemerkbar gemacht. Ordentlich WD40 rein, und es war wieder eine Zeitlang Ruhe.
 
Zurück