canyon oder CUBE?

Registriert
4. Februar 2007
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem ordentlichen Hardtail ab 1.000,- bin ich bis jetzt auf zwei Rädern während meiner langen Suche aufmerksam geworden:

1. Canyon Grand Canyon 7.0 (1.299,-)
2. Cube Reactor K18 (Listenpreis 1.499,-)

Mein Cube-Händler vor Ort würde mir an das Reactor K18 eine RS Reba SL mit 100mm Federweg dranbauen und XT statt den LX Shiftern dranbauen.

Das alles zum Preis von 1330,- (womöglich krieg ich ihn auch noch auf 1300,-)

Somit sind die beiden Räder ziemlich gleich, schließlich kommt beim Canyon noch Versand hinzu und Pedale fehlen auch noch.

Nun zu den Unterschieden:

SRAM X.9 oder Shimano XT: Welche ist die bessere? (ich fahre momentan mit 8 Jahre alten XT-Shiftern und bin gewohnt, mit Daumen UND Zeigefinger zu schalten, bei der SRAM geht das ja nur über die Daumen. Weil Shimano ja jetzt neuerdings auch -wenn mal will- nur über Daumen zu schalten ist, scheint die SRAM-Lösung wohl nicht so schlecht zu sein) Kann mir da jemand von euch etwas drüber sagen?

Weitere Unterschiede kann ich nur noch über die Laufräder feststellen. Wie sind die Sun Ringlé Dirty Flea Naben mit den XT-Naben zu vergleichen? Felgen?

Der CUBE Reactor-Rahmen soll ein ganz Toller sein (eloxiert, hydroformed). Was hat der Canyon-Rahmen dagegen zu bieten?

Eigentlich sollte ich mit dem Angebot meines Händlers zufrieden sein, denn ich bekomme da wohl ein Top-Marken-Rad zum gleichen Preis wie beim Versender.

Was meint ihr? Gibt es ggfs. noch Alternativen in dieser Preisklasse um 1.300,- ?Ich scheue keine Versender, bin sehr gut im Schrauben. (bei Transalp24 hab ich mich bereits umgesehen, aber die Rahmen sehen zumidest auf den Fotos BILLIG aus...)
 
Danke für den Tipp mit dem aktuellen Mountainbike-Test. Werde ich mir noch heute an der Tankstelle kaufen...

Radon verbaut zwar tatsächlich Cube Rahmen, aber nicht den Reactor-Rahmen. (man sieht das am Hydroform Unterrohr vorne beim Steuerrohr) siehe Cube-Internetseite und hier bei dieser ebay Auktion kann man gut den Radon Rahmen sehen. Die Verstärkung unten ist bein Radon geschweißt, beim Reactor-Cube ist`s hydrogeformt.
Radon = Cube LTD, aber ungleich Cube Reactor.

Aber eigentlich wollt ich wissen, wie gut die SRAM X.9 und die Ringlé Dirty Flea Nabe ist. Weiß da jemand Bescheid?
 
NA wenn du schon bei deinem Händler warst und dir auch noch ein gutes Angebot gemacht hat kauf es bei dem und nicht im Versand. Erstens freut sich der Händler über ein verkauftes Bike plus einen Kunden mehr und zweitens hast du dann einen Ansprechpartner wenn doch was an dem Bike sein sollte was die Garandie angeht. Sicher kann man das bei den Versänder auch gut regeln. Doch wenn, wegen mir z.B. die Gabel, mal defekt sein sollte kannst du wenn du einen guten Händler an der Hand hast wohl eine weile mit eine Leihgabel weiter fahren. Was bei einem Versänder Bike wohl ehr weniger der Fall sein wird. Ich für meinen Teil würde wenn ich schon ein gutes Angebot vor Ort bekomme auch da kaufen.

Ciao Norman
 
Aber eigentlich wollt ich wissen, wie gut die SRAM X.9 und die Ringlé Dirty Flea Nabe ist. Weiß da jemand Bescheid?

Tja das kann dann mal wieder so ein Poppkorn Thread werden was besser ist SRAM oder Shimano. Selber hab ich an meinen Bikes nur XT verbaut und da dann auch noch das von sehr vielen Bikern gehasste DC und was soll ich sagen ich mag es sehr. Bin aber auch schon das X.9 gefahren was mir selber nicht so gefallen hat. Das sind halt so Sachen wo es auch die persönliche Ansicht ankommt. Besser im Sinn von geht besser gibt es da meiner Meinung nach nicht. Ist halt Geschmackssache was da einen Gefällt. Was die Naben angeht kann ich dir nichts kenne die Ringle nicht hab nur XT an meinen Bikes.

Ciao Norman
 
Aber eigentlich wollt ich wissen, wie gut die SRAM X.9 und die Ringlé Dirty Flea Nabe ist. Weiß da jemand Bescheid?

Hallo,

ich hatte an meinem Canyon auch standardmäßig X.9 verbaut. Die funktionieren zwar prinzipiell sehr gut, haben einen knackiges Schaltverhalten, aber es ist eine verdammte Umgewöhnung, wenn man vorher, wie Du und auch ich so lange Shimano gefahren ist.
Ich habe mittlerweile die SRAM wieder runtergeschmissen und auf XT umgestellt.
Neben der Umgewöhnung finde ich auch, daß durch die hintereinanderliegenden Hebel der Schaltvorgang nicht gerade ergonomisch ist. Der Daumen muß eine halbe Weltreise machen, wenn er den hinteren Schalter erreichen will.

Gruß
muddiver
 
Hallo mika,

faehige Haendler gibt's bei mir in der Gegend (Nordbayern) nicht gerade wie Sand am Meer. Also habe ich mir mitte Januar ein Grand Canyon 7.0 bestellt und am 03.02. vom Postboten ueberreicht bekommen. Zusammenbau war in 10 Minuten erledigt und alles war top in Ordnung.
Wenn du selbst schrauben kannst und der Preis stimmt spricht nix gegen ein Versandbike denn die meisten Fachhaendler sind eh Pfeifen ...

Gruss,
Luzifer
 
Danke für eure Antworten. Die SRAM Bedienung wird mir wohl sicherlich auch nicht so zusagen, ich glaube, ich würd auch nachträglich auf XT umstellen...

Dann hab ich beim CUBE reactor eigentlich schon alles dran und alles Vor-Ort (auch, wenn der Händler nicht der Dollste ist, beim Garantiefall hat man`s sicher Vor-Ort besser)

Lediglich die schwarze Farbe des CUBE Reactor ist halt so arg 0-8-15. Zwar gibt`s das noch in "titan", aber das gefällt mir auch nicht besser.

Einzig aus diesem Grund liebäugle ich noch mit der weißen Variante des Grand Canyon 7.0.

Deshalb nochmal eine Frage an Luzifer,
wenn ich`s richtig gelesen hab, hast du jetzt ein weißes Grand Canyon 7.0. Kannst du mir bitte mal erzählen, wie die Verarbeitung des Rahmens ist? Wie wirkt die Oberfläche von "Fuji Bianco Pearl White" denn zu Hause "Live und in Farbe"?
 
Ich habe das GC 7.0 am Samstag bei Canyon gesehen und die Farbe "Fuji Bianco Pearl White" sieht sehr edel aus - ein reines Weiß mit leicht schimmernden Perlglanz. Ich finde den Rahmen schöner als den vom Cube, aber es ist natürlich die Frage, ob du dafür die Umrüstung auf XT-Schalter und den Versandservice in Kauf nimmst.
 
Hallo mika,

die Rahmenverarbeitung ist sehr gut und die Lackierung macht auch 'nen sehr guten Eindruck; ueber die Haltbarkeit der Lackierung kann ich noch keine Aussage machen, bin erst ein paar KM gefahren ...
Die Farbe geht in Richtung perlmuttweiss und sieht einfach klasse aus.

Gruss,
Luzifer
 
Also das Cube Reaction ist ein gutes Bike.

Die Ausstattung ist, wie bei Cube üblich sehr gut für den Preis und wird nur noch von Versendern wie Canyon oder Transalp getopt!

Der Vorteil beim Cube: du kannst es probefahren und hast einen Händler um die Ecke! :daumen:


Gruß Jonez
 
Hach herrje, natürlich REACTION! Wie komm ich denn auf Reactor? (Wär aber eigentlich auch kein schlechter Namen für ein Bike) Muss doch ein lustiges Gefühl sein, auf einem "Reaktor" zu sitzen...
 
ANGEBLICH (ich betone dies, weil ich es nur von Dritten weiß) gibt es den Cube Reaction Rahmen auch bei Multicycle mit "Curtis" Aufschrift.
http://www.curtis-bikes.de (Modell Element Team LST)
Dort bekommst du das Cube vielleicht noch ein bisschen günstiger. Die 2007 er Modelle sind allerdings noch nicht raus.

Den Reaction Rahmen bin ich schon Probe gefahren, wenn auch nur kurz. MIr hat er sehr gut gefallen. Er war auch für meinen 90 kilo steif genug.

XT oder X9 ist Geschmackssache; kann man beides bedenkenlos fahren. Die Umgewöhnungszeit beträgt nach meiner Erfahrung eine Stunde ;) Ich fahre derzeit XT, würde bei einem Neurad allerdings eher zu X.9 oder X.0 greifen.

Die Ringle Naben dürften schon besser, insb. leichter sein als die bleischweren XT. Ringle ist ein Top Nabenhersteller aus den USA: gewichtsmäßig liegt die Flea nur wenig oberhalb einer DT 240s.

Ob man deswegen aber das Canyon wählen soll, kann ich dir nicht beantworten. Das musst du selbst entscheiden ;)
 
Cube ist eine Marke, der man vertrauen kann, fahre nun schon seit 6 Jahren mein LTD01. Einfach genail.
Sram oder shimano? Beides Funktioniert! Die xt-dualcontroll sind super, kann man nichts sagen, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat. Aber auch die X9 (aktuell am Helius) verbaut. Funktionieren einwandfrei. Das mit dem Schaltungsumstellen funktioniert schnell, kannste mir glauben. Fahre mittlerweile die X9 und auch ne Deore (am anderen Rad) und nichts mit verschalten.

Ich würde zum Cube ganz stark tendieren! Einfach ein guter Rahmen und wenn dann dein Händlert noch ein guter Typ ist. Ein klares JA!
 
Anmerkung zu Strunki:
Ich kenne zwar nur die 2006er Modelle von Cube Reaction und Curtis Element Team LST, aber zumindest da waren die Rahmen leicht unterschiedlich: beim Cube "teilt" sich des Oberrohr und geht dann um das Sitzrohr herum, wo es dann zu den 2 Sattelstreben wird; beim Curtis hingegen stossen die Rohre klassisch aufeinander. Funktional sollte das keinen Unterschied machen. Die Curtis Händler haben auch Cube-Bikes im Sortiment und angeblich sollen die Rahmen vom gleichen (taiwanesischen) Schweisser stammen..
Ich habe das 2006er Curtis LST mit einigen Goodies (Syntace Vorbau und Lenker, Fox Gabel, Hörnchen, SRAM X0 etc. habe ich 1300 gezahlt (Liste wäre ca. 1450 gewesen).
Vorteil des Curtis: man kann ziemlich frei konfigurieren. Und bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Multicycle gibt es 5-6 mal in Bayern, doch sie machen auch Versand.
 
Zurück