Canyon oder Cube?

Mxplayer

wildschwein
Registriert
3. April 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Baden-Baden
Hallo.
Ich habe mir 2 Bikes ins Auge gefasst: das Cube LTD RACE und das GRAND CANYON AL6.0.(fully oder größeres Budget nicht möglich)
Beide Sind bekannt für Preis/Leistung und das Canyon auch kürzlich erst wieder einmal hochgelobt in den Illustrierten der Biker-Branche
Nun ein paar Fragen meinerseits:
Welcher Rahmen ist Qualitativ hochwertiger.
Welches Bike hat die sinnvollere Komponentenzusammenstellung?
Zum Canyon: Mavic 117 - Preisknaller oder Billigfelge, hält die überhaupt?
Und zu allerletzt eure Kaufempfehlung!

Vielen Dank im Vorraus!:daumen:

MfG
mx
 
Kommt darauf an, ob du ein Versenderbike kaufen willst.
Ich musste mich auch zwischen einem der beiden Räder entscheiden und ich habe mich für das Cube entschieden, da der Händler nur ein paar meter von mir weg ist. => 1. Kundendienst ist frei und wenn ich Probleme habe kann ich einfach dort vorbeischauen.
 
Der Canyon Rahmen dürfte einen Hauch besser sein. Ich halte beide Bikes für praktisch gleichwertig.
Fahr beide mal zur Probe !!!!!! und entscheide dann.
Auch wenn die 1,5 Stunden Autofahrt nach Koblenz stören. Die Probefahrt sollte man wirklich machen. Mit etwas Glück haben Sie das Bike auch im Laden und du kannst es gleich mitnehmen.
 
Der Canyon Rahmen dürfte einen Hauch besser sein. Ich halte beide Bikes für praktisch gleichwertig.
Fahr beide mal zur Probe !!!!!! und entscheide dann.
Auch wenn die 1,5 Stunden Autofahrt nach Koblenz stören. Die Probefahrt sollte man wirklich machen. Mit etwas Glück haben Sie das Bike auch im Laden und du kannst es gleich mitnehmen.

Der Hauch in der Rahmenqualität (falls überhaupt vorhanden, wie kommst du dadrauf?) ist aber weder eine mehrstündige Autofahrt wert noch (falls zutreffend) das "Problem", dass man selbst Hand anlegen muss oder längere Zeit auf das Rad verzichten im Falle eines defekts.

grüße
jan
 
also ich steh im moment vor fast der selben entscheidung.
im moment stehe ich zwischen canyon und radon

canyon hat definitiv die höherwertigen parts bzw das bessere preis leistungsverhältnis. vom rahmen her denke ich, dass es hier in der preis klasse kaum "schlechte" rahmen gibt.
radon bzw hunds ist etwa 70km von mir entfernt womit ich im notfall immer noch fast mal eben hinfahren kann und mein bike reppen lassen kann.
weiterer vorteil bei radon wäre, dass ich das bike probefahren kann UND ich über den preis verhandeln kann.
HundS ist ja hauptvertrieb für radon und sie bieten zudem noch alles an zubehör, bekleidung etc an was man brauchen kann.

ich werde dort hinfahren und mir ein QLT und ein STAGE anschauen und probefahren.
Je nachdem wie wieviel % rabatt ich aufs bike bzw zubehör bekomme fällt meine entscheidung.
kein rabatt bzw zuwenig = dann kaufe ich canyon und nehme erschwerten service in kauf

guter rabatt= ich kaufe radon, akzeptiere das etwas schlechtere preis/leistungsverhältnis bekomme aber rabatt und einen service der gerade noch in reichweite liegt.


und rabatt sollte schon was drin sein..

lucky bike in düsseldorf zb, dort wollte ich zunächst ein cube kaufen. aufs bike wollten die mir kein rabatt geben, aber auf SÄMTLICHES zubehör inkl bekleidung gabs ORDENTLICH rabatt (will jetzt nicht in % angeben weil jeder soll hier sein eigenes verhandlungsgeschick an tag legen, nicht dass jetzt 100 mann dahin rennen und sagen "EHHH DER HAT ABER SOVIEL RABATT BEKOMMEN! SKANDAALL!!!)

gruß
denis
 
Kann sein, muss aber nicht ;)

Aber was schwer ist, hält auch, da hast du recht. Ich denke, das kann ich selbst sehr gut beurteilen, bei dem Rahmen, den ich seit mehr als 4 Jahren fahre. Ich weiß ganz genau, was so ein guter alter 6061er alles mitmacht :D
 
Hi, bin nun stolzer besitzer des Cube LTD race in white candy blue!
Habe bei 1,92m und 92 cm Schrittlänge den 22" Rahmen am besten empfunden.

Entscheidende Gründe waren für mich:
-Testfahrt möglich
-geöste Felgen (im Gegensatz zu den Mavic 117 beim Canyon)
-der Händler baute mir das Rad noch am gleichen Tag zusammen

(Nachteil):
-100€ teurer - allerdings zahlt man bei Canyon 50€ Versand hat keinen
Service und ich habe clickies im wert von 70€ als dreingabe bekommen!

Fazit: 20€ günstiger, statt 2 Wochen nur 2 Stunden auf das Bike gewartet
und vergünstigte Erstinspektion!
 
Hi, bin nun stolzer besitzer des Cube LTD race in white candy blue!
Habe bei 1,92m und 92 cm Schrittlänge den 22" Rahmen am besten empfunden.

Entscheidende Gründe waren für mich:
-Testfahrt möglich
-geöste Felgen (im Gegensatz zu den Mavic 117 beim Canyon)
-der Händler baute mir das Rad noch am gleichen Tag zusammen

(Nachteil):
-100€ teurer - allerdings zahlt man bei Canyon 50€ Versand hat keinen
Service und ich habe clickies im wert von 70€ als dreingabe bekommen!

Fazit: 20€ günstiger, statt 2 Wochen nur 2 Stunden auf das Bike gewartet
und vergünstigte Erstinspektion!



JA DAS SIN MAL GUTE EINTSCHEIDUNGSKRITERIEN!! vernünftig
beim hardtail ist die geometrie ziemlich entscheidend, also testfahrt!!
 
HI,

CANYON eindeutig!!!!
Die KOmponenten haben höchtens nur kleine Unterschiede, weil die ifür ihre Preis/Leistung ja alle recht bekannt sind. Aber ich habe mehrere Cube sowie Rahmen schon in Händen gehalten. Der Cube ist ein normaler Taiwaner, den Du unter anderen Namen auch bei Ebay bekommst (http://cgi.ebay.de/Nubuk-Bikes-MTB-...ryZ81680QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem), undwiegt nebenbei knapp 1800 g :lol: NACHGEWOGEN.

Der Radon kommt auf ca. 1600 g.
Selbst, wenn man jetzt hingeht und der Herstellerangabe beim Canyon misstraut, wozu noch keine Erfahrungsberichte Anlass gegeben haben, wiegt der Canyon 1430 g, sagen wir mal pessimistisch 1500 g.
Deutlicher Unterschied.
Von der Steifigkeit liegt der auch vorne und ist eine sehr durchdachte Konstruktion. Innenzugverlegung, steiferen Sitzrohr Bereich, linke verstärkte Kettenstrebe zur Aufnahme der Bremskraft bei der DISC. Ausserdem ist die Bremsaufnahme so konstruiert, dass man für 160 mm Postmount nichtmal einen Adapter benötigt. Also sparst Du das Gewicht auch nochmal ohne auf Leichtbau gehen zu müssen; und so Adapter sind recht massiv.
Bleiben nur folgende Fragen:
1) Willst du mehr einen Tourer mit sportlichen Ambitionen oder bist du rennmäßig orientiert? Bei letzterem fiele die Wahl auf Canyon, wobei du durch die Rhamengröße und den Vorbau ja es ja noch immer bequemer machen kannst.
2) Kannst du gut schrauben und bist zur Not nicht darauf angewiesen, das Rad wegen jedem Murx in die Werkstatt zu bringen? Dann bist du händlerunabhängig also Versand geht auch; vllt hast du nen Bekannten, der Schrauber ist. Ansonsten musst du natürlich gucken, einen Laden mit persönlichem Sevice zu bekommen.
Ich würde bei Anschaffung klar zum Canyon tendieren. Das wird auch mein nächstes :-)
Selbst wenn ein Rad dir nicht 100 % wegen der Komponenten zusagt, DER RAHMEN ist das wichtigste; das Herz, den willst du lange behalten und aufbauen. Bei Cube lohnt sich das nicht.
Einzelne Teile, vertickst du in der Bucht und investierst das in das entsrechende Teil deiner Wahl.
Egal, welches dieser Räder du nimmst, vertick die Kurbel undhol die ne Aerozin FX 12. Die ist wie XT wiegt aber nur 800 g also so wenig wie ne XTR und du kannst zwischen 5 Farben wählen :daumen: Fahre ich selbst und ist super, reicht auch bei mittelscheren Fahrern für Enduro.
So jetzt ist´s genug und hoffentlich konnte ich helfen.
Grüße
 
Hi,
Wie bereits gesagt, steht das Bike bereits in meinem Keller.
Ich bin sehr zufrieden damit und es fährt einfach super!
Ich denke es war die richtige Entscheidung nach o.g. Kriterien und auch der
Rahmen ist kein rießen Unterschied, den die Komponenten und das Design nicht
wettmachen könnten. Durch die lokalen Preisvorteile entstand außerdem kein Nachteil gegenüber dem Canyon!
Ich kann das Cube nur mit bestem Gewissen weiterempfehlen!
grüße mx
 
Bleiben nur folgende Fragen:
1) Willst du mehr einen Tourer mit sportlichen Ambitionen oder bist du rennmäßig orientiert? Bei letzterem fiele die Wahl auf Canyon, wobei du durch die Rhamengröße und den Vorbau ja es ja noch immer bequemer machen kannst.

Sind denn die Rahmengeos der beiden Bikes wirklich so unterschiedlich?
 
Zurück