Canyon Preview 2005: Nerve RC Serie

mstaab_canyon

Canyon Produktmanagement
Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
59
Ort
Koblenz
Hallo,

wie versprochen hier vor dem Launch der neuen Webseite (Ende November) und dem Katalog (Dezember) schon eine exclusive IBC-Preview auf das 2005er Canyon Programm. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Die Nerve RC (ehemals MR) Reihe:

rc_sample.jpg

(Designbeispiel, Austattung entspricht nicht der Serie)

Das wegweisende und erfolgreiche Modell Nerve RC zählt mittlerweile zu den Canyon Klassikern. Die schnörkellose Silhouette und die aufwendigen Fräs- und Schmiedeteile sprechen vor allem die Technik-Ästheten an. Dieses
vielseitige Modell erreicht mit einem dreifach einstellbaren Fox-Dämpfer straffe aber trotzdem sehr feinfühlige 85 mm Federweg. Die während der Fahrt bedienbaren drei Vorwahlstufen des Fox Float RP3 Dämpfers ermöglichen
eine blitzschnelle Anpassung an jede Fahrsituation. In Stufe eins ist eine Halb-Blockierung des Dämpfers aktiviert, welche jegliches Wippen unterdrückt aber gleichzeitig noch grobe Schläge schluckt. Somit ergibt sich eine hervorragende Kletter- und Beschleunigungs- Geometrie. In der mittleren (normal) Stellung lassen sich beste Allroundeigenschaften erzeugen – die dritte Stufe ist für Downhill und sehr feinfühliges Arbeiten des
Dämpfers vorbehalten. Zusammen mit einer 80 mm Leichtbau Federgabel ist das Nerve Race ein leichtes und überragend verwindungssteifes
CrossCountry- und Marathon Race-Fully.
Wartungsfreie Kugellager und ein ideal angelenktes Federbein erzeugen in einer bewährten Geometrie beste Fahreigenschaften. Das auf das Tretlager abgestützte Federbein hält das Rahmendreieck frei von Federbeinkräften. Ober- und Unterrohr können somit im freien mittleren Bereich extrem
gewichtsreduziert werden. Durch dieses Maßnahme ist der STW-Wert erheblich verbessert. Die stehende Dämpferposition vor dem Sattelrohr schützt
das hochwertige Federbein vor Schmutz und Steinschlag. Der Verstellhebel des Dämpfers ist leicht während der Fahrt bedienbar. Die Sattelstütze ist durch den patentierten Center-Link- Hebel voll versenkbar (geteilte Hebelachse). Die neue Canyon Brake-Bone Bremsmomentabstützung leitet die
Scheibenbremskräfte sanft und wirkungsvoll in die Sattelstrebe ab.

Nerve RC 7

Sattel Selle Italia SLK
Bremsen Magura Marta
Reifen Schwalbe Racing Ralph 2.25"
Felgen Iridium Disc XP
Schlauch Continental Light
Naben Iridium
Lenker Syntace DuraFlite
Vorbau Syntace F139
Sattelstütze Thomson Elite
Dämpfer Fox Float RP3 ProPedal 3
Gabel Fox FRLT 80mm, LockOut
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk Shimano Deore XT (nicht-invers)
Umwerfer Shimano Deore XT
Schaltgriffe Shimano Deore LX
Bremsgriffe Magura Marta
Zahnkranz Shimano Deore XT 11-32
Kurbeln Shimano Deore XT Hollowtech II
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Shimano Deore XT
Preis 1999,- Euro

Nerve RC 8

Sattel Selle Italia SLK
Bremsen Magura Marta
Reifen Schwalbe Racing Ralph 2.25"
Felgen DT Swiss XR 4.1 D
Schlauch Continental Light
Naben DT Swiss 240
Lenker Syntace DuraFlite
Vorbau Syntace F139
Sattelstütze Thomson Elite
Dämpfer Fox Float RP3 ProPedal 3
Gabel Fox FRLT 80mm, LockOut
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk SRAM X.0
Umwerfer Shimano Deore XT
Schaltgriffe SRAM X.9 Trigger
Bremsgriffe Magura Marta
Zahnkranz Shimano Deore XT 11-32
Kurbeln Shimano XTR Hollowtech II
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Shimano XTR
Preis 2499,- Euro

Nerve RC 9

Sattel Selle Italia SLR XP
Bremsen Shimano XTR
Reifen Continental Explorer SS
Felgen DT Swiss XR 4.1 D
Schlauch Continental SuperSonic
Naben DT Swiss 240S
Lenker Syntace Carbon Flat
Vorbau Syntace F99
Sattelstütze Thomson Elite
Dämpfer Fox Float RP3 ProPedal 3
Gabel Fox FRLT 80mm, LockOut
Steuersatz FSA Orbit ZR 34
Schaltwerk Shimano XTR
Umwerfer Shimano XTR
Schaltgriffe Shimano XTR DualControl
Bremsgriffe Shimano XTR DualControl
Zahnkranz Shimano XTR 11-32
Kurbeln Shimano XTR Hollowtech II
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Shimano XTR
Preis 2899,- Euro

Infos zu Lieferterminen folgen, bestellbar ab dem Relaunch der Webseite Ende November.

Viele Grüße,

Michael
 
scheint wohl nicht so der renner gewesen zu sein --gabs daher ja auch noch im sparbuch--aber wenn man sich anschaut was am rc 7 für den preis dranhängt...-wer nbraucht dann noch ein rc 6 --dann wohl lieber 100 € draufzahlen!! gruss wbb
 
sammal, gibts irgendne möglichkeit das rc9 ohne dualcontrol hinzukriegen?
...das bike is nämlich mein unübertroffener kandidat für nächstes jahr...

ach so: gewicht wahrscheinlich 2-300g weniger wie 04, oder? (hauptsache <11...)
 
Col. Kurtz schrieb:
sammal, gibts irgendne möglichkeit das rc9 ohne dualcontrol hinzukriegen?
...das bike is nämlich mein unübertroffener kandidat für nächstes jahr...

ach so: gewicht wahrscheinlich 2-300g weniger wie 04, oder? (hauptsache <11...)


ja, kaufen; xtr-dc abbauen, verkaufen; xt-bremshebel und schalthebel was du magst kaufen, dranbauen und fahren :D .
kh-cap
 
werde wohl auch das 8er nehmen müssen, weil ich kein dualcontrol mag. falls ich doch "nur" ein hardtaol nehme ist die problematik ja die selbe. nur dort ist der unterschied von top bike zum nächsten grösser! :(
 
also abgesehen davon das ein mr nichts für mich ist find ich das 8er wesentlich besser als das 9er selbst wenn sie das selbe kosten würden. und dann noch 400 sparen :daumen:

gruss wbb
 
also die 400.- euro mehr sind bei dem rc 9 zum rc 8 vollkommen in ordnung. 240 zu 240 s naben (240 sind doch noch von 03 oder?), carbonlenker, f 99 vorbau, ritzelpaket u.s.w.
der einzige grund das rc 8 vorzuziehen ist dc beim rc 9. was aber nicht an der funktion liegt, sondern am "zurechtkommen". ansonsten ist das rc 9 wesentlich höherwertiger ausgestattet und rechtfertigt seinen preis.
kh-cap
 
jajaja, hast ja recht kh aber ich mag halt sram und das schaltwerk alein ist ein traum ( und ausserdem wesentlich teurer als ein xtr)
--wobei wenn dc ne berechtigung hat dann wahrscheinlich am RC.

gruss wbb
 
so ist es wbb. keine qualitativen oder funktionellen unterschiede bei den gleichen gruppen, ist eine rein subjektive entscheidung zu welchem schaltsystem man tendiert (auf marathon und cc gemünzt).
es ging mir auch nur um den preis. da kostet der lenker und der vorbau fast das doppelte, das gleiche beim ritzelpaket. der unterschied bei den naben ist auch nicht ohne, beim kompletten lrs schwankt das in den zeitungen zwischen 80 und 100 euro vom lrs mit 240 naben zu 240 s naben.
funktionell werden sich die räder nichts nehmen. entscheiden ist das geld, die farbe und hl des schaltsystems.
kh-cap
 
ich denk ich werd dann mal bei canyon anrufen. vielleicht lassen die mit sich reden...
ist eigentlich dc wirklich so mies?(ich kanns mir ja gut vorstellen, dass es kagge ist aber es verkauft sich schließlich auch...)
 
Stellungnahme bezüglich Hügi Naben

Staabi schrieb:
Hallo,

selbstredend sind alle 240er Naben in unseren 2005er Bikes die 240 S. Sorry, die Spec-Listen sind noch in einer sehr frühen Version ins Forum gekommen, da kann sowas schon mal durchrutschen. Für den Katalog werden sie gerade überarbeitet und mindestens 1500x kontrolliert ;).

Grüße,

Michael
 
Zurück