Canyon RedRock Mod. 2001 größe XL, welche Federgabel als Ersatz für RS SID SL

Registriert
2. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe seit 2001 ein Canyon RedRock "limited Edition", Größe XL (bin mir nicht sicher, aber ich bin 1,93 m groß, also wird es wahrscheinlich XL bzw. die größte mögliche Rahmenhöhe in cm sein).
Bei dem Rad ist eine Rock Shox SID SL verbaut, Einbauhöhe ca. 455 mm.

Ich möchte die Federgabel durch eine moderne, stabilere und steifere Gabel ersetzen. Dachte an MZ All Mountain 3, MZ MX Pro, RS Reba, RS Relevation, FOX Vanilla / Talas o.Ä. (CC bzw. AM tauglich für 110 kg-Fahrer)
Dazu bräuchte ich die maximal zulässige Federgabel-Einbaulänge für den Rahmen.

Vielen Dank!

Edit:
Laut Datenblatt hat die Magura Odur (85 mm) eine Einbauhöhe von 458 mm. Ist das noch im Rahmen der Spezifikationen oder erlischt durch Einbau dieser Gabel die Rahmengarantie? Die verbaute SID hat laut Rockshox 444 +-5 mm Einbauhöhe. Das sind 19 bzw. 9 mm mehr. Gibt es heute noch andere, kurz bauende Gabeln?
 
Das Rad ist ja schon beinahe 7 Jahre alt. Wieviel Jahre Garantie hat den der Rahmen noch überhaupt drauf? Mir sind nur 5 Jahre Garantie bekannt.

Die Marzzochi-Tabelle sagt: nur die MARATHON CORSA SL WC liegt unter die 455.
http://www.marzocchi.com/Template/listSPAForkStatistics.asp?IDFolder=229&LN=UK&Sito=usa-mtb

Die Reba mit 85mm hat, wie auch die Odur, 458mm. Mit nur 3mm Unterschied, praktisch gleich mit deiner aktuelle SID. Den Rahmen wird das nichts anhaben.

Wenn es unbedinngt sein muss (was sicher nicht der Fall ist), hat die CORSA WORLD CUP von 2007 exact 455mm.

Die Corsa ist nichts für Fahrer mit so ein hohes Gewicht. Lieber die Reba oder sich gar nicht so streng an die Einbauhöhe halten und was stabileres einbauen.

Grüße.
 
Ich will halt eine Federgabel einbauen, die anders als die SID, für mein Gewicht gebaut ist und ans Rad passt. Am liebsten würde ich eine 36er FOX mit Steckachse einbauen, aber da ich keine Steckachsnaben habe und da 36er Gabeln auch viel zu lang sind muss ich einen Kompromiss eingehen.
Bis jetzt ist die Magura Odur in meinen Augen der beste Kompromiss.
Aber da sich die Leute von Canyon mit Sicherheit was dabei gedacht haben, eine SID zu verbauen, will ich nicht plötzlich ne Gabel einbauen die viel zu lang ist und die komplette Geometrie zerstört. Dann ist nämlich auch hinsichtlich der Stabilität einiges im Argen...

Deswegen: Liest denn hier niemand von Canyon mit der mir mal _konkret_ sagen kann, bis zu welcher Einbauhöhe der Rahmen "freigegeben" ist bzw. ob die Magura Odur mit ihren 458 mm passt?
 
Bei dem Rad ist eine Rock Shox SID SL verbaut, Einbauhöhe ca. 455 mm.
Edit:
Die verbaute SID hat laut Rockshox 444 +-5 mm Einbauhöhe.

Ok, hast ne Korrektur gemacht. Hatte ich nicht gelesen und ging von den zuerst angegebenen 455mm aus.

Schnellster Weg ist die Canyon-Werkstatt anrufen, falls hier keine Antwort kommt.

Den Rahmen wird es wohl nicht viel ausmachen. Es ist als ob du von einer 80mm Gabel zu einer 100mm wechselst. Das Rad wird sich träger und "tourenmäßiger" anfühlen. Hängt ab, wie sportlich die Geometrie tatsächlich ist und ob du so einen Wechsel willst.
 
ICh hatte halt Bedenken, weil hier im Forum stand, dass z.B. Steppenwolf die Garantie erlöschen lässt wenn man eine zu lange Gabel einbaut, da es zu Stabilitätsproblem kommen kann. Und bevor mir der Rahmen bei ner Abfahrt bricht und ich mir weh tue, frag ich lieber nochmal nach...

Das mit den 455 mm war ne grobe Messung von mir, ich denke die 444 +- 5 mm von RS sind da aussagekräftiger und auch plausibler, da die SID ja ne 80er Renngabel und keine AM Gabel ist.
 
Zurück