Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist ja kein Problem, ich freue mich darüber zu diskutieren und dadurch mein Problem evtl. zu lösen!Wenn die Bolzen im Rahmen arbeiten geht der Rahmen in Arsch.
Aber wenn du meinst das wär richtig so , stell ich mich als gelernter Mechatroniker, der seit 1990 an MTB's schraubt natürlich hinten an.
Das stimmt schon irgendwo, wenn man das sieht bei Canyon und wie die so ne Kleinigkeit verbocken, da fragt man sich doch gleich wie die ganze Welt nur funktioniert, wo Millionen und Abermillionen Rädchen zusammen spielen müssen damit das Ganze läuft.Eine Vrerschraubung, die im Rahmen Spiel hatist ein technisches no-go. PUNKT
Da gibt es keine Buchsen! Das ist eine Trunnionaufnahme, Bolzen im Dämpfer eingeschraubt die wiederum in Gleitlager laufen, die im Rahmen eingepresst sind.Also meiner Ansicht nach sollen sich die Buchsen in den Gleitlagern bewegen und nicht die Bolzen in den BuchsenDaher darf das ruhi klemmen bzw es sollte dies tun
Nützt nichts, ich sehe das anders. Ein Versuch wärs wert aber das wäre das letzte was ich täte!Das Radialspiel entsteht durch das Axialspiel der Verschraubung.
Das muss weg .
Ein paar Beiträge vorher hat ein User durch zusätzliche Scheiben das Problem gelöst.
Ich persönlich hätte mir die Bolzen angeschaut und modifiziert.
Habe allerdings auch die Möglichkeiten dazu.
Aber dazu ist es ja durch Vekauf ja nicht gekommen.
Na dannSpectral war nach ein Tag fahren und paar mal Springen auch immer die obere Dämpferschraube lose
Das verstehe ich jetzt nur bedingt...Na dann
Schrauben auf Scherung belasten
Aber egal ist nicht mein Material und meine Gesundheit![]()
Eine Schraube ist nicht dafür gedacht auf Scherung belastet zu werden, genau dass passiert aber, wenn du mit lockeren Verschrsubungen fährst.Das verstehe ich jetzt nur bedingt...
Die Schrauben waren ja nicht locker, du bist da völlig auf dem Holzweg! Aber lies ruhig weiterEine Schraube ist nicht dafür gedacht auf Scherung belastet zu werden, genau dass passiert aber, wenn du mit lockeren Verschrsubungen fährst.
Kannst du nochmal erklären wo du genau den haftgrund hin geschmiert hast? Und welchen haftgrund hast du genutzt ?Die Schrauben waren ja nicht locker, du bist da völlig auf dem Holzweg! Aber lies ruhig weiter
Das Problem ist gelöst, das Spiel ist weg!
Ich verfolgte ja von Anfang an den Ansatz das die Löcher im Rahmen wo die Igus Gleitlager eingepresst werden bei manchen Canyon Sender AL wohl etwas zu groß sind so dass das Innenmaß im eingepressten Zustand nicht stimmt, sprich zu groß ist.
(ist übrigens auf der Igus Wegseite auch so beschrieben was Innenmaß und co. angeht)
Die beiden Bolzen sind ja ziemlich genau 12mm dick, hatte sogar der gute Herr Huber gemessen. Das Innenmaß der eingepressten Lager so um die 12,1mm; leider hatte ich aber nur die Schieblehre zur hand also keine genaue Messung. Aber das reicht anscheinend damit sich spürbar Spiel am Dämpfer einstellt.
So bin ich ja dahin gegangen und hatte heute Vormittag die Löcher mit einem Haftgrund ausgepinselt, ohne die inneliegende Fase der Bohrung zu zukleckern, mit der Absicht halt das Loch kleiner zu bekommen so dass das Lager einen engeren Innenmaß bekommt nach dem Einpressen.
Und was soll ich sagen, das hat im ersten Anlauf sogar so gut funktioniert das ich die Bolzen gar nicht mehr rein bekam. Mit Schieblehre ungenau gemessen war ich damit auf ca. 11,9mm Innen gekommen...
Also die Igus Lager wieder ausgeschlagen und ohne was zu machen wieder eingezogen.
Das passt jetzt wie angegossen, die Bolzen sitzen satt haben kein spürbares spiel, lassen sich jedoch ohne größeren Wiederstand drehen.
Alle Gewinde gereinigt, entfettet, ge-loctitet und nach Vorgabe angezogen.
Wie lange das Ganze so bleibt? Ich bin gespannt
Die Methode funktioniert aber, lässt sich wiederholen und verfeinern. Es muss wirklich nicht viel aufgetragen werden damit das ganze funktioniert.
Ich hoffe dem Ein oder Anderen damit geholfen haben zu können![]()
Axialspiel hat das Ding theoretisch auch weil die Schrauben den Rahmen von außen kaum berühren. Aber ich finde das stört nicht, der Dämpfer macht ja kaum bis keine seitwärts Bewegung.Ich kenne das Sender nicht, aber ist das Axialspiel groß genug für 2 Igus Anlaufscheiben? Dann könntet ihr das Axialspiel mit den Igus Anlaufscheiben ausdistanzieren und hättet Gleitlager zwischen Rahmen und Dämpfer.
Vorsicht, ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Anlaufscheiben unter Spannung auch mit der Zeit in Alu einarbeiten. Aber es ist wohl alles besser als Axialspiel (mit der Folge von Radialspiel) oder Alu auf Alu.
PS: Die Igus Toleranzen stehen auf der Homepage. Bei meinen 16x14 war die Bohrung Soll 16 -0.0 / +0.04mm, wenn ich mich recht erinnere. Da ist 16.1 zu groß, das stimmt. Das mit einer Lage Klebeband um das Gleitlager zu kompensieren ist eine gute Lösung. Tesa Industrieklebeban (4287) bzw. Tubeless Klebeband sollte ausreichend druckstabil sein.
Axial-Gleitlager, z. B. :Was sind Anlaufscheiben?
Achso ja, UnterlegscheibenAxial-Gleitlager, z. B. :
https://www.igus.de/product/125?artNr=GTM-0815-005
Moin, was für Schrauben sind denn das? Ich bräuchte die, aber finde sie einfach nicht. Auch unter der Bezeichnung für die Schraube finde ich irgendwie nicht.Ich habe neue Buchsen von Canyon bekommen und neue Schrauben. Das bringt alles nichts. Es hat nach wie vor spiel. Ich habe mir jetzt ein paar Plastik Unterlegscheiben reingeschoben und fahre so jetzt schon seit einem Jahr und es funktioniert. Man kann seinen Rahmen wahrscheinlich auch einschicken. So hat es mir der Support von Canyon geschrieben. Darauf hatte ich jedoch keine Lust. Das ist ein allseits bekanntes Problem mit den Buchsen beim Canyon Sender al.
Moin,Ich habe neue Buchsen von Canyon bekommen und neue Schrauben. Das bringt alles nichts. Es hat nach wie vor spiel. Ich habe mir jetzt ein paar Plastik Unterlegscheiben reingeschoben und fahre so jetzt schon seit einem Jahr und es funktioniert. Man kann seinen Rahmen wahrscheinlich auch einschicken. So hat es mir der Support von Canyon geschrieben. Darauf hatte ich jedoch keine Lust. Das ist ein allseits bekanntes Problem mit den Buchsen beim Canyon Sender al.
Ja, aber dort gibt es die irgendwie nicht für mein Bike ( Sender Al 2019)…?Die wirst du wohl nur über Canyon bekommen.
Habe mittlerweile auch echt viel Spiel und hab ja langsam die Hoffnung aufgegeben und fahre damit einfach… aber so richtig gut ist das natürlich nicht. Aber ich will auch noch mal ran und probieren kostet ja nichts. Ich denke schon das das als Übergangslösung geeignet ist, aber auf Dauer vllt. um neue Schrauben kümmern. Hab diese aber auch noch nicht gefunden. Ich Versuch mal beim Support durchzukommen… der ist allerdings unglaublich schlechtNachdem die neuen Buchsen ein halbes Jahr gehalten haben, fängt der Spaß nun wieder von vorne an...
Habe heute auch die Schrauben auf der Canyonhomepage vergeblich gesucht.
Hab jetzt zum test einfach mal ein bisschen panzertape um die Schrauben gemacht. Also das Spiel ist zu 90% weg. Kann man sich so etwas kaputt machen? Ist jetzt nicht die professionellste Lösung, aber scheint im Notfall zu klappen.![]()