Canyon Spectral AL 7.0

Registriert
25. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Guten Tag liebe Community,

ich bin im moment hin und her gerissen. Ich besitze im Moment seit 2012 ein Ghost SE 9500 Special Edition mit kompletter XT-Ausstattung. Ich hatte noch nie Probleme mit diesem Bike und finde es wirklich toll.

Ich fahre im Jahr öfter Touren von 30 - 100 km, allerdings mit leuten die ein Trekkingbike besitzen und somit vorwiegend auf Straßen bzw Schotter fahren. Dafür ist das Ghost perfekt, d.h. ich komme immer locker mit.

Allerdings würde ich dieses Jahr doch mal anfangen mit dem Mountainbike etwas in den Wald zu fahren und Trails bzw. etwas Downhill (leichtes Downhill ohne Riesensprünge) zu befahren.

Meine Frage ist nun ob dies auch mit meinem Hardtail möglich ist ohne dass mein Rahmen zu viel abbekommt. Ich war letztes Jahr schon mal etwas im Wald mit vielen Wurzeln usw. unterwegs und der hintere Reifen hat doch oft die Haftung zum Boden verloren.

Oder ist es vl. doch besser zusätzlich zu meinem Ghost das im Titel genannte Bike zu kaufen? Dann könnte ich mein Ghost weiterhin für die normalen Touren nehmen da hier ein Hardtail denke ich besser ist (auch gewichtstechnisch) und das Canyon dann wenns in den Wald geht.

MfG



:)
 
Ich würde erstmal das alte weiterfahren um die Fahrtechnik im Gelände zu lernen. Dann später ein zweites kaufen. ;)
 
Das mit der Fahrtechnik ist ein guter Tipp :) Aber das heißt nicht das man mit einem Fully nicht auch seine Fahrtechnik verbessern kann. Ich denke nicht das es dem Ghost was ausmacht wenn es mal über die Trails gescheucht wird. Große Stufen oder Sprünge würde ich halt auslassen. Den Rahmen würde ich eher vernachlässigen, denke der Laufradsatz wird vorher was abbekommen bevor es der Rahmen tut.

Das Spectral für den Wald zu kaufen wäre natürlich die Luxuslösung, aber das musst du selbst entscheiden. Dann könntest du auf dein Hardtail andere Reifen aufziehen, die mehr zu deinem Einsatzzweck mit den Freunden passen und für den Wald nimmst das Spectral mit den Stollen aus der Garage :)
 
Natürlich kann man auch mit dem Fully lernen, ich hatte ja auch nie ein Hardtail. :D
Aber wenn schon ein gutes Hardtail da ist, würde ich damit anfangen bis ich genau weiß, für welchen Einsatzzweck das Fully ausgestattet werden soll.

Andere Reifen ist übrigens ein guter Tipp! Auch wenn du bei einem Bike bleibst, evtl für Trailwochenenden andere Reifen aufziehen, ist ja in 10 Minuten erledigt.
 
Ja, das ist eine gute Idee mit dem Üben :) Werde ich wohl so machen :)

Habe im Moment die standart Reifen drauf. Sind die Schwalbe Racing Ralph. Sollen so "allrounder" sein. Was würdet ihr denn empfehlen für den Trail? Schwalbe Fat Albert? Oder vl. wechseln zu Maxxis Minion oder sowas? Die Conti MountainKing sollen ja auch nicht schlecht sein.

Fat Albert hatte ich gedacht weil vorne und hinten verschiedene Profile eingesetzt werden.
 
Also ich fahre zur Zeit die Fat Albert Variante aber werde jetzt mal vorne die Rubber Queen fahren und hinten den Mountain King II. Viele sagen das es für Touren besser ist wegen des geringeren Rollwiederstands.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok alles klar, vielen Dank für eure hilfe :)

welche größe darf ich denn bei meinem Ghost drauf machen? 2,25" nur? oder auch mehr?
 
Also ich würde bei 2,25 bleiben. Ich denke das reicht aus.

Zum Thema Rubber Queen muss ich noch sagen das ich lieber Reserven in Sachen Grip am Vorderrad habe als das es mir wegschmiert. Da nehme ich dann eine eventuelle Überdiemensioniering in Kauf :) Aber das ist Ansichtssache.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Hab mir den MountainKing jetzt mal angesehen und finde der hat ein bischen wenig Profil? Also wenn ich mir im gegensatz dazu einen Schwalbe Fat Albert oder einen Maxxis Highroller ansehe find ich schon dass ich mit dene im Geländer besser dran bin? Oder täuscht das? Für die Touren mach ich ja dann eh meine RacingRalph wieder rauf :)
 
Dafür kann man mit dem King auch mal eine Tour fahren, mit der Queen wär mir das zu anstrengend. ;)

Aber da ich auf Touren selten weiß welche Bedingungen mich auf dem Trail erwarten gehe ich mit der Rubber Queen lieber auf Nummer sicher :) Aber das kann ja jeder handhaben wie er will. Die bisherigen Touren habe ich auch überlebt mit rund herum Fat Albert :D
 
Zurück