Canyon Strive CF 9.0 SL oder CF 8.0?

Registriert
4. Mai 2013
Reaktionspunkte
11
Ort
Hennef
Hallo,

ich quäle mich seit zwei Wochen mit dem Gedanken, mir ein neues Bike zu kaufen.
Aktuell fahre ich ein Radon Slide 7.0 (2012er, XT Ausstattung).

Ich fahre aktuell hauptsächlich Touren zwischen 40-50 km und 800-1200 Höhenmeter. Trailanteil ca. 20-30% würde ich schätzen.

Ich fahre aber total gerne Trails und würde mich technisch gerne etwas verbessern, sodass ich auch mal in die Berge fahren und dort mal ein paar nette Trails meistern kann.
Das aktuelle Fahrkönnen schätze ich auf mittelmäßig ein.

Nun möchte ich mir mal etwas schönes gönnen, und da habe ich an ein Canyon Strive CF gedacht.
Wegen der Shapeshifter Technology, erhoffe ich mir ein gutes Handling im Bergauf fahren und ein gutes Handling im Bergab fahren.

Das CF 8.0 hat ja hauptsächlich XT Ausstattung und das 9.0 SL XTR und darüber hinaus einen anderen Laufradsatz 11-fach Kassette und die XTR Trail Bremse. Dafür liegt der Preisunterschied aber bei ca. 1.300 EUR.

Ich kann mich nicht so recht entscheiden.

Gibt es schon jemanden, der das Canyon Strive CF im Einsatz hat?

Taugt die Shapeshifter Technology etwas (Bei Neuentwicklungen sind die ersten Versionen ja eigentlich immer Verbesserungsbedürftig und anfällig)?

Wie verhält sich das Bike im XC Modus?
Im Moment habe ich auf meinem Slide eine Fox Talas. Die hat für Bergauffahrten ja einen "Absenk
Modus". Damit verändert man jedoch nicht die Geometrie.

Für ein paar Infos wäre ich dankbar ;-)
 
Natürlich verändert sich die Geometrie wenn du deine Talas absenkst. Sitz- und Lenkwinkel steiler, Tretlager höher, Radstand kürzer, Stack geringer, Reach länger.
 
Shapeshifter ist ne schöne Idee, aber unausgegohren und, so wies angeboten wird, wenig sinnvoll.

Die 1,5 Grad Veränderung im Sitzwinkel machen Sinn, aber nur begrenzt da das Bike ohnehin mit 73,5Grad ganz gut liegt.
Zudem wirst du trotzdem auch den Dämpfer schliessen müssen berghoch sonst nutzt das gar nichts.
Also zwei mal umstellen in jedem Fall.
Ein Gabelabsenkung indes fehlt, deutlich hilfreicher.
So macht das alles keinen Sinn.

Viel besser macht das z.Bsp. Scott beim Genius mit Twin-Lock, Nude-Dämpfer und Gabelabsenkung.
Und das haben die schon seit Jahren, Canyon hinkt, wie so oft, weit hinterher.

Wenn es also auch darum geht dir was feines hinzustellen, was ich gut nachvollziehen kann, dann geh weg von
Canyon und hin zu den renomierten Herstellern.
Dort findest du wesentlich mehr technische Innovationen die auch (meisstens) richtig Sinn machen.
 
Gut am Scott ist, dass es noch besser bergauf geht, als das Gewicht vermuten lässt. Das liegt einerseits am Sitzwinkel, aber auch daran, dass Dämpfer und Gabel im Climb-Mode wirklich einen echten Lockout bekommen, sich das Teil dann also fast wie ein Hardtail fährt.

Allerdings wirst Du bergab wahrscheinlich wenig Vorteile zu Deinem jetzigen Rad feststellen, es sei denn, Du nimmst das Genius in der LT Version.

Trotz 150mm ist das Genius eher ein Trailbike mit XC-Wurzeln.
 
Zurück