Canyon Strive (Teil 2)

Hey Leute,

wie auf dem Foto zu erkennen ist, ist der Käfig des schaltwerks etwas verbogen. Wenn ich allerdings ein neues schaltauge montiere ist das Problem das gleiche, montiere ich ein neues Schaltwerk ebenso... Ich bin ratlos :heul:
Hat jemand von euch eine Idee an was das liegen könnte?

Ja. Wenn du die Schraube für das Schaltauge festziehst, dreht sich das Schaltauge mit, und dein Schaltwerk steht nicht mehr gerade.
Einfach beim festdrehen der Schraube das Schaltwerk festhalten, und etwas weniger Kraft zum anziehen nutzen, dann sollte das passen ;)
 
Nö, erst nur Schaltwerk getauscht --> schief, dann nur Schaltauge getauscht --> schief, dann Schaltwerk (zur Probe) + Schaltauge getauscht --> einigermaßen gerade... Fazit: Brauch ich noch ein neues Schaltwerk...
Es war also im Endeffekt alles schief was da hinten schief sein kann und ich würde mal sagen dass die Sollbruchstellen nicht gerade guten Dienst geleistet haben

Nur mal eine andere frage: kann es sein, dass bei den strives das Schaltwerk immer einen ticken nach links steht?
 
Lass das mal bitte sein :eek:

Hab noch ein Thule Freeride 591 den ich gerade in Quoka zum Verkauf drinnen habe.
Mitte letztes Jahr gekauft und vielleicht 10x benutzt. Ist also schon auf das Strive in M eingestellt
smile4.gif

Befestigt hab ich ichs neben der 160° Box!

Verkaufe auch ein Dachträger von Atera und ein "noname" Fahrradträger ( damit hab ich ein Nerve befestigt) sowie 2 Ski/Snowboardhalter.

Gerne auch einzeln zu verkaufen!

Da ich ein neues Auto mit Anhängerkupplung habe, brauch ichs nicht mehr.

Bei Interesse einfach ne PN an mich.

Danke!
Habe heute morgen aber schon ne Bestellung aufgeben
 
Hallo

Habe das 2013er Strive zur Himmelsfahrttour hatte sich ein Ast in mein Hinterrad gemogelt und eine Speiche und Nippel hat einen Treffer bekommen...

Könnt ihr mir helfen wo ich Ersatz bekomme? und welche sind die Richtigen??

felge ist die Sun Ringle Charger Expert
 
Hi leute, möchte mir ein strive al 7.0 zulegen, hat jemand erfahrungen mit der Größe L? Kann man es mit 177cm fahren? Weil ich werde ca 187cm groß und möchte das fahrrad für die nächsten jahre nutzen können. Wie sieht das aus im Herbst, da werden ja alle bikes reduziert, würdet ihr auf ein Schnäppchen spekulieren mit dem risiko dass das bike ausverkauft ust oder würdet ihr lieber auf nummer sicher gehen?
 
also bei 177 würde ich nen M nehmen ist dann wendiger ich bin 186 und fahr das L was für touren optimal ist aber bei rasanten trails und manchennabfahrt wünscht ich mir schon ein M das beste wäre ne probefahrt wenn du die möglichkeit hast
 
Und wenn du mit 187cm Körpergrösse rechnest, dann eh. Bin auch 187cm/Schrittlänge 88cm und ein M wäre für mich definitiv zu klein gewesen.
 
Hey Leute, wollte gerade auf den Bock aufsteigen als mir dann aufgefallen ist das eine Speiche an meinen Sunringle Charger Expert gerissen/gebrochen ist. Habt ihr ne Ahnung wie Canyon mit sowas umgeht? Wollte das Bike eigentlich nächste Woche an Gardasee mitnehmen :/ Bin auch ein bisschen am überlegen ob es sinnvoll ist den LRS zu behalten da man nicht viel gutes liest. Falls es jemand ähnlich ergangen ist bin ich über Infos dankbar.
 
@sasule:

Kaputte LRS werden eingeschickt zu Canyon, die das dann wieder zu SunRíngle schicken, hab selbst vor ~3 Wochen mein Vorderrad zerstört, eingeschickt und keine Rückmeldung bis jetzt, d.h. du wirst wenn du nicht schnell einen Ersatz-LRS organisieren kannst, das Rad zu Hause stehen lassen müssen, denn mit gerissenen Speichen ist nicht gut Fahren.

Oder nicht über Canyon machen lassen und selbst Speiche besorgen und reparieren. siehe hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Speiche besorgen und zum Händler um die Ecke gehen. Dann ist man in ner Stunde wieder daheim. Verstehe auch nicht warum die Leute hier ihre Sachen immer zu Canyon schicken. Alles was nicht mit dem Rahmen zu tun hat wickel ich immer direkt über den jeweiligen Hersteller ab. Bei der Gabel ging das innerhalb von 72 Stunden mit Reparatur und allem. Laufradsatz innerhalb von 5 Tagen bei DT.
 
Servus zusammen,

hab heute mein Strive per Post bekommen und wollte es gerade aufbauen. ABER ich glaube, dass Canyon mir nur die vordere Steckachse mitgeschickt hat ( ohne Mutter/Schraube um es fest zu schrauben). Die hintere fehlt komplett :(.
Vielleicht hab ich die Achsen auch einfach nur übersehen aber dann würde ich sehr an mir zweifeln,weil ich echt alles 10 mal in den Händen hatte. Die vordere Steckachse war in einer Pappverpackung mit dem Etui ( Handbuch, Dämpferpumpe und Drehmomentschlüssel).
Wäre nett wenn mir einer bestätigen kann, dass die beiden Steckachsen zusammen verpackt sind und sie definitiv nicht dabei waren.

Vielen dank schon mal im vorraus.

Und sonst heißt es warten bis Montag ..anrufen und nochmal warten :( ohman


Grüße
 
Bei Steckachsen ist nichts mit Mutter oder Schraube, die hintere war bei mir schon im Rahmen verbaut, in der Spanplatte die in der hinteren Achse war.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fh1079
Ich kann bei meinem strive gr.L das rohr noch 5cm versenken und das bei der schrittlänge von 88cm. dazu kommen bei dir noch 2,5cm mehr dazu, weil ich die reverb mit 15cm verbaut habe und neu verbaut canyon ja nun die 12,5cm reverb. hätte ich also 7,5cm spielraum, würde also dann ca. eine schrittlänge von 81cm zulassen.
 
Zurück