Canyon Strive (Teil 2)

Ruhig Jungs, ich hab nie gesagt: "Das Strive is ein schlechtes Bike"
Ich hab nur gesagt: "Das EX is das bessere Bike";)

Bin beide gefahren bzw besitze ich unter anderem ein Torque Alpinist und im direkten Vergleich hat das Strive halt den kürzeren gezogen.
Vor allem weil ich vor nem Jahr das Torque auch noch im Park genutzt hab. Mittlerweile isses "nur" noch mein Enduromopped.


Also mein Alpinist wiegt im Enduro Setup 14,5kg.
Das Strive von nem Kumpel bringt lockere 16,3kg mit aufn Trail...auf der gleichen Waage am gleichen Tag:D

Also das mit dem wiegen solltest du nochmal üben.
Ich fahre beide Bikes, ein Vertride und das Strive und daher kenne ich die Gewichte beider Bikes
Das Vertride in Rahmengröße L mit Reverb und Pedalen wiegt bei mir 14,5 Kg.
Das Strive wiegt 13,5 kg in der selben Größe mit den selben Pedalen.
Das 2011er Alpinist wog ohne Reverb 15kg.

Das besser Bike liegt im Auge des Betrachters, jemand der viel bergauf fährt und nur ein AM mit mehr Federweg will wird deiner Wahl eher nicht zustimmen.
Jemand der nur DH fährt wird auch kein FRX nehmen sondern einen wirklichen Downhiller.
 
beim wiegen des Strive's in L kamen bei mir aber auch etwas über 16kg raus.

Mir fiel auch sofort auf dass sogar das Torque Trailflow 2012 (M) mit Hammerschmidt leichter war als das Strive. Bin mal gespannt was mein Gapstar wiegen wird nach dem Teilewechsel.
 
Also das mit dem wiegen solltest du nochmal üben.
Ich fahre beide Bikes, ein Vertride und das Strive und daher kenne ich die Gewichte beider Bikes
Das Vertride in Rahmengröße L mit Reverb und Pedalen wiegt bei mir 14,5 Kg.
Das Strive wiegt 13,5 kg in der selben Größe mit den selben Pedalen.
Das 2011er Alpinist wog ohne Reverb 15kg.
Du solltest vielleicht lesen üben:D
Ich fahr ein 12er Alpinist mit Einfachkurbel, Tubeless und in M.
Das Strive ist übrigens ein 7.0 mit Reverb genauso wie er´s bei Canyon abgeholt hat.
Da wir die Bikes am gleichen Tag mit der gleichen Waage gewogen haben wirds wohl stimmen.
Ob du es jetzt glaubst oder nit is mir wurscht.
Ausserdem wurde auch nach nem Endurobike gesucht mit dem man auch gelegentlich in den Bikepark kann.
Da is das AM ganz falsch und das Strive bedingt geeignet und das Torque meiner Meinung nach besser.

Ich bin raus:winken:
 
@DarkListener
XV1 = XV
XV2 = XXV

Du hast also alles richtig gemacht.

Sagmal hat jemand nen Tipp, wie ich die Luftkammer vom Dämpfer bekomme, ohne das ganze Ding ausbauen zu müssen? Ist ja durch die Box ziemlich verbaut, sodass man ihn nicht richtig zu fassen kriegt. Und der große "Überwurf" um die große Luftkammer dreht sich ja auch nur einfach durch.

Jemand nen heissen Tipp?
 
hat dann letztlich doch geklappt, besten dank!

der Einbau war am Ende sogar schwieriger... und ich gelobe, mir so schnell es geht, nen Drehmoment-Schlüssel zu besorgen. Bei den ganzen Schrauben und Lagern rund um die Box ist mir das sonst doch etwas zu heikel auf die Dauer ;)

Erste Sitzprobe: Mit meinen 61 Kilo bei den gewohnten 150 psi schaffe ich's nichtmal ganz bis zum SAG Indikator... Und die Endprogression ist selbst beim Probesitzen deutlich zu spüren (und am schnaufen des Dämpfers auch zu hören ;))
 
Hmm was würdet ihr mir empfehlen zwecks bremse.
Ich bin voll fahrfertig 107kg schwer und letztens im bike park hab ich schon gemerkt das die bremse schon an der kotzgrenze ist und sich wie gummi angefühlt hat beim bremsen.
Jedoch möchte ich nicht auf die cleane optik durch die eine schelle und die sram schaltung verzichten.
Gibts da ne gute bremse z.b von avid die bei meinem gewicht noch reserven hat?

Gruß
 
das optimum bei deiner Beschreibung wäre wohl die 4Kolben X0 Trail.

Die ist so etwa das Pendant zur Zee bzw Saint. Dann auch mit allen Features was Druckpunkt, Hebelweite anbelangt. Nur eben leider auch ne Investition.
 
Simano Zee - absolut begeistert ;-)

An meinem Nerve XC hatte ich ne Elixir 5 und war nie zufrieden. Am Strive das gleiche Problem....jetzt ist alles gut
 
Auf die Möglichkeit Sram mit Shimano zu kombinieren wurde bereits im Post über meinem hingewiesen.

Allerdings kannst du auch eine Formula T1 oder eine Formula RO mit Mixmaster montieren. Macht ebenfalls eine Schelle in Kombination mit Sram-Triggern und super Bremsleistung.
Grade hat einer ein T1 Set mit Mixmaster Schelle, Adaptern und Scheiben um 250€ in den Bikemarkt gestellt.
 
Hej,

ich will an meinem 2011er Strive 7.0 Kassette, kleines und großes Kettenblatt sowie Schaltzug- und Hülle wechseln. Ich überlege

- diese Kassette:
http://www.actionsports.de/de/Komponenten/Cassetten/Shimano-SLX-Cassette-CS-HG-80-9-fach::20708.html

- diese Schaltzüge- und Hüllen:
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-aussenhuelle-slr/aid:487625
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-bremszug-mtbatb/aid:40635

zu kaufen. Gibt es diesbezüglich irgendwelche empfehlenswerten Alternativen? Könnte mir jemand sagen, welche Kettenblätter ich brauche (Kurbel müsste die Shimano SLX FC-M665 Kurbelgarnitur 36-22 sein)?. Vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück