Canyon Strive (Teil 2)

Meinst du die Schraube der Ahead Kappe die oben am Vorbau aufsitzt??

Mit dieser stellst du das lagerspiel deines Steuersatzes ein. Bei offener Vorbauklemmung solang anziehen bis bei gezogenen Bremsen und rütteln kein Spiel mehr zu spüren ist. Ca. in 1/4 umdrehungen Schritten. Sobald das eingestellt ist, den Vorbau mit den vorgegebenen Momenten klemmen und gut ist.

Falls iwas unverständlich war Rainers Bike Talk: Steuersatzjustage - YouTube

Sollte ich Schmarrn vezapft haben bitte ich um Korrektur :daumen:

Also gibts hier keinen Anzugsmoment?
Was ist denn mit meinem "durchstehen"?
 
Wenn du sie so fest angezogen hast, dass sie durchdreht, ist offentlich irgendwas kaputt gegangen. Das könnte das Gewinde der Schraube, das Gewinde der ahead-Kralle, oder die ahead-kralle selbst sein. Ich tippe auf eines der Gewinde.
Edit: Wobei, wenn die Schraube immer weiter durchdreht, kann eigentlich nicht die ahead-Kralle selbst sein. Die würde ja irgendwann oben ankommen. Also gut für dich. Vermutlich ne neue Schraube besorgen und gut.
 
Ich fahr das Ding und schau mir es nicht die ganze Zeit an :D
Aber selbst wenn man mal genau hinschaut ist es in Ordnung. Ist wie ein geschliffener Parkett, der ist auch nicht zu 100% gleich...
Daher geile Kiste, schwarz kann jeder :D
 
Statt den Crossmax SX kommt ein Crossmax SX und statt der X0 kommt die Zee, beides is zurzeit auf dem Nerve verbaut. Das Nerve wird auf original zurückgebaut und verkauft.
 
Boardi05 nach den Parts zu urteilen hast du dir auch das 9.0 SL bestellt oder?
Darf ich fragen welche Größe? Und welche KW dir als Lieferdatum angegebn wurde?
 
Vielen Dank für die Info. Es war bei mir genau gleich :D Bestellt mit Internetangabe KW 29 und dann kam die Rechnung mit KW 27 auch Größe M. Allerdings hole ich das Bike ab, na dann hoffe ich mal, dass ich diese Woche noch was von denen höre!
 
Gude,
mit wieviel Luftdruck fahrt ihr den Dämpfer bei einem Gewicht von 71-73 kg? Der Sag-Monitor funktioniert leider nicht so richtig...
edit: wenn ich das mit dem gummiring auf 25% sag einstelle, dann ist der ziemlich weich und geht beim rumgehopse auf der stelle fast bis anschlag...ist das richtig?
 
- 80kg^^
- großer Spacer
- 220psi
- Sag-Monitor genau auf der Markierung
- kein Durchschlagen

PS: Der Sag-Monitor funktionierte bei mir zu Anfang auch nicht. Hab's unter anderem wegen dem Chainsuck eingeschickt und dabei auch gleich den Sag-Monitor bemängelt. Nun funktioniert alles perfekt :daumen:
 
einschicken will ich es eigentlich nicht. woran kann es liegen, dass der nicht richtig geht? dreck? kann man da mit wd40 dran gehen?
edit: ich hat noch nie nen fully und kenn mich mit Dämpfern nicht so aus. Wo kommt da nen Spacer hin und was bewirkt dieser?
 
@Quiesel

FOX RP2 XXV, 64 kg, 175 PSI, großer Spacer - Leichter Durchschlag bei größeren Sprüngen ( was auch so sein darf ).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und guten Morgen,

hat jemand ein Ersatzteil für den Rahmen benötigt?

Ich hatte ein Problem mit dem Dreieck der hinteren Aufhängung und es ist jetzt verdreht.

Ich habe Canyon eine E-Mail gesendet, um ein Ersatzteil zu kaufen. Aber sie sagen, dass sie nicht verkaufen.

Ist das seltsam oder? Wenn Ihr Auto eine Panne hat, dann können Sie Ersatzteile kaufen, aber nicht für Ihr Fahrrad?

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Bitte entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch, ich komme aus Griechenland und ich benutze google übersetzen ...
 
einschicken will ich es eigentlich nicht. woran kann es liegen, dass der nicht richtig geht? dreck? kann man da mit wd40 dran gehen?
edit: ich hat noch nie nen fully und kenn mich mit Dämpfern nicht so aus. Wo kommt da nen Spacer hin und was bewirkt dieser?


Nimm den SAG-Monitor nicht so ernst und lass das WD40 weg. Das hat an Lagerstellen nichts verloren! Nimm das nur um den Rahmen nach dem Putzen zu konservieren ;)

Bzgl. Dämpfer und -einstellungen musst Du Dich mal in die Anleitungen einarbeiten und in der Praxis durchprobieren. Dann "erfährst" Du am besten die Unterschiede und findest die für DICH passende Einstellungen raus.

Der Spacer wird im Dämpfer verbaut und verkleinert das Kammervolumen. Dadurch erhöhst Du die Progression. Wenn Du Dich mit Dämpfern gar nicht auskennst, solltest Du Dich vorher genauestens damit beschäftigen, damit nichts schief geht. Vor allem die Luft ablassen bevor Du ihn öffnest! Wenn Du unsicher bist lass Dir anfangs besser helfen oder lass es Dir zeigen. Es gibt aber schöne Videoanleitungen für den Einbau der Spacer, den kleinen Service usw.
 
@Gianty: weiß man welcher spacer standartmäßig verbaut ist?
ich hab das 2013er 9.0 sl.
ich hab das fahrrad erst seit freitag und würde ungern jetzt schon anfangen es auseinanderzubauen! ;)

wie schädlich sind durchschläge für den dämpfer?

ich hab jetzt für für mein gewicht 68-69 kg + klamotten und ausrüstung
14 -15 bar drauf
 
Werkseitig ist kein Spacer verbaut.
Dauerhaft sind massive Durchschläge nicht gut für einen Dämpfer / Gabel auch wenn ein Durchschlagschutz eingebaut ist. Generell sollte man das Fahrwerk so abstimmen, dass sie auf der Strecke am größten Hinderniss / Sprung / Wurzeln / Stufen usw. gerade so durchschlagen. Somit wird der kpl. Federweg genutzt. Es ist natürlich schwierig, für jede Strecke das passende Setup zu finden. Das wirst Du aber irgendwann herausfinden und schnell anpassen können. Ansonsten ist ein Setup IMMER ein Kompromiss, das sollte man sich vor Augen halten. Einfach mal die Anleitungen lesen, intensiv damit beschäftigen und vor allem SELBST erfahren und nicht so viel auf die Angaben anderer Fahrer achten. Da spielen sehr viele Faktoren eine Rolle. Unterm Strich musst DU damit klar kommen.

Keine Angst beim Ausprobieren. Ein kleiner Tipp: Immer nur an einem Stellrad drehen und die Auswirkungen "erfahren". Nur so entwickelst Du ein Gefühl für die Wirkung der einzelnen Einstellungen.

Auch wenn das Durchrauschen des Hinterbaus bei den vorangegangenen Modellen in 2013 behoben ist kann man Einfluss auf die Charakteristik des Dämpfers nehmen. Wobei es bei Deiner und meiner Gewichtsklasse keine Probleme gegeben hat.

So, dann viel Spaß beim biken.
 
Zurück