Canyon Strive (Teil 2)

deswegen bin ich nun mittlerweile von der idee des eierlegendenwollmilchenduros abgekommen und hab mir zusätzlich zum strive noch einen robusten freerider zugelegt- alles andere wäre immer ein fauler kompromiss gewesen (auch mit einem Tyee, Fanes usw).
 
hmm das stimmt mich nachdenklich :rolleyes:

Ich will mich noch mal präzisieren ;) Meinem Vorredner muss ich Recht geben, für den Bikepark, sagen wir Sicak, ist es wenig geeignet. Eher für weniger ruppige Parks wenn dann.
Vor dem Strive bin ich ein Nerve AM gefahren, das für ein AM ziemlich gut im Gelände ging. Daneben habe ich einen DH und wollte ein Bike zwischen beiden, aber keinen Freerider, weil der zu nah am DH gewesen wäre. Also einen tourenfähigen Freerider quasi :D ich habe mir auch das tyee angeschaut und mich wegen der ausstattung dann doch fürs strive entschieden.
Das tyee dürfte ne ecke bergabtauglicher sein als das strive (schau mal die lenkwinkel an).
Zu meiner Kritik am Strive: Vielleicht hatte ich zu viel erwartet, der Unterschied vom AM zum Strive ist erstaunlich gering. Außerdem funktioniert die FOX CTD Evolution richtig schlecht. Das Losbrechmoment ist wie von Luftgabeln der ersten Generation und sie war bereits bei toxoholics. Im übrigen kam die gabel ganz ohne dämpferöl, also als defektes Teil (kann ja mal passieren). Der Hinterbau ist recht weich, was man sogar bei meinen 70 kg fahrergewicht merkt, wenn man seitliche Belastungen auf den Hinterbau gibt.

Ich fahre das Strive jetzt seit genau einem jahr etwa jeden zweiten Tag. Es ist bisher nichts kaputt gegangen, die Gabel hat sich inzwischen aber auch nicht eingelaufen (wegen dem losbrechmoment; siehe oben) und es ist halt ein "naja"-bike. Geil allerdings ist die Hydraulische sattelstütze :D
Du kannst meins gern mal probefahren, ich wohne in nürnberg. Überleg dir evtl mal das yt wicked. davon hab ich viel gutes gehört.
 
Ich komme auch vom Nerve AM 2012er und hab mir dann das 2013er Strive geholt. Ich muss sagen ich fühl mich auf dem Strive bergab deutlich wohler, so ein "im Bike sitzen Gefühl" hab ich, beim Nerve war es mehr ein "Bike drauf sitzen Gefühl".

Ist immer interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.

Das CTD Fahrwerk ist wirklich nicht so toll, die Gabel is mehr n Prototyp und wurde ja 2014 geändert. Fox Italia hat mir gesagt, dass ich für ca. 250€ die Talas und CTD einheit von 2014 bekomme, inkl Service. Bin nun am Überlegen ob wechseln oder nicht, denn es gibt Tage wo ich mit der Gabel echt zufrieden bin, letztes WE z.b. Freitag Tour mit 700hm und 1700tm und am Samstag über 4000tm Freeriden, alles bestens, Gabel funktionierte TOP.
Der Dämpfer ist bei mir nach ca 500km sehr weich geworden und wenig später hat sich das CTD verabschiedet. Beim Testival hat es mir Toxo repariert und n Spacer is nun drinnen, fährt sich nun richtig geil.
 
Jetzt hätte ich mal eine Frage an die anderen Strivefahrer:

Da ich mit meiner CTD EVO Gabel nicht zufrieden bin, überlege ich mir eine andere einzubauen. Hat jemand eine Empfehlung für eine gute Gabel am Strive?
 
Gabel solltest dir mal die RockShox Pike anschaun und Reifen vllt die HansDampf. N Kumpel fährt die und ist ganz zufrieden, hat nun mal kurz die Maxxis Probiert ist nun aber wieder auf HansDampf umgestiegen. Vorne würd ich aber etwas in Richtung FatAlbert empfehlen, der hat n bissl mehr Grip und n bissl mehr Rollwiederstand, das macht vorne aber ja nix aus.
 
Jetzt hätte ich mal eine Frage an die anderen Strivefahrer:

Da ich mit meiner CTD EVO Gabel nicht zufrieden bin, überlege ich mir eine andere einzubauen. Hat jemand eine Empfehlung für eine gute Gabel am Strive?

Servus,

wie Boardi05 schon schrieb, ich fahre auch die Pike und bin mehr als zufrieden :daumen:

nur der erste Service, brachte Ernüchterung: kein Öl in der Gabel
trocken wie in der Wüste

dennoch bin ich überrascht wie gut die Gabel bisher gearbeitet hat,
mit dem Service kann Sie nur besser werden...

Fazit: Top Gabel, aber im Neuzustand sicherheithalber schon mal ein kleinen Service machen bzw. das Öl kontrollieren


:winken:
 
Welche Reifen fahrt ihr? Ich suche noch einigermaßen leicht laufende ;)

Conti Baron 2.3 BCC vorne/hinten. Imo bester Herbst/Winterreifen auf einem Trailbike: schwimmt aufgrund seiner schmäleren Bauweise im Matsch nicht auf, grippt sehr gut auf allen Untergründen, Gummi verhärtet nicht bei Kälte, geringes Gewicht bei gutem Pannenschutz, rollt wirklich akzeptabel, schmal und deshalb mit niedrigem Druck auch auf schmalen Felgen gut fahrbar. Seine einzige Schwäche sind Steinfelder, da ist er einfach etwas zu schmal dazu.

Ein Baron in 2.4 mit 800-900G und noch leicht weicherer Mischung wäre mein Traumreifen :love:
 
Ich will mich noch mal präzisieren ;) Meinem Vorredner muss ich Recht geben, für den Bikepark, sagen wir Sicak, ist es wenig geeignet. Eher für weniger ruppige Parks wenn dann.
Vor dem Strive bin ich ein Nerve AM gefahren, das für ein AM ziemlich gut im Gelände ging. Daneben habe ich einen DH und wollte ein Bike zwischen beiden, aber keinen Freerider, weil der zu nah am DH gewesen wäre. Also einen tourenfähigen Freerider quasi :D ich habe mir auch das tyee angeschaut und mich wegen der ausstattung dann doch fürs strive entschieden.
Das tyee dürfte ne ecke bergabtauglicher sein als das strive (schau mal die lenkwinkel an).
Zu meiner Kritik am Strive: Vielleicht hatte ich zu viel erwartet, der Unterschied vom AM zum Strive ist erstaunlich gering. Außerdem funktioniert die FOX CTD Evolution richtig schlecht. Das Losbrechmoment ist wie von Luftgabeln der ersten Generation und sie war bereits bei toxoholics. Im übrigen kam die gabel ganz ohne dämpferöl, also als defektes Teil (kann ja mal passieren). Der Hinterbau ist recht weich, was man sogar bei meinen 70 kg fahrergewicht merkt, wenn man seitliche Belastungen auf den Hinterbau gibt.

Ich fahre das Strive jetzt seit genau einem jahr etwa jeden zweiten Tag. Es ist bisher nichts kaputt gegangen, die Gabel hat sich inzwischen aber auch nicht eingelaufen (wegen dem losbrechmoment; siehe oben) und es ist halt ein "naja"-bike. Geil allerdings ist die Hydraulische sattelstütze :D
Du kannst meins gern mal probefahren, ich wohne in nürnberg. Überleg dir evtl mal das yt wicked. davon hab ich viel gutes gehört.

Also in Spicak bin ich mit meinem Xtension XPZ echt super zurecht gekommen :D Finds da jetzt nicht so rumpelig. Und das XPZ ist jetzt auch nicht das hardcore Enduro. Denke das liegt schon auch viel an den Federelementen...

Das Strive mit Fox würde ich mir eh nicht zulegen, ich hab das 8.0 race mit komplett RS im Visir. Du solltest dir evtl mal ne Lyrik reinhaun.
Ich heb mir meine auch mal vorsichtshalber auf, falls die neue Gabel nix taugen sollte.
Denn die RC2DH ist schon ein verdammt feines Gäbelchen :daumen:

Edit: Hab jemand in Regensburg gefunden Danke :daumen: Ich setz mich Sonntag mal drauf und schau mal, wies mir taugt. So oft bin ich eh ned im bikepark... wenns hochkommt 3-4 mal im Jahr.

YT Wicked geht leider ned, des fahren schon zwei Kumpls :D
Obwohl.... alle guten Dinge sind 3^^ Ne im Ernst wie sähe das aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hätte ich mal eine Frage an die anderen Strivefahrer:

Da ich mit meiner CTD EVO Gabel nicht zufrieden bin, überlege ich mir eine andere einzubauen. Hat jemand eine Empfehlung für eine gute Gabel am Strive?

Rock Shox Lyrik RC2 DH. Bin sie mit 170mm gefahren.



Fährt hier schon jemand den ROCK SHOX Monarch Plus RC3 und kann berichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
MTB-forum.it hat nun endlich den Test zwischen FloatX und Monarch Plus veröffentlicht, liest sich ganz interessant, am ende geht der FloatX als eindeutiger Sieger hervor, ist in allen Punkten besser, bis auf den Preis. Bei der Gabel hingegen hat RockSox mit der Pike die Nase vorne, die neue 2014er 34er Talas ist zwar auch viel besser als die 2013er, aber sie kommt laut mtb-forum.it nicht an die Pike ran.
Mal guggn ob RockShox nächstes Jahr nachbessert beim Monarch und ihn vom Design her an die Pike anpasst
 
Wundert mich, da eigentlich schon dieselbe Technologie, wie z.B. Rapid Recovery, im Monarch verbaut wird. Manchmal hängt es aber auch vom Hintern des Testfahrers ab ;). Aber schön zu sehen, dass der Float X im Vergleich zum DHX direkt ein tauglicher Dämpfer ist wo man nicht noch zu weiten Bastelorgien ausholen muss :lol:
 
MTB-forum.it hat nun endlich den Test zwischen FloatX und Monarch Plus veröffentlicht, liest sich ganz interessant, am ende geht der FloatX als eindeutiger Sieger hervor, ist in allen Punkten besser, bis auf den Preis. Bei der Gabel hingegen hat RockSox mit der Pike die Nase vorne, die neue 2014er 34er Talas ist zwar auch viel besser als die 2013er, aber sie kommt laut mtb-forum.it nicht an die Pike ran.
Mal guggn ob RockShox nächstes Jahr nachbessert beim Monarch und ihn vom Design her an die Pike anpasst

Interessant wäre eher der Vergleich zum Fox Float CTD.
Float X und Monarch RC3 stehen ja preislich in keinerlei Verhältnis.
 
Meinem Vorredner muss ich Recht geben, für den Bikepark, sagen wir Sicak, ist es wenig geeignet. Eher für weniger ruppige Parks wenn dann.

Zu meiner Kritik am Strive: Vielleicht hatte ich zu viel erwartet, der Unterschied vom AM zum Strive ist erstaunlich gering.

Ich fahre das Strive jetzt seit genau einem jahr etwa jeden zweiten Tag. Es ist bisher nichts kaputt gegangen.

So dann muss ich mal was dazu schreiben ;)

Also ich kann deine Aussage eigentlich garnicht nachvollziehen. Ich bin von 2010-2012 auch ein Nerve AM gefahren und Seit 2012 das Strive und muss ganz ehrlich sagen, Bergab sind die 2 Räder in keinster hinsicht zu vergleichen. Das fängt alleine schon mit der Steifigkeit(20er Steckachse vorne, x12 hinten, 36er Standrohre) an und geht mit der GEO weiter. Du/Ihr sagt das Tyee ist z.B. wegen dem Lenkwinkel besser Bergab tauglich dabei liegen dazwischen max 1°. Zwischen dem AM und Strive aber 2-2,5°. Die Aussage beißt sich also ein bisschen ;)

Ich kann über das Internet natürlich nicht deine Fahrweise beurteilen aber ich kann dir sagen meins war schon 3x zur Reperatur bei Canyon weil entweder eine Achse gebrochen ist oder das oder das kaputt war :eek::(

Ich Fahr mit meinem Strive Touren bis 2200hm, 4 Tages Touren in den Alpen, Feierabend runden von 1 Stunde und geh mit dem Strive in den Bikepark (Stromberg, Bad Wildbad, Beerfelden....) und Spring alles was ich mich traue (bis 1,5-2m). Also Parktauglich ist das Ding auf jedenfall. Klar wenn ich runtereiern will ohne das ich einen Stein merke etc dann nehm ich lieber ein FRX etc.

Zum Schluss....mein nächstes Bike wird aber definitiv kein Canyon mehr. Gibt einfach zu viele andere Hersteller die geile Bikes bauen und der Service ein anderer ist ;)

Achja ich hab halt mein Strive komplett umgebaut: Lyrik RC2DH SA, kürzerer vorbau, 780er Lenker, ZTR FLOW mit Hope Pro 2 Evo etc...
Wenn du ein 2013er Modell mit 34er Fox fährst könnte es evtl da dran liegen aber es liegt nicht am Rahmen ;)
 
So dann muss ich mal was dazu schreiben ;)

Also ich kann deine Aussage eigentlich garnicht nachvollziehen. Ich bin von 2010-2012 auch ein Nerve AM gefahren und Seit 2012 das Strive und muss ganz ehrlich sagen, Bergab sind die 2 Räder in keinster hinsicht zu vergleichen. Das fängt alleine schon mit der Steifigkeit(20er Steckachse vorne, x12 hinten, 36er Standrohre) an und geht mit der GEO weiter. Du/Ihr sagt das Tyee ist z.B. wegen dem Lenkwinkel besser Bergab tauglich dabei liegen dazwischen max 1°. Zwischen dem AM und Strive aber 2-2,5°. Die Aussage beißt sich also ein bisschen ;)

Ich kann über das Internet natürlich nicht deine Fahrweise beurteilen aber ich kann dir sagen meins war schon 3x zur Reperatur bei Canyon weil entweder eine Achse gebrochen ist oder das oder das kaputt war :eek::(

Ich Fahr mit meinem Strive Touren bis 2200hm, 4 Tages Touren in den Alpen, Feierabend runden von 1 Stunde und geh mit dem Strive in den Bikepark (Stromberg, Bad Wildbad, Beerfelden....) und Spring alles was ich mich traue (bis 1,5-2m). Also Parktauglich ist das Ding auf jedenfall. Klar wenn ich runtereiern will ohne das ich einen Stein merke etc dann nehm ich lieber ein FRX etc.

Zum Schluss....mein nächstes Bike wird aber definitiv kein Canyon mehr. Gibt einfach zu viele andere Hersteller die geile Bikes bauen und der Service ein anderer ist ;)

Achja ich hab halt mein Strive komplett umgebaut: Lyrik RC2DH SA, kürzerer vorbau, 780er Lenker, ZTR FLOW mit Hope Pro 2 Evo etc...
Wenn du ein 2013er Modell mit 34er Fox fährst könnte es evtl da dran liegen aber es liegt nicht am Rahmen ;)


Da sagst du es ja am Schluss: du hast andere Teile drin, das macht sicher einiges aus. Die Rahmen sind bei Canyon ja meist echt gut und vllt machen deine anderen parts so viel aus, dass du ein deutlich besseres bike hast. Die 34er fox ist leider wirklich schlecht -.-
ich springe mit meinem auch max 2 m irgendwo runter, aber nicht wirklich gerne, es liegt irgendwie random in der luft und wirkt so als hätte es eigentlich gar keine lust zu fahren ^^ mein downhiller macht bergab natürlich überall mehr bock.
lenkwinkel: das tyee hab ich auch nie gefahren, bilde mir aber ein man sieht den flacheren lenkwinkel schon auf den bildern. ob mans arg spürt weiß ich natürlich jetzt nicht, könnte es mir aber vorstellen.

Für touren nehm ich auch immer das strive und dafür taugt es auch, da geb ich dir recht :)

abshcließend zu der ganzen diskussion hier will ich noch fairer weise sagen: Ich hatte mir wohl zu viel von der vielgelobten enduroklasse versprochen und stelle nun fest, dass ähnliche bikes wie das strive mittlerweile als all mountain verkauft werden. Ein leichter freerider wäre wohl die bessere wahl gewesen. und ja, es gibt schlechtere bikes als das strive, aber bestimmt auch geilere. man sollte wirklich probefahren, bevor man ein bike kauft und das hab ich nicht gemacht...
 
Hier mal meine Bude, bisschen dreckig:D
large_IMG_0459.JPG
large_IMG_0460.JPG
large_IMG_0461.JPG
large_IMG_0462.JPG
 
Apropos Lager, wie siehts denn mit der 260° box und den Wartungsintervallen aus?

Wie haltet ihr es mit der Wartung bezüglich Lagern allgemein denn so?
 
danke für die interessanten posts. Also bei mir gibt wie gesagt auf jeden Fall die partliste vom 2014er 8.0 den Ausschlag. Da findest du momentan nix was in der Preisklasse rankommt, auch keine anderen Versender.

ich fahr es jetzt dann mal Probe und seh was ich mache. Klar es gibt immer was besseres, aber das ist immer ne Preisfrage. Wenn mir das egal wär, Dann hätte ich schon längst n spezi carbon enduro oder sowas. Aber da kostet der Rahmen mehr als das wirklich geil ausgestattete strive. Mit so ner Luxuskiste, hätte ich jedenfalls dauernd schiss, dass irgendwas kaputt geht.

Ich bin aber echt gespannt wie s## wie sich s fährt.

Ach ja zum Thema lenkwinkel: das strive hat den für mich an nem enduro perfekten lw von 66,5°
Ich finde bspw den vom icb schon viel zu flach. Das fährt sich m.M.n schon fast zu träge.
 
Leider nicht das beste Wetter zum probefahren.. Und ich warn dich schon mal, nach der gestrigen matsch Tour siehts aus wie schwein. aber für ein paar eindrücke wird's schon reichen ;)
 
danke für die interessanten posts. Also bei mir gibt wie gesagt auf jeden Fall die partliste vom 2014er 8.0 den Ausschlag. Da findest du momentan nix was in der Preisklasse rankommt, auch keine anderen Versender.


Ich bin aber echt gespannt wie s## wie sich s fährt.

Ach ja zum Thema lenkwinkel: das strive hat den für mich an nem enduro perfekten lw von 66,5°
Ich finde bspw den vom icb schon viel zu flach. Das fährt sich m.M.n schon fast zu träge.

Das 8.0er gibt es leider nur noch in "raw". Ist halt geschmackssache.

Stehe auch noch vor der Wahl
- Commencal Meta, Propain Tyee oder Strive

Wird wohl wieder ein Strive werden...
 
Ich finde das raw ziemlich geil. Ja das Tyee Wär bei mir auch in der engeren Auswahl.
Nur kommt das P/L mässig nicht ans 8.0 race ran. Wenn man noch ne reverb dazunimmt kommt man preislich fast aufs selbe, aber allein der lrs, die xO1 und die bessere pike lohnen sich da schon. Die Dämpferposition (die ich nebenbei bemerkt beim strive jetzt auch nicht optimal finde) gefällt mir da auch nicht so.
Soll aber nach Aussage mehrerer user, die ich gefragt hab schon ne feine kiste sein.
auch das auf der propain hp gezeigt leuchtrot-blaue find ich richtig gut. Aber Dss ist wohl auch geschmacksache.
 
Zurück