Canyon Strive (Teil 2)

Ich habe auch schon einige Rahmen klein bekommen - egal ob MX oder MTB. Unterm Strich ist es meistens durch Überlastung verursacht. Die Kräfte sollte man nicht unterschätzen zumal man die Vorbelastungen nicht kennt die schon im Rahmen gesteckt haben.

Ärgerlich ist es auf alle Fälle.
Vorbelastung??? Der kam doch frisch von Canyon (Erstbesitzer) !!! Was soll der denn für Vorbelastungen haben???

Ne Spaß beiseite ;) ...ärgerlich isses...man als Kunde hofft natürlich auf Gewährleistung...aber tief im Herzen weis man...das man eine Menge Spaß hatte ;) ...und lieber das Bike als ich!!! :D Das Bike steht auch schon wieder mit neuen Rahmen bei mir und ich bin wieder froh! Ist alles in Ordung.
Und ne Woche vorher hab ich mir nen Torque bestellt...ich glaub ich habs schon irgendwie geahnt! ^^
 
Klar ist das ärgerlich, aber so etwas fährt man doch nicht mit
einem Enduro die Landung ist doch fast im Flat.
Für solche Sprünge würde ich mir ei DH Bike anschaffen.
 
Hi Bordi05,

vorab nochmal Danke für den Link.

Die Teile sind nun endlich angekommen und was ist, passen nicht!
Komischerweise ist die Bezeichnung richtig. Die SLX Shifter passen aber leider überhaupt nicht mit dieser XT Abdeckung überein.
Gibt es da eventuell noch mehr Unterschiede? :ka:

Was passt nicht?

Geht der neue ispeck deckel nicht auf den Schalthebel drauf oder passt es beim Bremshebel nicht?
 
ich habe so etwas beim Strive schon einmal gesehen, es sieht so aus als ob
sich die Schraube der Konen (Achse) löst weil die Verschraubung nicht richtig
verklebt ist.
Bei nicht richtiger Verklebung kann ein Fremdkörper wie Schmutz oder Rost auf nur eines
der Lager dazu führen, dass die Lager ungleichmäßig abrollen in Folge würde ein Drehmoment auf die
Achse ausgeübt was zum lösen derselben führen könnte.
Ist eine Theorie mich würde interessieren was Canyon dazu sagt.
 
Genau, der Deckel passt nicht an den Schalthebel. Andere Form so dass die Löcher der Schrauben auch gar nicht stimmen.

Und nur der metallteil passt nicht auf deinen slx deckel wenn du da die schelle runterschraubst? Das ging bei mir mit dem XTR hebel. Falls nicht dann wirste es wohl zurückschicken müssen, denn dann ist die beschreibung falsch, denn es steht ja dass er mit slx kompatibel ist.

kannste 1-2 bilder machen?
 
@Quiesel Ich finde auch, dass so ein Sprung nix für das Strive ist. Ich bin aber auch der Meinung, dass ich das meinem Torque ebenfalls nicht zugemutet hätte. Im "fast Flat" landen ist immer ne extrem hohe Belastung! Ein Freeride Rahmen hätte das wohl mitgemacht aber gesund ist sowas auf Dauer nicht. Ich empfehle etwas mehr Nachdenken bevor man gewisse Aktionen startet, das schont das Material deutlich mehr und ist gesünder für den Geldbeutel ;)
 
Bist du auch gesprungen, oder wie ist das passiert?
Ist der Konus aus Stahl oder Alu, sieht mehr nach Alu aus ???

Ja, würde auch behaupten, dass es Alu ist..
Bin eine dreistufige Treppe runter (etwa 30cm), gesprungen würde ich das nicht nennen, eher "überfahren". Bin auch mit beiden Rädern gleichzeitig wieder aufgesetzt..

ich habe so etwas beim Strive schon einmal gesehen, es sieht so aus als ob
sich die Schraube der Konen (Achse) löst weil die Verschraubung nicht richtig
verklebt ist.
Bei nicht richtiger Verklebung kann ein Fremdkörper wie Schmutz oder Rost auf nur eines
der Lager dazu führen, dass die Lager ungleichmäßig abrollen in Folge würde ein Drehmoment auf die
Achse ausgeübt was zum lösen derselben führen könnte.
Ist eine Theorie mich würde interessieren was Canyon dazu sagt.

Also Rost ist auf keiner der beiden Konen zu erkennen, und Lose waren sie auch nicht (ich überprüfe regelmässig den Sitz aller Lager mit dem Drehmomentschlüssel). Was Canyon dazu sagt, erfahre ich wohl morgen.
 
Den Fall hatten wir schon mal und war auch hier oder im alten Teil vom Strive thread mit Bildern beschrieben.

Die Schraube der Konushalterung hat sich gelöst. Dann wandern die Konuse nach außen und die Schraube schert ab.
Die Lager sind "V" Lager und haben keinen Rollenkäfig die Kugeln werden so viel ich weiß nur von Federringen gehalten und können kaum Seitenkräfte aufnehmen.
Deshalb kommt beim abreissen der Schraube der Konus mitsamt dem Innenring vom Lager raus.
Mein Tip wäre deshalb die Schrauben mit einem kleinen Strich (Nagellack oder Eding) zu versehen. ich kontrolliere das immer wieder mal vor und bei der Fahrt.
 
Das habe ich mir auch gedacht! Hab ja dann auch mit denen gesprochen...das zählt für die alles nicht. Die messen im Labor mit Ultraschall die Wandstärke, gleichen die mit ihren Toleranzen ab und dann isses Überlastung.
Ich meine das Bike wird ja ausdrücklich auch für das gewisse etwas mehr beworben und auch auf nem Größe M Rahmen darf en 100kg Kerl platz nehmen und Spaß haben...
Da frag ich mich bei welchem Punkt dann bei einem Kerl der fahrfertig 30kg mehr auf die Waage bringt als ich, die Überlastung erreicht ist.

Jetzt gerade mach ich mir etwas Sorgen (100kg fahrfertig)!
 
Ich ordne mich auch mal in die Gewichtsklasse ein, mache mir aber überhaut keine Sorgen.
Ich fahre das Strive jetzt 2 Jahre und spreche immer wieder mit Strive Fahrern, aber von gebrochenen
Rahmen habe ich bis jetzt noch nicht gehört.
Wenn ich mir die Skitze von Quiesel anschaue kommt das eher einem einschlag gleich, ich würde sogar
behaupten, dass den Satz die meisten Enduros bei unsauberer Landung nicht überleben würden.
 
Wenn ich mir die Skitze von Quiesel anschaue kommt das eher einem einschlag gleich, ich würde sogar
behaupten, dass den Satz die meisten Enduros bei unsauberer Landung nicht überleben würden.

Ja der Sprung ist definitiv ne Zumutung für das Material! Ich hätte halt nur nicht gedacht dass gleich der Rahmen bricht... Weil son bike muss ja auch mal nen Fehler in nem bike Park verzeihen und darf nicht gleich auseinanderbröseln!
Rückblickend würde ich sagen liegt der Fehler aber bei mir und nicht beim Material ... Hab dem Fahrrad zu viel zugetraut! Hätte ich die wandstärke vorher gekannt wäre ich den Sprung nicht gesprungen .. Das ist ja mal ein Hauch von nichts ;)



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
@Kraftwerk

genau so sah das bei meinem 12er Strive auch aus- exakt an der selben Stelle gebrochen (beim fahren aufm pumptrack...). Mein Kumpel, der im Radladen arbeitet war auch "erstaunt" über die offenen Lager... totale Mistkonstruktion.
 
Das hört sich nicht sonderlich gut an :(
Werde gleich prüfen, ob alle meine "Schrauben" noch fest sind ;)
Denn auf so etwas habe ich echt keinen Bock, kann nicht verstehen, dass Canyon
da keine Kegelrollenlager genommen hat :confused:

Ja, würde auch behaupten, dass es Alu ist..
Bin eine dreistufige Treppe runter (etwa 30cm), gesprungen würde ich das nicht nennen, eher "überfahren". Bin auch mit beiden Rädern gleichzeitig wieder aufgesetzt..



Also Rost ist auf keiner der beiden Konen zu erkennen, und Lose waren sie auch nicht (ich überprüfe regelmässig den Sitz aller Lager mit dem Drehmomentschlüssel). Was Canyon dazu sagt, erfahre ich wohl morgen.
 
@Kraftwerk

genau so sah das bei meinem 12er Strive auch aus- exakt an der selben Stelle gebrochen (beim fahren aufm pumptrack...). Mein Kumpel, der im Radladen arbeitet war auch "erstaunt" über die offenen Lager... totale Mistkonstruktion.
ein offenes Lager kann ich nicht erkennen, im Gegenteil ich finde ein Konuslager zur aufnahme von Axialkräfte
sehr gut. Funktioniert ja auch bei Konusnaben (siehe Shimano) besser als Rillenkugellager, was das Axialspiel betrifft.
Anhand der Seltenheit dieses Ausfalls, würde ich jetzt erst einmal nicht die Konstruktion in Fragestellen.
 
Zurück