Canyon Strive (Teil 2)

Außerdem: der Federteller auf dem letzten Bild ist sicherlich ne Sonderanfertigung. Alle anderen Federteller Schleifen an der Box! Damit schwächt man zwangsläufig das Material.


Sent from my iPhone
 
Der federteller ist eine eigenanfertigung, der wird schon halten.

Im ital forum hat auch einer die 650b enduro laufräder von mavic bestellt und die 650b 34er gabel, hatte im abgeraten das so zu basteln aber mal er wollts besser wissen. Mal guggn was da noch rauskommt, der reifen hat hinten laut seiner aussage noch 1-2cm platz, die geometrie ändert sich ja auch nicht so brutal, der gaul ist halt 2-3cm höher.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Bei der eigenanfertigung hab ich keine bedenken. Das scheint ja auch gut zu passen. Ich wollt nur alle die warnen die sich jetzt denken: Super, passt ja! Mit dem original Federteller passt das aber eben nicht.


Sent from my iPhone
 
Stimmt, geht nur mit eigenanfertigung. Aber is eh sinnlos, da isses besser n dhx air reinzubasteln oder eben bike zu wechsel wenn man unbedingt coil will.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Also machbar ist es, die untere Aufnahme müsste nur konisch gedreht werden, damit sie nicht an der Aufnahme anschlägt ;)
Muss dir aber recht geben, so´n Coil-Dämpfer ist nicht gerade leicht, das Ganze wird dadurch sicherlicht noch ein 1/2kg schwerer :heul:

Eins der bilder hatte ich schon mal gepostet. Der typ hat nun ein paar probefahrten gemacht und meinte es funktioniert.

Ich finde auch so n coil dämpfer hat im strive nix verloren, aber soll jeder das machen was er will.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Hallo Strive Fahrer, ich bräuchte mal einen Tipp.
Ich hatte auf meinem alten MTB trotz 175cm Körpergröße eine 170mm Kurbel verbaut wegen Knieprobleme, die damit auch verschwanden.
Jetzt hab ich mir das Strive 7.0 gekauft, das hat eine 175mm Race Face Respond Kurbel drauf, und es fangen die Probleme wieder an.
Also muß wieder eine kleinere Kurbel drauf, können auch andere RF Kurbeln drauf oder muss das die Respond sein?
Hat vielleicht jemand noch ne 170mm RF Respond weil er die getauscht hat?

Besten Dank im voraus....
 
Probleme im Knie können durch die Verwendung von Klicks kommen: Fuß ist fixiert und der Bewegungsablauf für Knie-und Sprunggelenk sind dann vorgegeben. Zudem am Berg früh in kleinen Gang umschalten und dadurch mit weniger Kraft (Druck auf die Gelenke) fahren. Ist das Gelenk dick (Erguss) > drei Wochen Bikepause. Bleibt das Problem, wird ein Arztbesuch fällig werden.
 
@nono f

Wie machen sich die Probleme im Knie bemerkbar? Hab nämlich auch welche und suche nach dem Grund oder den Abstellmaßnahmen.

Ich hab erst einen Druckschmerz oberhalb des Knies, zieht dann aber irgendwann rein. Hatte das vor zwei Jahren ganz schlimm, musste ständig Pause machen. Hab mich vermessen lassen, das Bike wurde mehrfach eingestellt, hat aber nicht geholfen.
Irgendwann hat der Radladenbesitzer gesagt ich soll eine kürzere Kurbel nehmen. Also bin ich von 175mm auf 170mm Kurbel umgestiegen und siehe da, es hat geholfen. Aber ich war langsamer, deswegen hatte ich nach einer Zeit wieder auf 175mm umgebaut, ging dann aber wieder los.
Und seit dem ich jetzt nuir noch 170mm gefahren bin, hatte ich keine Schmerzen mehr.
Nun Hab ich ein neues Bike mit 175mm und es geht wieder los, also muss ich wieder wechsel.
Ich kenne aber RF nicht so und bin mir nicht sicher was zu was passt.
Ich hab jetzt die Chester im Blick, die könnte passen und ist auch nicht so teuer.
 
Ich hab erst einen Druckschmerz oberhalb des Knies, zieht dann aber irgendwann rein. Hatte das vor zwei Jahren ganz schlimm, musste ständig Pause machen. Hab mich vermessen lassen, das Bike wurde mehrfach eingestellt, hat aber nicht geholfen.
Irgendwann hat der Radladenbesitzer gesagt ich soll eine kürzere Kurbel nehmen. Also bin ich von 175mm auf 170mm Kurbel umgestiegen und siehe da, es hat geholfen. Aber ich war langsamer, deswegen hatte ich nach einer Zeit wieder auf 175mm umgebaut, ging dann aber wieder los.
Und seit dem ich jetzt nuir noch 170mm gefahren bin, hatte ich keine Schmerzen mehr.
Nun Hab ich ein neues Bike mit 175mm und es geht wieder los, also muss ich wieder wechsel.
Ich kenne aber RF nicht so und bin mir nicht sicher was zu was passt.
Ich hab jetzt die Chester im Blick, die könnte passen und ist auch nicht so teuer.

Danke für deine Erläuterungen! Werde nun bald wieder meine Radumfänge erhöhen, dann wird sich zeigen was mit den Knien passiert. Werde auf jeden Fall mal die Länge der Kurbelarme in Betracht ziehen.
 
Hi,
die Reizung oben am Knie bekomm ich durch zu dicke Gänge treten.
Vornehmlich zu Saison Beginn auf Rennrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist auch mein Problem, mit der kürzeren Kurbel muss man halt mehr und schneller demmeln,
aber man hat nicht mehr den großen Hebel und somit weniger Druck am Knie.
Ich hab da lang mit rum gemacht, und keinen Bock mehr auf ständig Pause.
 
Schaltung
Beim Rückwärtsdrehen der Kurbel fällt auf, dass der Schaltkäfig des Schaltwerks sich vor und zurück bewegt. Kann es sein das die Kette ev. verschlissen ist und sich quasi unterschiedlich gelängt hat?

Fahre ich im größten Gang schleift der Umwerfer vorne an der Kette. Also stelle ich ihn minimal höher, dass das Schleifen aufhört. Möchte ich jetzt vorne auf das kleine Ritzel, springt der Gang nicht ein. Kann man das Problem überhaupt beseitigen?

Überhaupt habe ich das Gefühl, dass der ganze Schaltaparatismus an meinem Strive mehr schlecht als gut funktioniert. Kann es sein das die Kassette auch hinüber ist, woran würde man das merken?
 
Schaltung
Beim Rückwärtsdrehen der Kurbel fällt auf, dass der Schaltkäfig des Schaltwerks sich vor und zurück bewegt. Kann es sein das die Kette ev. verschlissen ist und sich quasi unterschiedlich gelängt hat?

Fahre ich im größten Gang schleift der Umwerfer vorne an der Kette. Also stelle ich ihn minimal höher, dass das Schleifen aufhört. Möchte ich jetzt vorne auf das kleine Ritzel, springt der Gang nicht ein. Kann man das Problem überhaupt beseitigen?

Überhaupt habe ich das Gefühl, dass der ganze Schaltaparatismus an meinem Strive mehr schlecht als gut funktioniert. Kann es sein das die Kassette auch hinüber ist, woran würde man das merken?
Check mal, ob das Schaltauge verbogen ist.
 
Hauptachse, Aluminium, 2mm Wandstärke... ich bin schwerst mehrfach begeistert...:ka:
 

Anhänge

  • 2014-02-05 20.08.23.jpg
    2014-02-05 20.08.23.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 104
Update --> Tubeless bei DT Swiss Splines

hat echt super einfach funktioniert! Wenn man sich beim ersten Reifen auch noch n Bischen doof anstellt,
beim Zweiten ist es dann schon Routine. Hatte erst noch ein wenig Bedenken, ob die Felgenwulst auch in
die Flanke zurückspringt, aber bei ca. 3 bar mit der Standpumpe machte es plopp :D

:daumen: bin ja mal gespannt ob ich jetzt weniger Probleme habe
 
Zurück