Canyon Strive (Teil 2)

Weil du dann einen ganz kurzen Bogen hast, der sich nachteilig aufs Schalten auswirkt.
Einfach mal gucken, dann beantwortet sich die Frage von selbst.

Das geht schon: Mit Nokonzügen und der Hammercommander Zugführung. Hab ich selbst problemlos ein Jahr so gefahren:

large_7450628102_c0685eac0e_c.jpg
 
Gudde an die Strive Gemeinde,

ich hab da mal eine Frage: Kann ich bei meinem Strive 8.0 2013er Bj. eigentlich auch ein
Shimano XT / SLX / LX Innenlager SM-BB70 Hollowtech II verbauen ? Funzt das mit der e.thirteen TRS 2 Fach Kurbel ? Wenn einer ne Idee hat, wär ich dankbar. Gruß aus dem Taunus :winken:
 
Soo drin ist et leider wetter sucks kleine testrunde war richtig geil kein durchschlagen mehr

Ein Dämpfer kann auch mal durchschlagen, und nur wenn ein Dämpfer mal durchschlägt ist das Fahrwerk gleich nicht schlecht.
Ich kann die Luftkammer meines Dämpfers auch auf ein minimum verkleinern und via Shims die Durckstufe erhöhen, habe dann vielleicht keinen Durchschlag mehr aber im Endeffekt ein super unsensibles Fahrwerk.

Viel interessanter wäre es daher, wie der Dämpfer im mittleren Federwegsbereich arbeitet wo das Strive mit manchen Dämpfer gerne mal zum durchrauschen neigt (und nein, durchrauschen bedeutet nicht zwangsläufig durchschlag).
 
Ich 110 Kg hab aber auch den RP23 aus den 2012 7.0!
Der X Fusion macht das weiche Fahrwerk echt cremiger! Mit dem RP hat ich nur sorgen konnt machen was ich will ging gleich durch!
Das Problem hatten aber noch nen paar mehr!
Werd moin mal ne Trail Runde donnern wenn es nicht wieder Regnet wie aus Eimern!
 
Also ich hab mein RP 23 mit der CD Spindel Version die kleine Luftkammer und dem slebstgedrehten großen Spacer die große Luftkammer verkleinert. Hat einiges gebracht meiner Ansicht nach mir reichts mit 80Kg Leergewicht aus.
 
Sagt mal mein Strive 2013 hat eine Stealt reveb Sattelstütze , ich würde sie gern entlüften finde aber nur die Schaube am Hebel der am Lenker ist. In dem Video zum entlüften ist aber noch eine am Sattel! Die finde ich aber nicht :( . Kann man das ganze System auch nur vom Hebel aus entlüften , das Entlüftungsset würde ja mit geliefert .
 
Guckst du hier.:)
Direkt unter der Sattel Befestigung
Oder aber die ist im Rahmen and der Haltemutter der Ölleitung am unteren Ende der Sattelstütze, weil ja bei der Stealth das Steuerventil unten ist
 

Anhänge

  • RockShox_Reverb.jpg
    RockShox_Reverb.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mal mit reset Racing bzgl des Vector hlr Air telefoniert... Man kann da schriftlich die Bestellung reingeben und je mehr bestellen desto wahrscheinlicher wird's dass ne neue charge in Auftrag geht. Also ich hab mal einen vorbestellt... :)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Nenn bitte mal die Telefon-Nr von Reset-Racing :daumen:

Also ich hab mal mit reset Racing bzgl des Vector hlr Air telefoniert... Man kann da schriftlich die Bestellung reingeben und je mehr bestellen desto wahrscheinlicher wird's dass ne neue charge in Auftrag geht. Also ich hab mal einen vorbestellt... :)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Lol ! Was ein Schrott! Hab mit'm Chef gesprochen... Wahrscheinlich wünscht er sich dass das so in seinem Laden läuft ;)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Danke , für den Hinweis da bei mir wirklich keine Schraube zusehen ist wird sie wohl am Ende der Sattelstange sein das ist in den Videos leider nicht zu sehn :( , die. Leitungen sind ja innenliegend aber vom. Prinzip her wird das dann genau so gemacht ??
 
@Boardi05 da ändert sich die Geschwindigkeit der Druckstufe und der Zugstufe. Ob man jetzt M oder L als Druckstufentune hat ist etwas Geschmackssache ob man es sanft wie ein Sofa möchte mit der Gefahr eines "etwas unterdämpftem" Hecks oder sportlich straff. Ich bin aber der Meinung, dass als Zugstufe L zu wenig Bandbreite bietet! Die Zugstufe könnte damit deutlich zu langsam sein, M ist da sicherlich besser.
Hoffe das hilft Dir.
 
Zurück