Canyon Strive (Teil 2)

Die Absenkung hab ich noch nicht gebraucht.
Die Gabel ist aber seid dem 2014er Model schon echt klasse. Ich würde die nicht ausbauen...

Gesendet via Tapatalk, da ich wohl gerade die Trails rocke ;-)
 
Ich kann leider nicht aus Erfahrung sprechen, aber was man so liest in diversen Tests oder in Foren.
Ich habe mir letztens die Pike in mein 13er Strive 8 eingebaut.
 
Die Fox 34 von 2013 hatte Probleme mit dem Losbrechmoment, war dadurch im Ansprechverhalten unsensibel. Das lag hauptsächlich an einer Dichtung im Talas (bei mir). Seit dem neuen Talas 5 in den 2014er Gabeln besteht das Problem nicht mehr. An eine Pike oder Lyrik reicht sie vom Ansprechverhalten wohl trotzdem vmtl. nicht heran, aber da fehlen mir praktische Erfahrungen.
Gruß Jan
 
Hat eigentlich schon mal jemand Erfahrung gemacht mit seinem Canyon und Händler? Ich wollte heute einen neuen Umwerfer holen, also ausgebaut und ab zu Händler ums Eck. Nach ner weile gequatsche sind wir aufs bike gekommen. Als er wusste das es sich um ein Versender handelt, ist sein nettes auftreten schnell umgeschlagen. Keine Zeit mehr, Service fragen könnte mir ja auch bei Canyon beantwortet werden. Schon ein bisschen grenzwertig finde ich. Geld hätte ich ja trotzdem bei ihm gelassen. So dann wohl nicht.
 
Nicht mehr hin gehen, selber schuld wenn er sich die Kunden verkrault. Wo ich mein bike kaufe kann den egal sein wenn ich Komponente kaufen will. Im Endeffekt hat er den schaden, kein Geld verdient ;-)
 
Das geht auch anders:
Meine Frau ist neulich mit ihrem Rad praktisch vor der Haustüre eines Händlers gestürzt und die Kette hat sich so festgeklemmt, dass sie sie nicht mehr auf das Kettenblatt bekommen hat.
Sie bekam zwar von dem Fachhändler einen Komentar "Jetzt hilft ihnen das Internet auch nicht weiter".
Ihr Rad wurde dann wieder flott gemacht und die Schaltung neu eingestellt und das ging dann auf Haus.
Es gibt also auch Händler, die mit der Konkurenz aus dem Internet umgehen können.
 
Wer heute sein Geld nur noch mit dem Verkauf verdient macht eh was falsch, wer dann auch noch die Kunden die wo anders kaufen und dann Serviceleistungen kaufen möchten verkrault macht eh bald dicht.
Zeiten ändern sich nunmal.
 
@hans7
Und wie würdest Du den Unterschied beschreiben?

Die Pike steht definitiv höher im Federweg und taucht nicht so weg. Sie ist auch etwas sensibler, obwohl ich sagen muss, dass die Talas, kurz bevor ich sie veräußert habe, auch immer sensibler wurde. Ich glaube die braucht recht lang bis sie eingefahren ist.

Ansonsten sind beide Gabeln für Hobbyfahrer sehr gut! Die Pike gerade am Anfang des Federwegs halt sensibler.
 
Ich bin drauf und dran mich für das 8.0 zu entscheiden zwar gibt es das ein oder andere Teil was mich stört (z.B. Die Bremsen.. Bin Shimano Fanboy :D ) aber alles in allem denke ich ist das ein Top Rad.
 
Ist es!! Und optisch hebt es sich von den anderen, durch die Dämpferanlenkung, auch ab. Bin sehr zufrieden.
Hab eher ein Luxusproblem: Strive 8 und Propain Tyee zur Auswahl

Die Bremsen habe ich auch sofort gegen Shimano getauscht
 
Bremse hab icb aucb gleich gewechselt, erst zee und nun saint. Ich bin mit dem strive voll zufrieden. Zurzeit bin ich mit der 36er rlc untrweg bis meine 34er wieder vom service kommt.

20140411_180653xjsc0.jpg


Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 
hallo wie verhält es sich beim strive mit der geometrie?
hah gelesen dass leute die normal für M in frage kommen zu L gegriffen haben mit kurzem vorbau weil es angenehmer wäre !?
 
Vergleich doch auf der Homepage die Geodaten: Reach und Stack
Allerdings sind die Trailbikes eher kompakter wie Tourenbikes etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du zwischen zwei Größen schwankst, grobe Faustregel: eher tourenorientiert, dann größer. Eher abFahrtsorientiert, dann kleiner. Wenn du vom nerve kommst wird es dir so oder so anfangs kompakter vorkommen.
 
Ich bin 1.83 mit Schrittlänge 86. Hab mich am Ende auch für M entschieden. Ich mag es wenn das Bike agil ist.
Unglaublich wie einfach es sich nur mit der Hüfte durch kurven zirkeln lässt :)
 
Zurück