Canyon Strive (Teil 2)

okay, dann habens die Form geändert. Früher waren die leicht anders! Ich bin die IceTech auf etwa 1.2-1.3 runtergefahren (etwa 10 Bremsbeläge - also 500k HM).. Die alten SM-RT76 hab ich runtergeworfen - wegen rubbeln. (waren von der Dicke noch okay - aber ich halt mich nicht an Verschleißgrenzen solange Funktion tadellos, hatten auch etwa 10 Bremsbeläge runter)
 
okay, dann habens die Form geändert. Früher waren die leicht anders! Ich bin die IceTech auf etwa 1.2-1.3 runtergefahren (etwa 10 Bremsbeläge - also 500k HM).. Die alten SM-RT76 hab ich runtergeworfen - wegen rubbeln. (waren von der Dicke noch okay - aber ich halt mich nicht an Verschleißgrenzen solange Funktion tadellos, hatten auch etwa 10 Bremsbeläge runter)

500k tm mit nur einer scheibe wär schon was feines, ich tuh mich schwer das zu glauben, auch wenn man die 1,5 ignoriert und auf 1,3mm runterfährt. Ich hab die IceTech immer gemieden, da nahezu jeder Probleme damit hat (bist einer der wenigen die positives über die 86er scheiben schreibt), auf den Verschleiss angesprochen, meinten alle, die gehn doppelt so schnell runter wie die 76er. Aber nächstes Jahr werd ich wohl mal eine probieren.

Die Magura Storm haben bei mir mit der Zee gut 60k mitgemacht, dann war schluss, die 76er nun 55k, aber da geht noch n bissl was.

Nicht jeder hat soviele easy zugängliche TM vor der Haustür wie du ;) Ich glaub ich schaff das was du in einem Monat runterfährst grad mal in einer Saison (leider).

Glaub ich weniger, die 100k in ner Saison (Mai bis ende September) schaff ich nicht, also so viel sinds nicht, man hat zwar viele Trails vor der Haustür, aber man fährt nicht all zu oft, bzw. viel weniger als man möchte, leider.
 
50000 TM finde ich allerdings recht wenig für ne Bremsscheibe. Letztes Jahr in den Dolos und am Gardasee hatten wir gut über 10tsd Tiefenmeter und das hat die Scheibe nicht sonderlich beeindruckt.
Ich würde mal behaupten wenn du nur 50000 Tiefenmeter mit einer Scheibe zusammen bekommst stimmt was nicht...
 
50000 TM finde ich allerdings recht wenig für ne Bremsscheibe. Letztes Jahr in den Dolos und am Gardasee hatten wir gut über 10tsd Tiefenmeter und das hat die Scheibe nicht sonderlich beeindruckt.
Ich würde mal behaupten wenn du nur 50000 Tiefenmeter mit einer Scheibe zusammen bekommst stimmt was nicht...

Hat mich selber n bissl gewundert, die hintere is laut micrometerschraube bei 1,45mm und die vordere bei 1,58mm, beider haben n bissl mehr als 55k runter. Dieses Jahr werd ich sicher nimmer wechseln, hab zwar zwei daheim, aber die kommen nächstes Jahr drauf.

Die meisten Trails die ich fahr sind halt relativ steil bzw. man vernichtet auf kurzen Strecken doch viel TM, das setzt der Bremsanlage schon zu. Der Kollege mit der XT braucht pro Saison 8 Paar metallischer IcheTech Bremsbeläge, Schimano XT. Bei den anderen die man so kennt isses nicht anders, liegt also am Gelände was man vor der Haustür hat (was vom Bike Magazin und auch von Magura als Teststrecke hergenommen wird).

Vllt is auch n bissl falsche Bremstechnik dabei, k.a.

Die SLX Scheiben die am LRS drauf sind, den ich im Park verwende, haben 40k TM drauf und da bin ich bei grad mal 1,65mm vorne und hinten.

Des sind meine Zahlen, gemessen mit Micrometerschraube und Excel gefüttert mit den Daten vom Garmin.

Nun sind auch metallische Beläge drauf, mal guggn ob ich damit die Scheiben noch schneller runterfahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Hs1 Scheibe am Hinterrad mit Saint Bremse gefahren. Am Anfang war alles gut, doch nach ein paar Kilometern hat die Scheibe fürchterlich angefangen zu quietschen und wenn sie heißer wurde hat sie geruckelt wie sau. Gebremst hat sie aber, dennoch hat es extrem genervt und ich habe auf die 76 gewechselt, welche ich im übrigen auch bedeutend besser ( und schleiffreier) als die 86 finde.
 
Nach meinen Torques und zuletzt den Strives...das wars nun mit Canyon :cool:
bin raus :bier:

Kann ich verstehen, war gestern beim Service von Canyon :mad:
Mein Schalthebel SRAM X0 10fach hat die Krätsche gemacht, es lassen sich nur noch die unteren 5 Gänge schalten.
Fragte nach einem Ersatzschalthebel, da ich noch 6 Monate Garantie auf die Kiste habe.
Darauf meinte der freundliche Servicemensch, was ich denn wollte, das Rad wäre doch schon 1 1/2 jahre alt.
Außerdem könnten sie mir keinen Schalthebel schenken, der müsste zum Hersteller geschickt und geprüft werden.
Ich solle das Rad da lassen, sie würden sich um alles kümmern. :blah:
Das wollte und konnte ich nicht einsehen, denn bei diesem geilen Wetter ohne Rad, no go!
Ließ ihn den Schalthebel abbauen und warte nun was weiter geschieht.
Nee, der Service von Canyon ist einfach IMHO, sorry ich muss es sagen, Sch..........
Habe mir bei Bike-Components ne X7 10fach mit Schaltzug für 30 Euro gekauft, hoffe das sie morgen kommt.
Dann geht´s wieder los;)
Nee, das nächste Bike ist kein Canyon mehr, andere Mütter haben auch schöne Töchter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt auf's neue AL, das ist ja selbst in den unteren beiden Ausstattungsvarianten sehr schick und farblich sieht das 6.0 in Schwarz-Orange (retro black) echt hammer aus!

Würde mich mal interessieren, wie sich die Mavic Crossroc XL im harten Alltag machen! Optisch sind sie ein Traum - hab sie bei Radon am Slide 160 10.0 Topmodell gesehen letzten Samstag.
 
Kannst in Koblenz das neue Strive auf dem Parkplatz probe fahren, hab´s selbst am Dienstag dort gesehen.

Na dann nichts wie hin.

Schade, dass hier niemand von Canyon regelmäßig mitliest. Würde mir einen Probefahrt-Event in der Eifel oder dem Siebengebirge wünschen ähnlich wie es Radon macht, sodass man das Rad auch direkt in seinem angestammten Terrain testen kann.
 
Na dann nichts wie hin.

Schade, dass hier niemand von Canyon regelmäßig mitliest. Würde mir einen Probefahrt-Event in der Eifel oder dem Siebengebirge wünschen ähnlich wie es Radon macht, sodass man das Rad auch direkt in seinem angestammten Terrain testen kann.

Da kannste sicherlich lange warten, bis so etwas geschieht, die sitzen auf einem ziemlich hohen Roß
 
Zurück