Canyon Strive (Teil 2)

Scheinbar aber nur die alten boxen. Bei mir sah das anders aus. Canyon gibt in der Konstruktionszeichnung auch an, dass hier nur noch ein konus verbaut ist. Ohne kugeln oder Lager etc. Ist die Zeichnung Revision 00 2.12.2012 - Bauteil 12 mein strive MY 14
Bei mir war es einfach nur der konus der in einer konus passung läuft, vermutlich haben sie die Schwachstelle am hauptlager verändert

und auf Bauteil 12 und 15 ist das Kugellager draufgmacht ;)

Die Rahmen 12-14 sind Baugleich, nur 13-14 haben ein Loch mehr für die Stealth Reverb, 2011 hingegen ist anders.
 
ok Zeichnung falsch gelesen. War das einzige was ich nicht zerlegt hab. Ist aber auch komisch gezeichnet, wieso machen die Linien da n Knick? naja egal, der Konstrukteur wirds schon wissen.
Aber trotzdem, das mit deiner Lagerbezeichnung (Nr. 11 als Bearing 7902 VRS) stimmt nicht mit meiner Zeichnung überein oder bin ich jetzt total blöde :rolleyes: :lol:

1766872-l4p8jxlilr8o-2015_01_1921_18_57-medium.jpg


1766873-k3kpb9ksgcfh-2015_01_1921_19_20-medium.jpg


Da steht sogar 6 x. Also immer das Gleiche Lager bei allen Gelenken, bis auf Haupt Schwingenlager. Da sinds zwei verschiedene.
 
ok Zeichnung falsch gelesen. War das einzige was ich nicht zerlegt hab. Ist aber auch komisch gezeichnet, wieso machen die Linien da n Knick? naja egal, der Konstrukteur wirds schon wissen.
Aber trotzdem, das mit deiner Lagerbezeichnung (Nr. 11 als Bearing 7902 VRS) stimmt nicht mit meiner Zeichnung überein oder bin ich jetzt total blöde :rolleyes: :lol:

1766872-l4p8jxlilr8o-2015_01_1921_18_57-medium.jpg


1766873-k3kpb9ksgcfh-2015_01_1921_19_20-medium.jpg


Da steht sogar 6 x. Also immer das Gleiche Lager bei allen Gelenken, bis auf Schwingenlager. Da sinds zwei verschiedene.

Da stimmt deine Liste nicht.

11 ist bearing 7902VRD 2PCS

dann gibs

26 bearing 61903-VRS 1PC
27 bearing 61902-VRS 1PC

und 21 bearing 61802 V-2RS 4PCS

das sind dann 8 Lager für den ganzen Hinterbau.

Hier das PDF

http://www.canyon.com/downloads/supportcenter/StriveAL_M23_14.pdf
 
@Rick7 [Update:]
Ich habe mir gerade alle Explosionszeichnungen von '11-'14 angesehen. Es sind von 2012-2014 die Schrägen verbaut, nur das ursprüngliche/erste Bike hatte „normale" Rillenkugellager. Warscheinlich war das dann letztlich der Knackpunkt zur Verbesserung. Es steht sogar immer in der Tabelle rechts oben Nr. 11 als Bearing 7902 VRS dabei ;).
Ich habe mir gerade die Lager für die Box angeschaut die mir Canyon für mein Strive 2012 geschickt hat. Du hast recht, es sind Schrägkugellager. Ich hatte die Teile bestellt weil ich hier schon mal gelesen hatte, dass die Verschraubung der Achse gebrochen war und wenn einem das im Urlaub passiert steht man doof da :(
Hier mal ein Bild der Lager von beiden Seiten, da kann man es deutlich erkennen. Mußte bei dir die gesamte Box getauscht werden?
Lager.jpg
 

Anhänge

  • Lager.jpg
    Lager.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 134
Ich habe nach nicht allzu langer Diskussion mit Fotos als Beweismittel mit Canyon eine komplett neue Box inkl. allen Lagern und Schrauben bekommen, mir ist die Box ja bei einem Drop von ner Treppenkante (ca. 1,5 m) in einen Wanderweg gebrochen, bzw. die zusammengeschraubte Achse, genau an der Schwachstelle zwischen dem Konus und der Achse. An der Verschraubung ist das eher unwahrscheinlich; angenommen das Drehmoment wurde beachtet. Nach meinem Erfahrungen wehrt sich Canyon hier enorm die Ersatzeile rauszurücken. Da bekommt man erstmal drei E-Mails, dass man keinen Garantieanspruch hat, bis dann in ner vierten rauskommt, dass man nur dann keinen Garantieanspruch hat, wenn man die Teile selbst einbaut — irgendwo will ja jeder Geld verdienen, in dem Fall halt die Werkstatt ;).

Es gibt da zwei Varianten der Achse: Einmal die Angeblich-unkaputtbar-und-hält-doch-nicht-superleicht-Aluachse und dann die Stahlachse, die vielleicht 15 g mehr auf die Waage bringt. Steht darum auch zweimal in der Tabelle der Explosionszeichnungen. Durch den Konus wird ja ständig bei einer Dämpferbewegung an der Achse gezogen, auch der ausschlaggebende Punkt, warum die Welle eher reißt als bricht, wo soll sie auch hin? Die Stahlachse hat dann gehalten :daumen:!
 
Zuletzt bearbeitet:
1767929-2x12tlzt2kny-img_20150121_211730-large.jpg


Hab mir heute mal neue Messingbuchsen (CuZn37Al1Pb2) selber gedreht. Gerade in Kombination mit den Iglidur Gleitlagern von Huber-Bushings ist hier ein sehr gutes Ansprechverhalten drin
thumbs.gif.pagespeed.ce.t_qHhiLIdn.gif
.

Wichtig war mir die zweiteilige Konstruktion ohne Zusammenstecken in der Mitte, da man dann eine sehr gleichmäßgie Auflagefläche hat. Weiterhin auch ein bisschen dreckunempfindlicher als die dreiteiligen von Rock Shox z.B.. Achse haben 7,985 bzw. 9,985 mm, die Bohrungen 8,000 und 9,990 mm. Innendurchmesser der Buchsen im Marzocchi-Dämpfer war 12,89 mm, hier wurde passend mit kaum merklichem Spiel auf 12,82 mm gedreht.

Anregungen zu neuen Materialvorschlägen immer gerne, hier schwirrt mir beispielhaft auch Teflon, Rotguss, Graphit oder Peek mod im Kopf herum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
wie bekomme ich die Lager am Hinterbau am besten heraus? Mach das zum ersten mal und hab noch nicht wirklich ein Plan davon.

Gruß
 
Am besten macht man das wohl mit nem sog. Gleithammer, aber wer kauft sich so was schon. Die an der hauptschwinge kann man gut mit Hammer, Dorn oder nem breiten schraubenzieher o.ä. und Gefühl austreiben, wenn das bike im Montageständer hängt. Bei den kettenstreben ist ein schraubstock hilfreich. Auspressen wäre auch ne Möglichkeiten. Richtige hülsen vorausgesetzt.
Ne passende nuss kann da auch hilfreich sein.
 
Achso also gleithammer. Hatte ich ja als erstes vorgeschlagen. ;) ob sich's wirklich lohnt weiß man vermutlich erst wenn mans mal ausprobiert hat.
 
Servus,

nach langem Hin und Her bin ich jetzt zu dem Entschluss gekommen, dass ich mein Strive verkaufen will. Vor 4 Wochen habe ich es noch KOMPLETT (d.h. Gabelservice, komplett neue Lager, Schaltzüge, Huber-Bushings,...). Wie viel würdet ihr denn verlangen??? Zustand ist top, immer gepflegt ;).

1770072-zfb8c1h0bbby-canyonstrivees8_0-original.jpg


Bei Interesse Abwicklung gerne, nur bitte über den BIKEMARKT!
 
recht viel mehr als 2000 wirste nicht kriegen. Denke eher etwas drunter. Welches my?
Dein neues bike ist mal so richtig gut.:daumen:
 
Zurück