Boardi05
Olm gas
Die 34er 160mm hat reale 154mm, n bissl was isst die weg, is bei der neuen 36er auch so.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alle Achtung,
da bist du ja schwer am Schrauben.
Ich hätte sogar noch ein Centurion LRS-1, nur ist die Geometrie nicht mehr zeitgemäß und inzwischen sogar gefährlich für mich,
die Gewohnheit halt. Fahrmanöver, welche mit dem Strive selbstverständlich sind, führen mit dem Centurion unweigerlich zum Sturz.
Die 15-Jahre Entwicklungsunterschied sind an Rahmen und Komponenten deutlich spürbar.
Bei der Auswahl von Komponenten sehe ich Canyon schon in der Verantwortung.
Bei einem MTB von 3500€ würde ich ein "knackfreies" und stabiles Zusammenspiel der verbauten Teile voraussetzen,
zumal es sich beim Strive um eine Enduro handelt.
Kein Schaden ohne Nutzen, heißt es.
Den Stabilitätsgewinn von den verbauten Crossmax SL Laufrädern zu Spank Subrosa mit Hope Naben hätte ich nicht für möglich gehalten.
So, jetzt aber los zur Abendrunde!
Kann mir jemand zufällig die richtige Speichenlänge für mein 2011er Strive ES8.0 nennen?
Es sind die orginalen DT Swiss E2000 IS 20x110 und IS 12x142 Laufräder drauf. Hab schon direkt bei Canyon angefragt, die konnten mir aber die Länge nicht nennen. Und bei mir eine Speiche rausschrauben und nen Achter riskieren muss auch nicht sein
Danke schon mal für eure Hilfe!!
Was am besten ist, kann hier nicht so ohne weiteres bestimmt werden.
Welche Bremsscheiben fährst du?
Wie bzw. wo fährst du am meisten?
Vielleicht hilft dir meine Erfahrung weiter.
Original waren bei mir Sinterbeläge in der Avid 5 am Rad, bei Nässe und nach erhitzten Scheiben extrem laut.
Die organischen Beläge von Trickstuff waren zwar leise aber 10 Sätze pro Saison sind mir zu viel.
Fahre jetzt die Elixir 9 mit den Shimano SM-RT76 XT-Scheiben und die organischen Beläge von Avid, 5-6 Sätze pro Saison.
Die Trickstuff sind gleich gut, nur etwas teurer und "hakeln" beim Einbau.
Die Shimano Bremsscheiben würde ich nicht mehr nehmen, "rubbelt" vorne leicht und der Verschleiß ist mir zu groß.
Vorne wird es als nächstes die Trickstuff Bremsscheibe werden.
Meine Fahrleistung liegt so bei 3000 hm pro Woche, vorzugsweise trialige Trails.