Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
elixir mit hope matchmaker xtr. passt nicht 100% (übergang schelle elxir/schelle hope) aber ich kann damit leben
Das ist aber Jammern auf sehr hohem Niveau ;) Ich finde den Übergang gut. Der ist sogar bei meinem Hope Mini Matchmaker an der alten Mono M4 mit Mini Hebeln schlechter...


lyrik rc2 dh coil mit 170mm.
bis jetzt noch nicht gefahren, allerdings habe ich beim einfedern ein klackendens geräusch auf der federseite. vllt. kann mir smubob weiterhelfen, falls er das lesen sollte :)
Hmm, auf ein klackendes Geräusch kann ich mir keinen Reim machen. Wie etwas, das immer an der selben Stelle irgendwo anschlägt? Oder eher ein Klappern? Das mit dem Anschlagen der Feder am Standrohr (wo ein Schrumpfschlauch etwas nützen würde) hört man i. d. R. eher beim Fahren, wenn es ruppig wird.
Notfalls musst du im Ausschlussverfahren den Fehler eingrenzen, also z. B. mal ohne Feder einfedern oder die Feder wechseln.


sind jetzt 180gr mehr zu talas, das ist aber ok.
Und sie ist jedes Gramm wert :daumen: Selbst wenn man sie auf U-Turn umbaut, falls man die Absenkung nicht aufgeben will, und dann nochmal 70-80g dazukommen.


ich find den fred leider nicht mehr. aber ich meine, irgendwo wurde das von dir genannte problem beschrieben und abhilfe sollte ein schrumpfschlauch (länge:??) mittig der feder schaffen.
Das sollte bei den Lyrik Coil Modellen eigentlich nicht vorkommen, da die Federn beschichtet sind.
 
ma ganz blöd gefragt: Ist's schwer nen Blocklock, bzw. nen Steuersatz einzubauen :confused: An ne Gabel hab ich mich bisher nicht getraut :heul:

gabeleinbau/ausbau ist relativ easy.
für steuersatz brauchst du halt ein austreib und einpresswerkzeug.
wenn du gute qualität haben willst kosten diese werkzeuge ein vermögen.
daher mein tip: für nen zehner beim örtlichen machen lassen, am besten da wo du auch den steuersatz bestellt/gekauft hast :)
 
Man kann das auch mit einer Eigenbau-Konstruktion aus Gewindestange + Unterlegscheiben o. Ä. selbst machen, halte ich aber bei nicht vorhandener Erfahrung für riskant und den Alten rauskriegen ohne entsprechenden Ausschläger dürfte auch recht schwer sein. Daher am besten:
für nen zehner beim örtlichen machen lassen, am besten da wo du auch den steuersatz bestellt/gekauft hast :)
:daumen:

Ist auch so ziemlich das Einzige, was ich im Laden machen lasse...
 
Hallo zusammen,

ich möchte euch noch einmal darauf hinweisen, da ich aktuell mein Canyon Strive ES 9.0 verkaufen muss.

Wer Interesse hat kann sich mir gern eine Mail übers IBC-Forum schreiben. Natürlich sende ich euch gern auch ein paar Bilder rüber.

Viele Grüße Arno

1021278
 
Hallo zusammen,

ich möchte euch noch einmal darauf hinweisen, da ich aktuell mein Canyon Strive ES 9.0 verkaufen muss.

Wer Interesse hat kann sich mir gern eine Mail übers IBC-Forum schreiben. Natürlich sende ich euch gern auch ein paar Bilder rüber.

Viele Grüße Arno

1021278

stell´s in bikemarkt, da dürfte die resonanz höher sein als hier im forum. viele glück !
 
Hallo
Wie sind denn eure Erfahrungen und Einstellungswerte mit dem Strive 7.0 ?:p
Habe bei mir für den Monarch Dämpfer den Tuning Kit eingebaut und fahre jetzt mit 200 Psi und 20 - 25% Sag. Habe jetzt viel mehr Restfederweg (ca. 1cm am Dämpferstandrohr gemessen) bei Sprüngen (so 3 - 4 Stufen runter).
Vorne auf der Lyrik habe ich um die 70 Psi Luftdruck und highspeed Druckstufe 3, lowspeed 1, Zugstufe 8 und das alles bei 95 Kg fahrfertig.
Bis jetzt alles super:daumen::love:
Nur die Druckstufen Einstellknöpfe an der Gabel gehen schwergängig, ist das bei euch auch so?
Oder kann man die leichtgängiger machen?:confused::confused:

Grüße aus dem Pfälzerwald:winken:
 
heute vor das erste mal im schnee gefahren mit der es 9.0 im dunkeln.Echt der Hammer!!!mit spikes naturlich aber das rad liegt wahnsinnig gut auf der schnee piste!!Nur die bremsen quietschen sehr stark bei nasse (Höfentlich hohren die jäger mich nicht??) aber Ich würde mich nichts anderes wünschen wie dieses rad, das Strive ist wirlich waahnsinnig vielfaltig
 
Hallo
Wie sind denn eure Erfahrungen und Einstellungswerte mit dem Strive 7.0 ?:p
Habe bei mir für den Monarch Dämpfer den Tuning Kit eingebaut und fahre jetzt mit 200 Psi und 20 - 25% Sag. Habe jetzt viel mehr Restfederweg (ca. 1cm am Dämpferstandrohr gemessen) bei Sprüngen (so 3 - 4 Stufen runter).
Vorne auf der Lyrik habe ich um die 70 Psi Luftdruck und highspeed Druckstufe 3, lowspeed 1, Zugstufe 8 und das alles bei 95 Kg fahrfertig.
Bis jetzt alles super:daumen::love:
Nur die Druckstufen Einstellknöpfe an der Gabel gehen schwergängig, ist das bei euch auch so?
Oder kann man die leichtgängiger machen?:confused::confused:


Grüße aus dem Pfälzerwald:winken:


Also ich hab das 7.0 jetzt schon 800 Km gefahren seit 3 Monaten und muss sagen ohne das tuning KIT für den Monarch kannste den Dämpfer vergessen, vorausgesetzt man will min. 25 % SAG. Ich habs zwar noch nicht drin da mein Dämpfer bei Rock Shox is bzw. SI, aber man hört immer wieder dass es sehr viel ausmacht.

Druck auf der Gabel mit 2-step ging bei mir gar nichts unter 85 PSI da die Gabel dann einfach viel zu schnell durchgeschlagen ist. Jedenfalls bei unsanfter Landung nach kickern. Wobei ich fahrfertig ca. 85 Kg erreiche.
Mittlerweile umgebaut wegen Dichtungsproblemen, ausgelöst durch das durchschlagen, auf solo air 170 mm. Gibts keine Problem da das System ja auch viel simpler ist und die pos. und neg. luftkammer sich ja resetten.
Die MiCo DH funktioniert kein bisschen, daher sind beide Druckst. auf 1. Aber wenns Rad von der Erstinspektion bei canyon zurückkommt prüf ich das mit dem Ölstand nochmal(Soll ja laut diversen Aussagen viel ausmachen wenn man den variiert). Die Knöpfe sind sehr schwergängig aber das ist halt so.. Muss ja auch dicht sein :>

Im Dämpfer habe ich bis dato, also ohne tuning kit 185 PSI drin, aber der rauscht halt sehr schnell durch und daher bin ich die letzte Zeit mit 200 PSI gefahren unm bei 20 % SAG nicht immer direkt durchzurauschen.

Aber mal ne Frage an dich. Der Dämpfer macht bei floodgate offen leicht und bei floodgate full zu sehr stark son klacken, wenn man sich stehend so auf den Sattel fallen lässt, also so grad der Ruck wenn der Losbrechmoment überwunden ist. Deswegen ham die canyon mechaniker auch gemeint der müsste zu SI. Aber mittlerweile habe ich gesehen, dass mehrere Leute davon berichtet habe und ich vermute, dass es einfach an der Dämpfer/Umlenktechnik-kombination liegt. Prüf das bitte mal bei dir. thx

Ach ja bei der inspektion haben die auch gemeint die tauschen die 270 ° Box durch ne neue aus. Scheint kostenlos zu sein, hab aber auch net nachgefragt.

Gruß mondo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mondo:winken:

Also das Klacken am Dämpfer hab ich auch bei "mittel" und "zu" Stellung des blauen Hebel (liegt wohl an dem shim stack der da verbaut ist, oder es ist Luft im Dämpferöl drin)
Bei offener Stellung hört man nix
Bei der Gabel schreibt Rock shox einen höheren Druck vor als meine 70 Psi bei 95 Kg (laut Gabelaufkleber) aber ich mag das lieber weicher ( bin da noch verwöhnt von meiner 66 Light eta Marzocchi mit Stahlfeder am alten Rad)
Das 2 Step funktioniert auch tadellos und die Druckstufendänpfung spürt man erst beim fahren. Die Zugstufe ist einwandfrei (auch im Stand)
Und wenn das 2 Step mal versagen sollte baue ich mir eine U-turn Feder ein (geht ja bei Rock Shox und Marzocchi einfach und darum will ich auch keine Fox Gabel )

Grüße aus der Pfalz:)
 
Hallo nochmal

Bei mir steht an der unteren Dämpfer Achsenaufnahme 5nm da müßte eigentlich schon die Neue 270° Box verbaut sein, bei der alten stand da noch 7nm.
Stimmt doch was ich da erzähle oder?:confused:

Und wieder einmal Grüße aus demm Pfälzerwald:winken:
 
Hallo nochmal

Bei mir steht an der unteren Dämpfer Achsenaufnahme 5nm da müßte eigentlich schon die Neue 270° Box verbaut sein, bei der alten stand da noch 7nm.
Stimmt doch was ich da erzähle oder?:confused:

Und wieder einmal Grüße aus demm Pfälzerwald:winken:

Grundsätzlich klappt das 2-step ja gut aber es ist nunmal sehr empfindlich wenns der druck zu gross wird und die dichtungen nicht die neusten sind. und dann darf man die komplette geschichte auseinanderbauen. Der umbau auf solo air hat ca. 60 euro gekostet... Man sollte erst mal solo air probieren, da nach u-turn feder kein luftkolben mehr dicht bleibt, wegen den kratzern der feder.

Die Druckangaben auf dem Aufkleber sind aber sowieso übertrieben. Ich hätte mit 95 PSI fahrn müssen. Knüppel hart halt... Da kann man ruhig mal 15 runter gehn..

Die Boxen sind aber baugleich ? Gehts nur um die max. Drehmomente oder sonst irgendwelche änderungen ?
 
hallo mondo

Soweit ich weiss sind die Boxen unterschiedlich, die neuen haben glaube ich links und rechts einen Einstatz bei der unteren Dämpfer Achsaufnahme und sind nur noch mit 5nm gekennzeichnet. Auch haben diese eine andere SAG Anzeige. Ich glaube bei den alten außen und bei den neuen innen.
Wie war das den bei dir??
Irgendwo gabs da mal Bilder hier in dem Teil des Forums

Ich bin ja mal gespannt ob dein Dämpfer immer noch klackt wenn er zurück ist.

Es geht halt nichts über eine Stahlfeder:):):):):) (nur blöd mit dem Gewicht:(:(:()

Schade das nicht mehr Erfahrungswerte kommen, ist immer hilfreich wenn andere ihre Werte und Erfahrungen mitteilen.

Der Pfälzerwald lässt Grüßen:winken:
 
Bei mir wars auch so das der Sag rimg sich kaum bewegen liess. Sogar bei der Uebergabe hat der Verkäufer das gemerkt und in der Werkstatt prüfen lassen. Aber die Mechaniker wollten die Schraube nicht lockerer machen damits haelt :-) aber die sag skala war meine ich auf der aussenseite also auf der box.

Zumbthema erfahrung mim 7.0 fällt mit grad noch ein, dass ich die Kette um 2 Glieder geküzt hab da sie total locker hing bei vorne 24er und hinten 11er ritzel. Es kam nämlich mehrfach vor das bei starkem geschuettel sich die kette zwischen Reifen und Kettenstrebe gezogen wurde und den Lack kaputt gemacht hat. Zusätzlich habe ich noch in das loch auf der kettenstrebe neben dem Umwerfer son kleinen Alupimmel hingeschraubt (das teil is ausm 9.0es mit hammerschmidt, weil da der umwerfer ja fehlt). Jetz kommt die Kette nicht mehr dazwischen und ist halt auch straffer.

Gruß mondo
 
Ach ja Stahlfeder wollt ich ja einbauen aber die passen halt nicht durch die Box.. Aber ich werde wahrscheinlich demnächst einen Monarch plus rc3 einbauen. kein dhx air da die kinematik schon so zum durchrauschen neigt.

Sry fuer das schreckliche deutsch aber am handy achtet man net so genau auf den text :-)
 
Nur die Druckstufen Einstellknöpfe an der Gabel gehen schwergängig, ist das bei euch auch so?
Oder kann man die leichtgängiger machen?:confused::confused:
Einfach (z. B. mit Handschuhen, da gehts besser) einige Male hin und her drehen, danach gehen sie normal etwas besser, war jedenfalls bei mir so. Anfangs hab ich meine ohne Handschuhe fast gar nicht bewegt bekommen...


Die MiCo DH funktioniert kein bisschen
Die Unterschiede spürt man nicht unbedingt vom im Stand drauf herum drücken... der Verstellbereich ist zwar nicht groß, aber beim Fahren merkt man die Unterschiede i. d. R. schon deutlich.


Ach ja Stahlfeder wollt ich ja einbauen aber die passen halt nicht durch die Box..
Also es gibt schon jemanden, der einen Stahlfederdämpfer eingebaut hat... habe gerade keine Zeit, den Link rauszusuchen...
 
Ich hab mich ja auch wochenlang durch die Foren gelesen. Man sollte aber selbst im Stand auf alles voll zu ein Unterschied sehen. Das Thema ist ja schon genug durchgepeitscht worden. Wenn mein Rad wieder da is, probier ich einfach mal diverse Möglichkeiten mit mehr oder weniger Öl. Außerdem hab ich Finishline 5WT. Da weiß man ja auch nie wie sich das im Vergleich zu Pitstop verhält.

Thx an rebirth !

Ich wollte halt en RS reinbauen aber das läuft glaub net da fehlen halt 3 mm oder so....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück