Ja, wenn ich lange bergauf fahre will ich je nach Untergrund ein Lockout an der Gabel. (Ja, ich fahr bergauf auch mal auf Strassen).Wirklich? Also Lockout habe ich an meiner 140er Talas (O/B RL) nur mal aus Neugierde genutzt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, wenn ich lange bergauf fahre will ich je nach Untergrund ein Lockout an der Gabel. (Ja, ich fahr bergauf auch mal auf Strassen).Wirklich? Also Lockout habe ich an meiner 140er Talas (O/B RL) nur mal aus Neugierde genutzt.
ähm.. die organischen trickstuff sind bremsanker im gegensatz zu den originalen avid.
Kann sein das ein leichter fahrer damit klar kommt, in meiner gewichtsklasse jedoch sind die nicht zu gebrauchen.
Wenn du ne Absenkung willst: ganz klar Lyrik (U-Turn/DPA), wenn dir das nicht so wichtig ist, wäre z. B. auch eine 55 RC3 Evo Ti eine gute Option zu einer Lyrik Coil RC2 DH.Da ich hier des öfteren fast nur ungutes über die Talas gelesen habe, bekomm ich so langsam Zweifel und würde gerne mal wissen welcher Ersatz besser geeignet wäre. Würdet ihr eher zu ner Lyrik raten oder ner Marzocchi?
Also ein WE Bikepark reicht i. d. R.bei mir hats ca. 500 km gedauert. Aber das kann man auch beschleunigen --> Mehr Sag und direkt etwas ruppigere Strecken
![]()
WTF?!?Meine nutzt die letzten 45mm nich aus, selbst wenn ich ne Kante von nem halben Meter ins Flat spring. [...] is ja eigentlich ein reiner Garantiefall in meinen Augen.
Wozu?Ja, wenn ich lange bergauf fahre will ich je nach Untergrund ein Lockout an der Gabel.
Ja, die originalen Sinterbeläge von Avid (und auch von Formula) sind absolut erstklassigIch hab an Anfang mit den elixir den Fehler gemacht und die Beläge gegen koolstops ausgetauscht [...] Nun bin ich aber zu den gesinterten originalen Avid Belägen gewechselt. Die Bremse ist damit der Wahnsinn und ich bin richtig zufrieden!
Ja, die originalen Sinterbeläge von Avid (und auch von Formula) sind absolut erstklassigKoolstop bremsen nicht besser (normal aber wenigstens etwa wie organische Originalbeläge) und verschleißen dazu noch abartig schnell. Swissstop sind auch nicht besser, halten zwar länger, aber bremsen genauso "gut"...
Generell zur Talas, wenn ihr unzufrieden seid (hatte ich hier auch schon geschrieben): fahrt die Gabel mal mit weniger Druck und etwas mehr LS-Druckstufe, damit geht die Gabel normal DEUTLICH besser! Wenn dann noch die Schmierung passt, sollte man damit eigentlich ganz gut zurechtkommen.
Ich stand mit den selben Gedanken vor der selben Entscheidung. Habe mir dann (vor allem) wegen dem Lockout an der Gabel das 8er bestellt. (wenn's mal wieder länger hoch geht...)
Ob das 400.- wert ist, bzw. ob sich das 8er für dich lohnt kannst aber nur du entscheiden![]()
Wenn du ne Absenkung willst: ganz klar Lyrik (U-Turn/DPA), wenn dir das nicht so wichtig ist, wäre z. B. auch eine 55 RC3 Evo Ti eine gute Option zu einer Lyrik Coil RC2 DH.
Also ein WE Bikepark reicht i. d. R.
Nächste Woche kann ich endlich mehr zur Talas sagen. Die wird dann erstmal ordentlich geschruppt und anschliessend kann ich mir überlegen obs ausreichend ist, was ich auch hoffe.
Danke, das hat mir ein Stück weiter geholfen.
Jetzt fehlt mir nur noch eine Testmöglichkeit im Raum HH oder von übermorgen bis Sonntag im Harz.
Biss klasse.
ICH denke die schicken dir einfach ne neue gabel nachdem sie deine wochenlang rumstehen lassen haben.
Ich würde am Strive auch eine Tech M4 fahren, aber die ist doch "ein Bisschen" teurer als ein Satz neuer BlägeBevor ich anfang mit den Belägen zu experimentieren hab ich mir lieber gleich ne richtige Bremse ans Strive montier, 10 Kolben insgesamt![]()
Wenn du weniger Druck fährst, muss die LS-Druckstufe weiter ZU, nicht weiter auf...! Das ist dann nötig, damit dir die Gabel durch den geringeren Druck nicht beim kleinsten Kiesel durchrauscht.Danke erstmal für den Tip ich werds mal probieren mit noch weniger Druck wobei meine LS-Druckstufe ja schon komplett offen ist.
Ich habe von Absolutdrücken bei der Gabel keinen Plan, daher weiß ich jetzt nicht, wie viel/wenig 50psi sind. Lass doch einfach mal die komplette luft ab und schau, ob du die Gabel dann weiter kompromieren kannst...! Wenn nicht, liegt ein mechanisches Problem vor, das NICHTS mit dem Luftdruck zu tun hat.Ich bin ja auch schon mal mit 50 Psi gefahren aber da haste außer mehr SAG keinen Unterschied feststellen können.
Was hast du denn beim Ölwechsel genau gemacht? Wie viel Öl kam raus und wie viel von welcher Sorte hast du reingefüllt? Und WO hast du es eingefüllt...? Ich habe da so eine vage Befürchtung, dass du irgendwo zu viel Öl drin hast und die Gabel deshalb nicht komplett einfedern kann...das Öl hätte ich auch schon gewechselt aber das mit den letzten 4 cm Federweg macht mir halt Kopfzerbrechen deshalb hab ich die Gabel auch noch nich aufgemacht.