Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab an Anfang mit den elixir den Fehler gemacht und die Beläge gegen koolstops ausgetauscht, weil mir die wegen angeblich besserer Leistung empfohlen wurden. Bin die dann mal ne zeit lang Gefahren und die Leistung der Bremse hat mich nicht überzeugt und ih hab schon nach Alternativen gesucht. Nun bin ich aber zu den gesinterten originalen Avid Belägen gewechselt. Die Bremse ist damit der Wahnsinn und ich bin richtig zufrieden! Also wegen der Bremse würde ich mit keine Sorgen machen. Und wenn du mit den Laufrädern keinen Weltcup downhill fährst halten die sicher auch. Einzug was mich am 7er 2012 stört ist die fehlende Möglichkeit High und lowspeed druckstufe einzustellen...
 
Danke, das hat mir ein Stück weiter geholfen.

Jetzt fehlt mir nur noch eine Testmöglichkeit im Raum HH oder von übermorgen bis Sonntag im Harz.

Swissstop ist übrigens besser als Koolstop. Haltbarkeit ist akzeptabel und Biss klasse.
 
Im Vergleich zu den originalen Avid Sinter aber dennoch überteuerter Mist! Für ein paar Swissstops gibt's zwei paar Sinter ;)
 
ähm.. die organischen trickstuff sind bremsanker im gegensatz zu den originalen avid.

Kann sein das ein leichter fahrer damit klar kommt, in meiner gewichtsklasse jedoch sind die nicht zu gebrauchen.
 
ähm.. die organischen trickstuff sind bremsanker im gegensatz zu den originalen avid.

Kann sein das ein leichter fahrer damit klar kommt, in meiner gewichtsklasse jedoch sind die nicht zu gebrauchen.

Äh...mit Sack und Pack wieg ich mal satte 95 kg. Und die Beläge knallen ohne Ende. Muss aufpassen dass ich nicht den Geier über den Lenker mache :D
 
komm du mal in mein alter.. äh gewicht... ääh.. egal :D

Ich hab se ja nicht weggeschmissen, wenn die "neuen" runter sind werd ich die "alten" schon nochmal probieren ;) Vieleicht hab ich ja ne andere version als du? Wer weiß was Canyon so alles da reinsteckt...
 
Also bei eBay waren mal Beläge aus gepresster Kamelkacke im Umlauf :lol:. Eventuell hat Canyon ja da zugeschlagen und dir sowelche eingebaut :D
 
die hatte ich auch mal drauf.
Dachte anfangs mir hat jemand in die Bremsleitung geschissen da es nur beim bremsen anfing zu stinken. Bis ich mal rausbekam das da Kameldung verwendet wurde, waren die schon total abgefahren. :D
 
Da ich hier des öfteren fast nur ungutes über die Talas gelesen habe, bekomm ich so langsam Zweifel und würde gerne mal wissen welcher Ersatz besser geeignet wäre. Würdet ihr eher zu ner Lyrik raten oder ner Marzocchi?
Wenn du ne Absenkung willst: ganz klar Lyrik (U-Turn/DPA), wenn dir das nicht so wichtig ist, wäre z. B. auch eine 55 RC3 Evo Ti eine gute Option zu einer Lyrik Coil RC2 DH.


bei mir hats ca. 500 km gedauert :). Aber das kann man auch beschleunigen --> Mehr Sag und direkt etwas ruppigere Strecken :lol:
Also ein WE Bikepark reicht i. d. R. ;)


Meine nutzt die letzten 45mm nich aus, selbst wenn ich ne Kante von nem halben Meter ins Flat spring. [...] is ja eigentlich ein reiner Garantiefall in meinen Augen.
WTF?!? :eek: Wenn die Gabel bei 1/2m ins Flat schon bis kurz vor Ende durchrauschen würde, wäre die VIEL zu weich...! Ich glaube, du solltest die Gabel einfach mal richtig fahren, bevor du ernsthaft dran denkst, die umzutauschen :rolleyes:

Generell zur Talas, wenn ihr unzufrieden seid (hatte ich hier auch schon geschrieben): fahrt die Gabel mal mit weniger Druck und etwas mehr LS-Druckstufe, damit geht die Gabel normal DEUTLICH besser! Wenn dann noch die Schmierung passt, sollte man damit eigentlich ganz gut zurechtkommen.


Ja, wenn ich lange bergauf fahre will ich je nach Untergrund ein Lockout an der Gabel.
Wozu? :ka:


Ich hab an Anfang mit den elixir den Fehler gemacht und die Beläge gegen koolstops ausgetauscht [...] Nun bin ich aber zu den gesinterten originalen Avid Belägen gewechselt. Die Bremse ist damit der Wahnsinn und ich bin richtig zufrieden!
Ja, die originalen Sinterbeläge von Avid (und auch von Formula) sind absolut erstklassig :daumen: Koolstop bremsen nicht besser (normal aber wenigstens etwa wie organische Originalbeläge) und verschleißen dazu noch abartig schnell. Swissstop sind auch nicht besser, halten zwar länger, aber bremsen genauso "gut"...
 
Ja, die originalen Sinterbeläge von Avid (und auch von Formula) sind absolut erstklassig :daumen: Koolstop bremsen nicht besser (normal aber wenigstens etwa wie organische Originalbeläge) und verschleißen dazu noch abartig schnell. Swissstop sind auch nicht besser, halten zwar länger, aber bremsen genauso "gut"...

Das kann ich nicht bestätigen. Die Swissstop empfinde ich deutlich bissiger, als die orig. Formula und halten maximal gleich lange. Außerdem quietschen sie nicht so erbärmlich, wie die Formula.
 
Generell zur Talas, wenn ihr unzufrieden seid (hatte ich hier auch schon geschrieben): fahrt die Gabel mal mit weniger Druck und etwas mehr LS-Druckstufe, damit geht die Gabel normal DEUTLICH besser! Wenn dann noch die Schmierung passt, sollte man damit eigentlich ganz gut zurechtkommen.

Kann ich nur bestätigen. Fahre auch mit weniger Druck und mehr LS Druckstufe - ohne LS Druckstufe rauscht die Gabel dann allerdigns auch derbe durch. Allgemein muss ich sagen, dass nach dem Service die Gabel um einiges besser anspricht mit den SKF Dichtungen. So schlecht wie die Talas hier immer dargestellt wird ist sie nun auch wieder nicht. Zugegeben als furztrockener OEM-Frischling wirklich kein Vergnügen.
 
Ich stand mit den selben Gedanken vor der selben Entscheidung. Habe mir dann (vor allem) wegen dem Lockout an der Gabel das 8er bestellt. (wenn's mal wieder länger hoch geht...)

Ob das 400.- wert ist, bzw. ob sich das 8er für dich lohnt kannst aber nur du entscheiden ;)

Ich fahre das 2011er 8.0 mit RLC FIT Kartusche in der 36er Talas. Ich benutze das Lockout nie. Damals war der Hauptgrund für das 8.0 die Reverb. Das 7.0 gabs allerdings zwischendurch auch mal für 1850 - das war wohl n echter Schnapper. Das Rot vom 8.0 ist aber schon echt hässlich im Vergleich zum Glacier..
 
@Smubob

Danke erstmal für den Tip ich werds mal probieren mit noch weniger Druck wobei meine LS-Druckstufe ja schon komplett offen ist. Ich bin ja auch schon mal mit 50 Psi gefahren aber da haste außer mehr SAG keinen Unterschied feststellen können. Letztes We hat mal ein 90 kg Fahrer versucht beim rumrollen auf dem Parkplatz in aufrechter Position meine Gabel weiter einzufedern(LS-Druckst. ganz offen und 60 Psi Druck) und der hat auch die letzten 4cm vom Federweg nich reinbekommen. Er meinte die Gabel geht ganz schön Sch..... !!! Die SKF-Dichtungen hab ich ja vom Werk aus schon drin und das Öl hätte ich auch schon gewechselt aber das mit den letzten 4 cm Federweg macht mir halt Kopfzerbrechen deshalb hab ich die Gabel auch noch nich aufgemacht.

Gruß Denny
 
Wenn du ne Absenkung willst: ganz klar Lyrik (U-Turn/DPA), wenn dir das nicht so wichtig ist, wäre z. B. auch eine 55 RC3 Evo Ti eine gute Option zu einer Lyrik Coil RC2 DH.


Also ein WE Bikepark reicht i. d. R. ;)


Nächste Woche kann ich endlich mehr zur Talas sagen. Die wird dann erstmal ordentlich geschruppt und anschliessend kann ich mir überlegen obs ausreichend ist, was ich auch hoffe.
 
Danke, das hat mir ein Stück weiter geholfen.

Jetzt fehlt mir nur noch eine Testmöglichkeit im Raum HH oder von übermorgen bis Sonntag im Harz.

Biss klasse.

Ich bin öfters im Harz - nur leider nicht dieses Wochenende. Komme ursprünglich aus Nähe Bremen - jetzt Braunschweig - wenn du aber wieder in der Nähe bist - habe auch in der Probefahrtenbörse inseriert;)
 
Bevor ich anfang mit den Belägen zu experimentieren hab ich mir lieber gleich ne richtige Bremse ans Strive montier, 10 Kolben insgesamt ;)
Ich würde am Strive auch eine Tech M4 fahren, aber die ist doch "ein Bisschen" teurer als ein Satz neuer Bläge ;) Und eine Elixir geht ja auch nicht schlecht (wenn sie funktioniert).


Danke erstmal für den Tip ich werds mal probieren mit noch weniger Druck wobei meine LS-Druckstufe ja schon komplett offen ist.
Wenn du weniger Druck fährst, muss die LS-Druckstufe weiter ZU, nicht weiter auf...! Das ist dann nötig, damit dir die Gabel durch den geringeren Druck nicht beim kleinsten Kiesel durchrauscht.


Ich bin ja auch schon mal mit 50 Psi gefahren aber da haste außer mehr SAG keinen Unterschied feststellen können.
Ich habe von Absolutdrücken bei der Gabel keinen Plan, daher weiß ich jetzt nicht, wie viel/wenig 50psi sind. Lass doch einfach mal die komplette luft ab und schau, ob du die Gabel dann weiter kompromieren kannst...! Wenn nicht, liegt ein mechanisches Problem vor, das NICHTS mit dem Luftdruck zu tun hat.


das Öl hätte ich auch schon gewechselt aber das mit den letzten 4 cm Federweg macht mir halt Kopfzerbrechen deshalb hab ich die Gabel auch noch nich aufgemacht.
Was hast du denn beim Ölwechsel genau gemacht? Wie viel Öl kam raus und wie viel von welcher Sorte hast du reingefüllt? Und WO hast du es eingefüllt...? Ich habe da so eine vage Befürchtung, dass du irgendwo zu viel Öl drin hast und die Gabel deshalb nicht komplett einfedern kann...
 
Hallo Smubob

hab deinen Rat mal befolgt mit weniger Druck und mehr LS-Druckstufe. Das Öl wollte ich tauschen habs aber noch nich gemacht.
Hab das Bike auch über Nacht mal auf den Kopf gestellt und danach mal die Standrohre mit Bettbahnöl eingeschmiert, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Jetz wirds auch langsam mit dem Federweg. Ich werde das mit dem Öl auf den Standrohren mal noch ein bißchen machen
und die Gabel noch eh bissl einfahren und dann wird Öl gewechselt. Dann sollte se auch funzen:daumen: Sie fährt übrigens ganz ein wenn man die Luft ablässt. Danke für deine Tipps

Gruß Denny
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück