Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
unter belastung is en gutes stichwort.. da hab ichs auch erst so richtig gemerkt.. naja we´ll see what happens with the xt parts..
 
ich bin mit 90 kilo fahrfertig auch in deiner region und fahre mein strive mit knapp 210 psi, habe dann nach mittelschwerem eher flowigen trailgefahre nur mehr gut 5 mm dämpferhub übrig.

da ich mich momentan noch ans bike gewöhne und noch nicht an mein eigenes limit gehe, werde ich das also demnächst noch um mindestens 10 psi nach oben pumpen.

den beobachtungen bezüglich propedal kann ich nur zustimmen, bergauf ist das echt nötig. offen wippt das ding bei mir wie sau, geschlossen kommts mir sehr hart und ruhiger vor als bei so manchem meiner kumpels mit älteren all mountains.

ich bin auch schon am überlegen ob ich nicht mal versuche bergauf eben mit der "3er" Stufe und Begab mit der "2er" oder "1er" statt der "0er" zu fahren. zwar verliert man da ansprechverhalten aber wer weiß ob man da nicht auch dieses "durchrauschen" durch den federweg vermindert. hat das schon jemand versucht oder ist das ein sehr abwegiger gedanke ;) Angedacht ist es ja sicher so von fox ansonsten würden sie uns nicht die möglichkeit geben...
 
ma was ganz anderes.. aber passt doch iwie.. habt ihr euch schonmal die kette zwischen heckstrebe un kurbel geklemmt? da fehlt noch en strebenschutz..
 
jop, bei mir scho 3-4 mal. bis auf einmal konnte ich sie immer mit einem sanften (rück)tritt wieder befreien. Aber da fehlt tatsächlich iwas...
 
ich hab sie immer erst losbekommen wenn ich voll eingefedert hab und gleichzeitig jemand sie rausgezogen hat.. hab allerdings den bashguard jezze mal weiter nach hinten montiert und hoffe das hilft..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auch schon am überlegen ob ich nicht mal versuche bergauf eben mit der "3er" Stufe und Begab mit der "2er" oder "1er" statt der "0er" zu fahren. zwar verliert man da ansprechverhalten aber wer weiß ob man da nicht auch dieses "durchrauschen" durch den federweg vermindert. hat das schon jemand versucht oder ist das ein sehr abwegiger gedanke ;)

keine gute idee. das propedal verstärkt nur die lowspeed-DS.
die hat mit durchrrauschen nix zu tun.
der dämpfer würde nur unsensibler werden.
 
ne falsch montiert hab ich nix, hab das bike fertig bei canyon abgeholt. hab allerdings letzte woche nen plattfuß hinten gehabt und afür hatte ich das hinterrad + steckachse ausgebaut. vll hab ich si wieder etwas zu fest angezogen. kann das der grund für mein "knack" problem sein????
kettenklemmer hatte ich bissher noch keine.
 
in der theorie ist mir das schon klar. vielleicht hilfts aber wenn du nicht schon wegen jedem steinchen die ersten cm federweg verlierst!?

bei der gabel kannst du ja mit eben der low speed compression zum beispiel zu starkes wegsacken der gabel beim bremsen unterbinden. ich kann mich auch daran erinnern, dass das meine 32 talas subjektiv härter wirken ließ wenn man die low speed geschichte ein bisschen zu machte. da wären echt kameraaufnahmen mit unerschiedlichen einstullngen und dem gleichen fahrer auf gleichem weg interessant ;)
 
ne falsch montiert hab ich nix, hab das bike fertig bei canyon abgeholt. hab allerdings letzte woche nen plattfuß hinten gehabt und afür hatte ich das hinterrad + steckachse ausgebaut. vll hab ich si wieder etwas zu fest angezogen. kann das der grund für mein "knack" problem sein????
kettenklemmer hatte ich bissher noch keine.

also je nachdem womit du die angezogen hast. schau mal auf das drehmoment und halte es mit einem kleinen drehmo ein ;) ich wür das auf tour mit meinem minitool nicht mehr aufbekommen glaub ich :D

wenn du das ding also mit gefühl angezogen hast, dann kanns schon sein, dass das zu locker ist.
 
möglich..
ich versuche jetzt auch mal so lang wie möglich auf dem großen kettenblatt zu bleiben wegen der höheren kettenspannung..
und nochwas.. sind in den reifen noch schläuche drin?^^

luft auslassen ventil reindrücken probieren und schon solltest du es wissen... tubeless ventile stecken meist doch etwas fest in der felge und wenn du 100% sicher gehen willst könntest du unter den mantel schauen :P

und tubelessventile von mavic lagen meinem esx 9.0sl bei, also gehe ich mal davon aus, dass bei mir schläuche drin sind ;)
 
55PSI bei 90Kg?

Ich habe netto 78kg, vollbepack wahrscheins 83-84. Ich hatte neulich 60PSI in der Gabel- nach dem ersten Trail war der Gummi ganz oben. Also 65 rein; jetzt hab ich grad noch zwischen 1-2 cm Luft oben - n bissl was muss wieder raus. aber das teil muss eh noch richtig einlaufen. Wie habt ihr denn die (Low Speed) Druckstufe eingestellt? Ich hab sie ungefähr inner Mitte. Zugstufe hab ich ganz auf dann 4 klicks zu.
Dämpfer weiss ich gerade nicht- aber den hab ich auch eher etwas härter abgestimmt.
 
@valmal86: ich dachte eher daran, dass ich sie zu fest angezogen habe;-)
Kann das mein Problem verursachen?
 
Mach die Low-Speed Druckstufe auf jeden Fall weiter auf. Stimm die Gabel mal mit komplett offener Druckstufe ab und wenn du merkst, dass sie dir beim fahren zu sehr wegtaucht gib mal 2-3 Klicks zu
 
Servus beinand,

ich bin gerade dabei einen gebrauchten strive-Rahmen komplett neu aufzubauen und es haben sich ein paar Fragen aufgetan:

1. Wo zum Kuckuck bekomme ich die passenden Schrauben(+Kontermuttern) für den Umwerfer her, mit denen ich den Umwerfer (Shimao XT E-Type ohne Tretlagerschelle) an die komische Canyonaufnhame da hinschrauben kann? Verwende Sram X.9 Schaltwerk (10 -fach), Kassette (10-fach), Kurbel (2x10), X.0 Trigger (2x10) und Shimano XT E-Type (3x9).

2. Kann mir jemand einen nützlichen Tipp geben bzw. sagen, wie man den Zug zum Umwerfer verlegt? Er kommt ja da unten aus dem Rahmen raus und da gibts noch so eine komische Halterung hinter dem Tretlager an der Strebe, die beiden Kettenstreben verbindet...bin bissl verunsichert, weil ich dazu nach langer suche nicht fündig geworden bin:confused:

3. Kann man die Züge komplett durch Unterrohr in der Schaltzugaußenhülle verlegen und den Bottom Bracket Cable Stopper garnicht erst verwenden? Mein Gedanke ist, das die ungeschützten Züge im Unterrohr schnell wo schleifen könmnen und Dreck und Feuchtigkeit eher ausgesetzt sind, als wenn ich die Züge einfach komplett bis oben hin durchlaufen lasse:cool:

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe - für Anregungen zur Ausstattung habe ich natürlich auch immer ein offenes Ohr :)
 

Anhänge

  • ScreenShot006.jpg
    ScreenShot006.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 112
  • ScreenShot005.jpg
    ScreenShot005.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 87
  • ScreenShot004.jpg
    ScreenShot004.jpg
    14 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Der Zug kommt von unten und geht durch die Verbindungsstrebe durch eine Plastikführung.
Die Schrauben bekommst du im Baumarkt oder Eisenwarenhandel.
Länge und Dicke müsste ich nachmessen...
 
Hey,

Danke für Deine schnelle Antwort. Das Problem ist ja der Senkkopf der Schraube, der ja in diese halbrunde Aussparung des Adapters passen soll. Ich dachte solche Schrauben gibts nur von Shimano bzw. Sram selber? Und werden die Schrauben auf der Rückseite irgendwie gesichert, z. B durch eine Mutter?

Wäre echt super, wenn Du die ausmessen könntest!:daumen:
 
Nee, nee ist ja Canyon "Custom"
Die vordere ist 0,9cm und durch ein ovales Insert gesichert, dass genau in die Aussparung im Umwerfer passt, die hintere ist 1,5cm und wird mit einer Mutter gesichert.

Tu dir aber selbst einen Gefallen und bestell dir die SRAM-Platte von Canyon.
Kostet zwar lässige 14,90 + 5,90 Versand (icl. Schrauben), kannst dann aber einen SRAM S3 Low Direct Mount Umwerfer verbauen.

Ich hab den XT verbannt, durch einen X0 ersetzt und seit dem keine Kettenklemmer mehr gehabt, da der XT n dreifach ist und das Leitblech deutlich breiter baut...
 
@MK0310
Lass mal die Luft aus dem Dämpfer und bewege den Hinterbau durch den kompletten Federweg....
Bei mir waren es die Züge die unten aus dem Rahmen kommen.

Habe bei meinem Monarch die Ringe drin und fahre mit 200 psi und 25% sag.
Hab noch genug Reserven (1cm rest am Dämpferstandrohr nach ungefähr 70cm bis 8ocm hohen Sprung) für hohe Sprünge bei 95 Kilo Gewicht.
Die Ringe gabs für kleines Geld, die high Volume Dämpfer sind einfach nicht so gut fürs Strive (nach meinem empfinden)
Vielleicht hilfts ja beim Fox Dämpfer auch mit so einem Tuningkit war hier in dem Thread schon mal Thema
Grüße:winken:
 
Achso! Da gibt es verschiedene Adapterplatten für SRAM und Shimano?? Woran erkenne ich welche Platte für welchen Hersteller ist? Und welche habe dann ich bereits am Rahmen verbaut? Sieht man das an der Lochform? *kopfkratz*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück