Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich kann deine erfahrungen nur bestätigen. auf den heimischen trails war ich anfangs mit der elixir5 zu frieden. aber in schladming auf der downhill strecke kam die bremse schnell an ihre grenzen. jetzt wir sie getauscht gegen eine elixir cr. bin mal gespannt.

Zitat Manual - Sram - Avid: WARNUNG...Diese Bremse ist ausschließlich für Cross-Country und Geländefahrten vorgesehen. Die Bremse darf nicht für Lift-Access-Riding, aggressives All-Mountain oder DOWNHILL (!!!) verwendet werden...:eek:
 
ich hab gestern abend den spank spoon montiert; heute morgen is mir aufgefallen, dass die Züge der Schaltung vorne nun so knapp sind, dass ich den Lenker nicht ganz einschlagen kann (sowohl links wie rechts), ohne dass die Züge schon am Anschlag sind.
Ich hatte keine Zeit mehr, mir das genauer anzuschauen- lassen die sich etwas verschieben Richtung Lenker hin (durch den Rahmen)?
 
ich will den Zug/Hülle ja nich (ver)länge(r)n- sondern lediglich das "Spiel" etwas verschieben; mir scheint (ausm Kopf), dass hinten am Schaltwerk der Zug/Hülle einen hübschen großen Bogen macht, d.h. dass der an dieser Stelle fast etwas zu lang ist- kann man dies nicht "ausgleichen", indem ich die Außenhülle, die im Bereich des Hinterbaus etwas zu viel ist, ein Stück durch den Rahmen verschiebe, so dass ich am Lenker mehr habe?
Oder habe ich da einen fiesen Denkfehler drin?
 
ich will den Zug/Hülle ja nich (ver)länge(r)n- sondern lediglich das "Spiel" etwas verschieben; mir scheint (ausm Kopf), dass hinten am Schaltwerk der Zug/Hülle einen hübschen großen Bogen macht, d.h. dass der an dieser Stelle fast etwas zu lang ist- kann man dies nicht "ausgleichen", indem ich die Außenhülle, die im Bereich des Hinterbaus etwas zu viel ist, ein Stück durch den Rahmen verschiebe, so dass ich am Lenker mehr habe?
Oder habe ich da einen fiesen Denkfehler drin?

denkfehler !
schau dir erstmal dein rad genauer an, dann reden wir weiter.
die zughüllen gehen nicht komplett durch den rahmen.
innen liegen nur züge. wenn also die zughülle von schaltung zum rahmen zu kurz ist wirst du das auch nicht ausgleichen indem du hinten iwo am schaltwerk was rumschieben willst.

immer diese schlimmverbesserer, hauptsache mords breite lenker fahren wollen aber den rest außer acht lassen :mad:
 
Vielleicht geht ja die Seiten tauschen.
Also nicht um den Lenkkopf herum sondern mit dem Zug auf der Seite bleiben wo er aus dem Rahmen kommt............
mal versuchen...
Grüße:winken:
 
Vielleicht geht ja die Seiten tauschen.
Also nicht um den Lenkkopf herum sondern mit dem Zug auf der Seite bleiben wo er aus dem Rahmen kommt............
mal versuchen...
Grüße:winken:

boah :eek: wird ja immer verrückter hier ! wie will er denn dann schalten,
wenn man die hebel tauscht.
zum einen wäre der zug viel zu lange und er müsste eh kürzen, zum anderen müsste er neue züge einziehen, was ich ihm ehrlich gesagt nicht zutraue.

selbst seine eigene idee, den "bogen" am schaltwerk zu straffen und die hülle durch den rahmen zu ziehen um ein paar cm zu gewinnen wäre nur abhilfe auf der einen seite geschaffen. es sei denn um den umwerfer ist auch noch so ein bogen gelegt :lol:
 
Wer redet denn von Hebel tauschen?
Mußt auch mal richtig lesen...
Den Zug der rechts aus dem Rahmen kommt nach links und umgekehrt.
(ja ich weiß, es ist ein gefummel)
Und verrückt ist hier niemand...
 
Würdet ihr die Mavic Crossmax SX gegen einen Custom LRS mit Hope Pro 2 Evo und ZTR Flow tauschen.
Ich kann mich gerade nicht recht entscheiden... müsste nur 50 tacken drauf legen
 
Hi,

Von der Stabilität werden sie sich nichts nehmen. Pro2/Flow
hat 1 mm mehr Maulweite und wird wohl etwas schwerer sein.

Crossmax ist halt blöde wenn was kaputt geht. Ich stand vor der selben
Frage und habe mich für Mavic endschieden.Mein Satz wiegt übrigens 1780g
Der Freilauf ist eher leise aber hat einen klasse Sound :love:
 
Das ist zur Gewichtseinsparung :lol:

Nein, das Loch dient dazu, dass evtl. in den Streben vorhandene(s) Feuchtigkeit / Wasser verdunsten kann.
 
Ist aber nicht ganz durchgängig. Mal schauen was Canyon dazu sagt, Bilder hab ich ihnen schon geschickt. Bei Carbon geh lieber auf Nummer sicher, nicht dass ich hier mit einer Sollbruchstelle durch die Gegend fahr ;)
 
Dann könnte es auch bei der Herstellung zur Fixierung der Prepregs im Werkzeug gedient haben ( die Betonung liegt auf KÖNNTE ).

Mach Dir keinen Kopf, das ist kein Mangel.
 
Also das Loch ist konstruktionsbedingt und somit normal. Den Strebenschutz bekomme ich neu, da der sich bei mir schon ablöst
Guter Service muss ich sagen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück