Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir ist klar, dass das Torque für den Einsatz im Bikepark besser geeignet ist. Mein Anforderungsprofil sieht jedoch 80 % Trails und Waldwege, sowie 20 % Downhill und Nortshore vor. Auch wenn der Einsatz im Bikepark eher gering ausfällt, muss es die gelegentlichen Strapazen aushalten - eben ein gutes Enduro Rad sein. Das Torque ist eher Zweite Wahl, da es für den Großteil meiner Anwendungen überdimensioniert ist. Ich werde mir heute die Zeitschrift kaufen und dann weitersehen.


Genau für Dich und mich wurde das Strive gebaut!!! :lol::lol::lol:
 
Für mich wurde das Strive auch entworfen. Von gebaut kann ja leider noch keine Rede sein :D

Aber für mich wurde auch das Speci Enduro gebaut und das habe ich mir jetzt bestellt. Ich will fahren und nicht warten :daumen:

Es wird also bald ein 8.0er für die KW22 frei. Wer wills haben?
 
Hallo zusammen,

ich habe mir das Canyon Strive mit der Hammerschmidt bestellt. Leider habe ich keine einschlägigen Erfahrungen mit der damit sammeln können. Ich mache mir, wie ein paar andere Schreiber hier, Gedanken über die Tourentauglichkeit der Kurbel. Ist der Wirkungsgradverlust im Overdrive Modus arg unterschiedlich/spürbar im Vergleich zur konventionellen Kettenschaltung. Mir ist natürlich klar, das ich allein durch die 2,4 Zoll Bereifung mehr Kraft aufwenden muss.

Mein Fahrprofil:
Ich fahre überwiegend Trails und ab und zu geht es mal in den Park (die wirklich großen drops lasse ich aus...)! Im Sommer plane ich noch ein paar längere Touren am Gardasee, Saalbach etc. Die Streckenlängen liegen bei ca. 60-80km pro Tag bzw. bei bis zu 2000hm.

Viele Grüße
 
Hat jemand mal wieder was neues gehört bzgl. der Race Face Kurbeln am Strive? So wie es aussieht verballert Canyon die RF SIXC ja gerade an den Alpinisten.............
Oder wegen der Bremsanlage? Die Elixir CR wird ja ersetzt in ein paar Wochen von der 9?!
 
Ich mache mir, wie ein paar andere Schreiber hier, Gedanken über die Tourentauglichkeit der Kurbel. Ist der Wirkungsgradverlust im Overdrive Modus arg unterschiedlich/spürbar im Vergleich zur konventionellen Kettenschaltung.

Wie du bereits gesagt hast, ist der Wirkungsgradverlust nur im Overdrive. Und da du ihn eh nur auf der Ebene oder Bergab benutzt, ist der ja nicht so tragisch. Bergauf wäre natürlich blöd weil da jedes Korn zählt, aber bergab auf dem Trail sind die ca. 5% Unterschied wurscht. Außer wenn man ganz lange Zeit auf der Straße fährt vielleicht...
 
Hi!
Ich hätt mal eine Frage an alle die das Strive schon in natura in Koblenz gesehen haben. Könnt ihr einschätzen oder glaubt ihr dass in die 270grad Box auch andere Dämpfer reinpassen, zB ein bisschen dickere als der RP23. Ich denke da so an einen Vivid Air.
Hab schon bei Canyon angerufen, die sagen aber nicht genau ja oder nein und wollen es auch nicht abschätzen.

greetz
no81
 
Klar wollen die das nicht sagen; nachher schraubt man dran rum und wenn was nicht funktioniert wird Canyon verantwortlich gemacht.

Allerdings würde mich immer noch interessieren, ob sich die Performance von Lyrik/Monarch im Einsteigermodell sehr stark von den nächsten Varianten mit Talas/RP23 ähneln oder krass abweichen...
 
Sie müssen sich ja eh nicht auf einen Dämpfer festlegen, aber zumindest eine brauchbare Aussage über die breite der 270grad Box. Die müssen ja wissen ob der rp23 schon eng drin sitzt oder ob genug Platz ist für einen breiteren Dämpfer.
Der Unterschied rp23 zum Monarch würd mich auch interessieren. Ich hätt aber sowieso gern einen vivid Air drin ;)
 
Thema Hammerschmidt:
Ich fahre sie am Nerve AM und kann mich nur wiederholen:
Geniales Teil. Ich finde sie werder laut, noch kräftezehrend!
Wirkungsgradverlust merkt man in der Praxis nicht. Besonders nicht, wenn man sie an einem Enduro fährt und nicht geil auf Bestzeiten auf dem CC-Rundkurs ist!

Zum Thema laut: Wenn sie denn mal rasselt, kurz schalten, wieder in den Overdrivemodus schalten und gut ist.
Dann müssen die Zahnrädchen mal neu eingreifen.
 
Strive ESX jetzt in Gr.L in beiden Farben ausverkauft......

dieses Jahr nur noch für Leute unter 1,80m :D:D:D:D
 
Der nachträgliche Umbau auf eine XTR Kubel (auch 3-Fach) ist ohne große Probleme möglich. Der Umwerfer und Schalthebel ist 3-Fach kompatibel.

Antwort von Canyon auf Anfrage ob XTR 3fach am Strive möglich ist.
Gruß
:daumen:
 
nabend zusammen,
hab heut nochmal mit canyon wegen dem kurbelersatz bezüglich race face telefoniert.

also, die "gut aussehende" truvativ stylo :kotz: wird der offizielle ersatz am strive 8.0, alle betroffenden werden in kürze ein email oder einen anruf von canyon erhalten.

ich weiß nicht :ka:, kann mich nicht mit der alternative anfreunden, bin schon am überlegen ob ich sofort nach lieferung den kurbelsatz tausche oder doch das torque trailflow nehm & nur noch die reverb nachrüste ... nur das gewicht des torque hält mich noch ab.

alle die betroffen sind, eure meinung interessiert mich zu dem thema ...
 
Hallo zusammen,
hmrgrml... der Preis wird gleich bleiben richtig?
Gut, da sowieso die Kurbel gewechselt wird, sehe Ich das nicht sooo schrecklich.
Aber vielleicht gibbed ja von Canyon im gegenzug ein paar andere "extras" dazu^^ lol ?..wohl kaum
 
Hallo zusammen,
hmrgrml... der Preis wird gleich bleiben richtig?
Gut, da sowieso die Kurbel gewechselt wird, sehe Ich das nicht sooo schrecklich.
Aber vielleicht gibbed ja von Canyon im gegenzug ein paar andere "extras" dazu^^ lol ?..wohl kaum
:confused::confused::confused: was möchtest du uns mitteilen?

-------------------------------------------------

Weiss jemand was bei den ESX passiert?
 
ich find die alternative absolut nicht ok! ist es wenigstens die stylo oct? obwohl keine stylo wär mir überhaupt lieber ;)
meine wunschalternative wäre hier die XT gewesen und ich glaub dass die preislich mit der RF Atlas FR ziemlich gleich liegt (ich kenn halt nicht die EK Preise oder OEM Preise für Hersteller)
 
:confused::confused::confused: was möchtest du uns mitteilen?

-------------------------------------------------

Weiss jemand was bei den ESX passiert?

Ich kann mir keine Alternative außer der XTR mit Canyon Bashguard (siehe Vertride) vorstellen. Es könnte noch ne X0 werden, aber der Rest ist XTR... wie bekloppt wäre das denn? Von FSA gibts wohl noch Alternativen, aber ich habe keine Ahnung, ob die Dinger nur teuer sind, oder auch was taugen.

Also was bleibt? Ich hab ein LTD. bestellt und bei dem Preis bin ich nicht für Kompromisse zu haben! Wird wohl ne XTR... :D

Und mal ehrlich, auch wenn die SIXC besser ist, der BlingBling-Faktor einer XTR ist doch unübertrefflich!:lol:

Meldet Euch, wenn Canyon anruft!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück