Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein erster Erfahrungsbericht:

Die Lyrik hat heute einen Service bekommen und wurde auf Coil Uturn umgebaut :daumen: Warum wieso... Geschmackssache. Danke Smubob, hat sich gelohnt.

Der Hinterbau arbeitet sehr feinfühlig, verhärtet aber bei schnellen Stößen. Ob es am Monarch liegt und/oder am Hinterbau weiß ich nicht. Dementsprechend wippt es auch ordentlich wenn Dämpfer offen.

Mit 20% Sag ist der Dämpfer selbst bei kleinen Sprüngen am Ende. Ich denke die Verkleinerung der Luftkammer steht als nächstes an.

Mal schauen was die nächsten Touren sagen. Heute war ein bisschen kurz. Zumindest ist das mein persönliches erster Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der neuen bike ist ja ein Endurotest drin:

"Bergauf wie bergab zählt der hinterbau nicht zu den besten im Vergleich"

"Die Finne auf der Kettenstrebe verhindert einklemmen der Kette"

ich hab gar keine Finne :confused:

bei mir ist nur ein Loch das mit einer Gummikappe abgedeckt ist. Haben das nicht alle Modelle?

Wie schließt den das Strive überhaupt ab? Vorne mit dabei, eher Mittelfeld oder doch ein Schlusslicht? Ich hab kein Abo und die neue kommt ja erst nächste Woche raus!

Grüße

doktorbob
 
Wie schließt den das Strive überhaupt ab? Vorne mit dabei, eher Mittelfeld oder doch ein Schlusslicht? Ich hab kein Abo und die neue kommt ja erst nächste Woche raus!

Grüße

doktorbob

"Sehr gut (ca. 122 Punkte); bei weitem das leichteste Bike, Hinterbau (169mm!) rattert zu schnell durch.
 
Interessant wie unterschiedlich die ersten Fahreindrücke von den Usern sind!
Weiter so! :daumen: Berichte, Fotos, etc. :daumen:

Versüßt das Warten ein wenig.... ;)
 
Ich habe zwar die Bike noch nicht, aber nach der Vorschau auf ihrer homepage stelle ich mir folgende Frage:

Canfield The One (180'er Enduro?)
Canyon Strive ESX 9.0 SL
Commençal Meta 6
Marin Attack Trail 6.9
Norco Range 2
Rotwild R.E1 FS Advanced
Santa Cruz Tallboy AL
Scott Genius LT 30 (180'er enduro?)
Tomac Vanish 160
Votec V.SX

Welches dieser Bikes hat wohl das beste Preis-/Leistungsverhältnis, welches die sinnvollste Ausstattung?
Und welches ist überhaupt auf dem deutschen Markt erhältlich? Offiziell alle, aber welche sind wirklich lieferbar.

Macht mich neugierig, der Test...danke für den Hinweis, sonst wäre ich vermutlich wieder am Zeitungsstand vorbeigelaufen ohne zu kucken :daumen:
 
@chicane: Uh, das hört sich nach Nacharbeit an. Viel Glück!


Mir ist noch etwas aufgefallen:
Es betrifft das Strive 9 mit Hammerschmidt. Bei diesem Modell ist eine XX Kassette verbaut. Schön für's Auge, ich bezweifle aber, dass die mit den Easton lange funktionieren wird.

Grund: NUR das größte Ritzel und der Klemmring haben eine "Führung" für die Keile des Freilaufs. Der Rest besteht ja aus einem gefrästen Block.
Das sieht man hier recht gut: http://www.bike-magazin.de/?p=2432
Der Freilauf der Easton aus Alu: http://www.pinkbike.com/photo/4671387/

Ich hab etwas Bedenken, dass sich das ganze mit der Zeit derart verformt, dass es zum Spiel kommt oder sich nicht mehr demontieren läßt. Ob sich die Klemmung der Kassette gar in den Freilauf einarbeitet kommt stark auf die Härte der verwendeten Materialien an (schlimmer wäre Stahl-Kassette/Alu-Freilauf-Kombination).

Ich habe jedoch keine Erfahrung mit Alu-Kassette oder Alu-Freilauf, aber immer wieder hört man Empfehlungen, dass SRAM Kasetten mit Spider-Arm besser geeignet sind. Und gerade die XX-Kassette ist genau das Gegenteil.

Hat Jemand von Euch Erfahrung mit Alu-Kassetten oder alu-Freilauf?

stellt sich für mich eh die frage warum canyon ne xx verbaut und keine pg 1050/1070 und die preisdiffenz nicht weitergibt ?!?!
 
und hier auch noch mal, weil es so schön ist :love:

IMG_3187.jpg IMG_3188.jpg
 

Anhänge

  • IMG_3187.jpg
    IMG_3187.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 285
  • IMG_3188.jpg
    IMG_3188.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 287
hat eigentlich jemand das Strive mal gewogen und mit den auf der HP genannten Gewichten verglichen?
 
Welches dieser Bikes hat wohl das beste Preis-/Leistungsverhältnis, welches die sinnvollste Ausstattung?
Und welches ist überhaupt auf dem deutschen Markt erhältlich? Offiziell alle, aber welche sind wirklich lieferbar.

Macht mich neugierig, der Test...danke für den Hinweis, sonst wäre ich vermutlich wieder am Zeitungsstand vorbeigelaufen ohne zu kucken :daumen:

die Punkteübersicht gibt es zum kostenlosen Download auf der Bike-HP, bin mal so frei:

77ri-2q.jpg
 
könnte man um den hinterbau potenter zu machen einen dämpfer mit piggyback verbauen? z.b. Monarch Plus oder Fox DHX Air
 
Oh Mann...

auf den Test bin ich ja mal echt gespannt. Da schreiben die noch 160mm-Klasse und testen mal schnell zwei 180'er Enduros mit.

Das einige Bikes ihre Qualitäten in unterschiedlichen Disziplinen beweisen war klar (Das Scott und Marin bergauf gut gehen, dachte ich mir schon), dass aber die Ausstattung von unterem Mittelklasse-Niveau mit gerade mal einem Punkt weniger ausgezeichnet wird verstehe ich nicht. Und das bei einem Hersteller, wie Votec, der ein Baukastensystem anbietet (wo man sich das komplette Rad ohne Mehrkosten selbst konfigurieren kann) gerade mal nur 3 Punkte für die Ausstattung vergeben werden....???
Und am Schluß sind wieder alle Bikes plötzlich wieder ganz nah zusammen mit dem Punktestand.

Eine Wichtung von Wippanfälligkeit und Pedalrückschlag von kleiner Eins verstehe ich auch nicht so ganz. Wahrscheinlich, damit man nicht sieht, dass ein Viergelenker doch nicht immer optimal ist.

Und was wird bitte in der Kategorie "Sonstiges" (erste Zeile hat keine Bennenung) bewertet?

(Hoffentlich wird der Rest des Test nicht) Lächerlich! Immer wieder die gleiche Leier!
 
(Hoffentlich wird der Rest des Test nicht) Lächerlich! Immer wieder die gleiche Leier!

Das Lächerlichste finde ich an dem Test, dass Canyon mit der schlechtesten Hinterbauperformance bergab und bergauf, sowie mit der Steifigkeit im hinteren Bereich am Ende doch ganz vorne landet... (unter anderem wegen der völlig übergewichteten Garantiewertung)

Da man anscheinend keinen Evolver in den Hinterbau bekommt, ist mein Tuningtipp: Rahmen tauschen! :teufel:
 
Das Lächerlichste finde ich an dem Test, dass Canyon mit der schlechtesten Hinterbauperformance bergab und bergauf, sowie mit der Steifigkeit im hinteren Bereich am Ende doch ganz vorne landet... (unter anderem wegen der völlig übergewichteten Garantiewertung)

Da man anscheinend keinen Evolver in den Hinterbau bekommt, ist mein Tuningtipp: Rahmen tauschen! :teufel:

schlechteste Hinterbauperformance stimmt nicht

Zitat: "Bergauf wie bergab zählt der Hinterbau nicht zu den besten im Vergleich"
 
Ich habe mich auf die Punkteliste bezogen, da ist der Hinterbau bergauf mit drei Punkten allein auf dem letzten Platz, bergab zusammen mit Marin und Tomac mit vier Punkten ebenfalls ganz hinten.
 
Das Lächerlichste finde ich an dem Test, dass Canyon mit der schlechtesten Hinterbauperformance bergab und bergauf, sowie mit der Steifigkeit im hinteren Bereich am Ende doch ganz vorne landet... (unter anderem wegen der völlig übergewichteten Garantiewertung)

Da man anscheinend keinen Evolver in den Hinterbau bekommt, ist mein Tuningtipp: Rahmen tauschen! :teufel:

Falsch,für Garantie gibt es 5 Punkte beim Strive und Punktzahl Sonstiges beträgt 27.
 
...unter anderem wegen der völlig übergewichteten Garantiewertung)

Hat mich auch erst gewundert, aber in der Rubrik Sonstiges sind alle Bewertungen eine Zeile nach oben gerutscht, siehe Post von gotboost.

Insofern ist die Garantie als normal zu bewerten.

....Oh sorry wurde schon oben gepostet...
 
...bergab zusammen mit Marin ... mit vier Punkten ebenfalls ganz hinten.

Schon mal ein Marin quadlink den Berg runtergeprügelt?
Die sind absolut genial. Je härter man fährt, desto besser werden die. Mal abgesehen von wunden Hacken, die man sich an ausladeden Links holt.

Ich muss den Rest des Tests lesen, bvor ich mich weiter aufrege. :D
 
machts doch einfach so: fahrt das rad kurz auf der straße springt nen ordentlichen absatz runter und wenn der hinterbau dann schon durchrauscht schickt ihrs zurück.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück