Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur mal so nebenbei … man muss solchen Test's nicht vertrauen … ich habe den ES 9 Prototyp jetzt schon mehrmals in Koblenz Testgefahren (weil ich in der nähe wohne) und mich hat das Bike voll überzeugt…. also eure eigene Meinung ist ja wohl wichtiger als die von so nem Test … außerdem man kann ja nie wissen ob die Test's so richtig sind und ob nicht der ein oder andere Hersteller der Bike gut zuredet :D
 
Solange die Tests nicht komplett verfälscht sind macht's auch kein Unterschied. Ich meine wie soll ich Gewichten wenn irgendwer sagt dass das Bike gut/schlecht ist?!
Gibts die Bike schon am Kiosk?
 
@Hans
Erst mal Danke für die Fotos, aber....
......, auf dem 2ten Foto, hat das Sitzrohr da im unteren Bereich ne riesige Delle? Genau zwische Bashguard und Sitzstrebe.
Auf den Original Canyon Fotos ist das Rohr nämlich auch da unten Rund:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
machts doch einfach so: fahrt das rad kurz auf der straße springt nen ordentlichen absatz runter und wenn der hinterbau dann schon durchrauscht schickt ihrs zurück.
Die Tests werdem mit vollem "SAG" durchgeführt.Falls ein Hinterbau wirklich so schnell durchrauscht,Druckstufe und Luftdruck erhöhen,es stehen dann vielleicht ca. 10 mm Federweg weniger zur verfügung bei gleicher belastung,aber dafür rauscht der Dämpfer nicht mehr durch.Das ist meine persönliche Erfahrung.
 
Genau, im Vergleich dazu hat die Mountainbike 05/11 "Rockstars" doch ei wenig anders getestet.

Dort fiel eine Bewertung, die für mich Kaufentscheident war:
„Das Strive präsentiert sich als sehr guter Allrounder, der mit geringem Gewicht und edlen Parts tourenorientierte Enduristen erfreut.“

Zumindest in Auszügen auf der Canyon Seite nachzulesen.


A propos Dämpfertausch: Welche Einbaulänge und Hub hat das Strive eigentlich?
 
Dämpferlänge 200/57
Danke! Dann passt doch auch ein DHX...

@Hans
Erst mal Danke für die Fotos, aber....
......, auf dem 2ten Foto, hat das Sitzrohr da im unteren Bereich ne riesige Delle? Genau zwische Bashguard und Sitzstrebe.
Auf den Original Canyon Fotos ist das Rohr nämlich auch da unten Rund:confused:

Ist mir auf den Bildern der ersten "Kundenbikes" auch aufgefallen. Die auf der Homepage und im canyon.home sind Prototypen.

Ich denke hier wurde Platz für den Umwerfer geschaffen, der ja auf der Schwinge sitzt. Sieht vielleicht ein bisserl seltsam aus, wenn man ein Hammerschmidt Modell hat.

Kratzer vom Umwerfer sieht man auf dem Foto ganz gut: http://fotos.mtb-news.de/p/823212
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau,Fox DHX AIR 5.0 ist ne Alternative,obwohl ich glaube, das wir mit dem verbauten Dämpfer gut klar kommen werden.
 
so nen stahlfederdämpfer ist noch mal um einiges dicker müsste jemand ausprobieren
 
Oder Cane Creek Double Barrel, gibts ja auch in 200/57
Müsste doch passen, oder?

Nö, Die Feder ist ja oben genauso dick wie unten… und wenn man sich den auf Seite 42 geposteten vergleich alte/neue 270° Box ansieht, scheint es mir als währe diese Verbindung der beiden Seitenteile noch weiter in Richtung Dämpfer gewandert, also passen nur noch Luft-Dämpfer (sind unten ja relativ dünn und haben oben die Dicke Luftkammer). Vor der Änderung hätte aber auch kein Coil gepasst, hab ich schon geprüft/nachgeguckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem durchrauschen des Federwegs scheint ein Problem des Konstruktionsprinzips zu sein. Das Focus mit dem gleichen System hatte das gleiche Problem. Allerdings hätte ich erwartet, das Canyon es über die spezifische Dämpferabstimmung löst. Wir werden sehen.
 
Das mit dem durchrauschen des Federwegs scheint ein Problem des Konstruktionsprinzips zu sein. Das Focus mit dem gleichen System hatte das gleiche Problem. Allerdings hätte ich erwartet, das Canyon es über die spezifische Dämpferabstimmung löst. Wir werden sehen.

Gibts den inzwischen mal Test von Leuten hier aus'm Forum mit FOX RP23XV's bezüglich dem durchrauschen ? Würde mich interessieren ob's am Monarch liegt
 
Also wenn ich das alles so lese, dann bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich das Strive wieder abbestellen soll. Wenn ich beim Gewicht schon lese 14,2 kg statt 13,9 und die Stylo (die nicht wirklich gut aussieht oder genauso besch... wie die SLX) eigentlich leichter sein sollte als die RaceFace Kurbel dann weiß ich schon nicht so recht. Das mit dem durchrauschenden Hinterbau find ich erst recht nicht witzig. Da kauft man sich für 2.500 Euro ein Enduro und steckt dann noch mal 500 Euro für einen Dämpfer rein, der das Durchschlagen verhindert?

Hab noch keine Mitteilung aber mein 8.0 sollte in der 24 kw kommen und ich bin wirklich schwer am überlegen, ob ich doch noch storniere! Hab mich mal bei Rose ein bisschen gespielt und bin auf das Beef Cake FR SL 6 gestoßen. Konfiguriert mit Fox Gabel und Dämpfer (DHX 5.0 Air) Shimano Saint Kurbel etc. komme ich da auf´s selbe Geld und es schneidet vom Test besser ab als das Strive

"Fazit: verspielter Charakter, fetter Federweg, trotzdem noch Touren-tauglich."

Gewicht ohne Pedale 14,85 kg

Also ich wollte ja schon ein Gerät für´s grobe, nicht für´n Bikepark aber zum Singeltrailfahren und ab und zu mal Abheben.

Grüße

doktorbob
 
Danke! Dann passt doch auch ein DHX...



Ist mir auf den Bildern der ersten "Kundenbikes" auch aufgefallen. Die auf der Homepage und im canyon.home sind Prototypen.

Ich denke hier wurde Platz für den Umwerfer geschaffen, der ja auf der Schwinge sitzt. Sieht vielleicht ein bisserl seltsam aus, wenn man ein Hammerschmidt Modell hat.

Kratzer vom Umwerfer sieht man auf dem Foto ganz gut: http://fotos.mtb-news.de/p/823212

Was mir gerade auffällt sind die Seilzüge/Leitungen, die am Unterrohr sind. Ob das so toll ist wenn´s durchs Unterholz geht. Einmal ordentlich hängen gebliebe und die Leitungen sind ab.
 
Gibts den inzwischen mal Test von Leuten hier aus'm Forum mit FOX RP23XV's bezüglich dem durchrauschen ? Würde mich interessieren ob's am Monarch liegt

Ich hab vorhin mitm Kumpel geschnackt, der ein 2011er Cube Fritzz mit RP23XV fährt. Er meinte, dass der Dämpfer bei ihm auch gerne mal durchrauscht, -schlägt.Liegt vielleicht auch an den Dämpfern die für große Drops nicht konzipiert sind?
 
Ich hab vorhin mitm Kumpel geschnackt, der ein 2011er Cube Fritzz mit RP23XV fährt. Er meinte, dass der Dämpfer bei ihm auch gerne mal durchrauscht, -schlägt.Liegt vielleicht auch an den Dämpfern die für große Drops nicht konzipiert sind?

Könnte vielleicht echt so sein… sonst gäbe es ja keine DHX Air :D
Der RP23 kommt so als Standart-Dämpfer rüber und grade bei All-Mountain nach Enduro ist so ein schritt wo der DHX sinn machen könnte, aber das wird sich noch zeigen. Ich würde mir den Kashima DHX Air holen weil ich mit meinem RP23 (kleine Luftkammer) merke das er bei meinem Gewicht (ca.60kg) nicht so richtig funktioniert wie ich das will. Und der DHX hat ja ganz schön viele Einstellmöglichkeiten :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück