Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich vermute mal ja. Es geht mir nur darum die Aufkleber an die richtige Größe anzupassen, damit die auch richtig decken. Am Schriftzug hat sich denke ich nix geändert von 2011 auf 2012.
 
In der Zeit, die man braucht, die Aufkleber anzupassen, plotten zu lassen und aufzukleben, hätte man die alle komplett per Hand mit schwarzem Lack überpinseln können :D

(ja, ich weiß... mit Klebefolie ist besser)
 
Ich vermute mal ja. Es geht mir nur darum die Aufkleber an die richtige Größe anzupassen, damit die auch richtig decken. Am Schriftzug hat sich denke ich nix geändert von 2011 auf 2012.

ist der nicht schmaler geworden? Am Unterrohr ist doch jetzt auch noch ne zusätzliche Klebefolie mit Schriftzug, die seitlich auch etwas hochgezogen ist?
 
Ha! Diesmal ist sie Lyrik korrekt. Sportimport hat mir auch netterweise nun die 170mm variante verbaut, genial! Ich geh dann jetzt mal Schrauben :D
 
Nabend!

Ich hab meine Kiste wieder komplett zusammen. Was ich zum Monarch sagen kann ist, dass das neue Lager und die Hülse mal viel fester zusammensitzen ohne spürbar mehr Rollwiderstand zu bieten. Das macht mal nen richtig guten Eindruck und läuft butterweich, danke Canyon für den neuen Dämpfer und das neue Lager :daumen:. Die Lyrik ist mit dem DPA Umbau ne ganz neue Gabel. Ich dachte eigentlich, dass sie vorher schon gut lief (hab immer schön auf Schmierung, etc geachtet). Aber mit der neuen DPA läuft sie noch deutlich sensibler :daumen:. Ich bin mal gespannt was die 170er Lyrik mit der getauschten Mission Control DH zusammen mit dem Strive so auf dem Trail zeigt. Muss mir mal am Wochenende ein halbwegs brauchbares Setup rausfahren.
 
hallo,
weiss noch jmd, welcher User hier bei seinem Stive den Dämpfer ausgetauscht hatte? Ich will bei mir den RP23 gegen einen DHX Air tauschen und da vorher mal jmd kontaktieren, der das schon gemacht hat. Leider ist der Thread hier so hart mit Pedalgelaber etc. :D zugespammt und die Suche hilft da auch nix...
 
So, hier auch nochmal die Information:
Ich habe gestern bei der TALAS die "SKF low friction" Dustwiper verbaut und das grüne Ölbad gegen Motoröl getauscht. Mit sehr gutem Erfolg.
JETZT macht die Gabel erst Spaß.
Für alle die sich mit dem Gedanken befasst haben, oder die mit der Performance von der Fox noch nicht im Reinen sind kann ich den Tausch empfehlen. :daumen:
Mehr dazu hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9222989&postcount=103

Gruß
derTH
 
Ich kann mir das Aha Erlebnis in etwa vorstellen. Das hatte ich bei meiner Lyrik nach dem Wechsel von Gabelöl auf Motoröl auch :). Noch verblüffter war ich allerdings nach dem Wechsel von 2step Air zu Dual Position Air, das Ansprechverhalten und die Performance der Gabel sind erste Sahne :daumen:! Damit ist der coil Umbau für mich vorerst vom Tisch ;).

Freut mich übrigens dass deine Gabel auch nun so läuft wie sie soll!
 
So, hier auch nochmal die Information:
Ich habe gestern bei der TALAS die "SKF low friction" Dustwiper verbaut und das grüne Ölbad gegen Motoröl getauscht. Mit sehr gutem Erfolg.
JETZT macht die Gabel erst Spaß.
Für alle die sich mit dem Gedanken befasst haben, oder die mit der Performance von der Fox noch nicht im Reinen sind kann ich den Tausch empfehlen. :daumen:
Mehr dazu hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9222989&postcount=103

Gruß
derTH

Gleicher Umbau auch bei meiner Gabel.Heute beim Ride geniales Ansprechverhalten festgestellt! :daumen:
 
Hab den Umbau auch vor ein paar Wochen gemacht. Ebenfalls mit einem 5W30 Öl. Gabel läuft um einiges besser. kleiner Tipp: ein Stück (Wasser)Rohr als einpresshilfe für die Dichtungen benutzen.
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/SKFsealtoolsInstall.htm

Wer seinem Oberrohr was Gutes tun will sollte es mal mit einem neuen Lenker versuchen. 30mm Rise sind genau richtig.
Bei CRC gibt es den Easton Havoc DH Bar 2011 Mid Rise für günstige €48.67. http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=63250
Die Breite fand ich anfangs recht gewöhnungsbedürftig, die 10mm höhere Front war mir sofort sympathisch. Also Berg ab macht’s mit so einem Prügel am Vorbau noch mehr Spaß. :)
 
Den Havoc mit mehr Rise hab ich mir auch letztes Jahr direkt gekauft nachdem mir immer die Hände weh taten. Ist ein echt genialer Lenker. Ich hab ihn bei irgendnem Shop im Ausverkauf für 20 € bekommen :D (leider gibts den da nicht mehr). Aber mehr Rise kann ich zusammen mit dem Strive in L echt empfehlen.
 
Hi

Ich hab meine Talas 36 am Wochenende auch mal zerlegt weil ich das Öl kontrollieren wollte. Mir war das Ansprechverhalten auch ungenügent.

Auf der Talas Seite kamen anstelle der 15ml nur ein paar Tropfen raus! Auf der anderen Seite bestenfalls 3-4ml. Die Schaumstoffringe waren teils trocken! :eek:

Was macht Fox da? Die Liefern die Gabel scheinbar fast ohne Öl aus. Bei dem Preis kann man mehr erwarten! :mad:

Ich hatte noch RockShox Gabelöl in geforderter Viskosität da also rinn damit. Gefahren bin ich noch nicht aber es sollte wohl besser werden. Wenn nicht werd ich mal oben genanntes Motoröl testen.

Ich kann jeden Fox Fahrer nur raten mal nachzusehen.

Bye
 
moin. wo hastn die teile her? Was hat dich denn der umbau gekostet?

Ups, tagelange Stille und dann so ein Erdrutsch. Die SKFs kannst du bestellen, bei Toxo glaube ich 45 oder 46€.
Öl hat man eh daheim, also hat die Sache nur noch ne Stunde bastelei gekostet...die rechnet man beim Hobby ja eh nicht :D

Sind ja doch einige die positive Erfahrungen gemacht haben, freut mich!
 
Was ich nicht verstehe: Warum befüllen die Gabelhersteller die Gabeln denn nicht mit Motoröl sondern mit ihrer eigenen Brühe, wenn sie doch mit Motoröl so deutlich besser ansprechen?
 
Was ich nicht verstehe: Warum befüllen die Gabelhersteller die Gabeln denn nicht mit Motoröl sondern mit ihrer eigenen Brühe, wenn sie doch mit Motoröl so deutlich besser ansprechen?
"Nimm dir einfach das günstigste Motoröl aus dem Regal im Baumarkt" hört sich halt einfach nicht genug nach Highend-Produkt an.:D
Da empfehlen die Gabelhersteller natürlich lieber ihr eigenes Produkt, welches normalerweise auch deutlich mehr kostet und somit noch zusätzlich Geld in die eigene Kasse spült.
Dazu kommt dann noch der Aspekt, dass aus Gründen der Produktehaftung und der Garantie fast zwingend eine Freigabeliste mit geeigneten Motorölen veröffentlicht werden müsste.
Bremsenhersteller geben offiziell ja auch nur ihre eigenen Beläge und Scheiben zur Benutzung frei, obwohl die Bremse mit anderen Scheiben und Belägen unter Umständen sogar besser funktioniert.;)
 
Stimmt schon, aber trotzdem könnten die Hersteller ja Öl einfüllen/verkaufen, was näher am herkömmlichen Motorenöl ist und somit für besseres Ansprechverhalten sorgt. Man hört hier viel negatives über die Fox 36 Talas wegen des schlechten Ansprechverhaltens. Würde anderes Öl befüllt werden, würde es diese negativen Berichte vielleicht kaum/garnicht geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück