Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weiß jemand wie lange aktuell die Reparaturzeiten bei Canyon sind? Mein Strive ist zz in Koblenz damit die Nadellager getauscht werden und ich würde gerne bald wieder Trails unsicher machen :)


Meins ist gerade in Koblenz zur Durchsicht. Die Reperaturdauer ist zur Zeit vorraussichtlich vier Wochen. Ich lasse es jetzt vorsichtshalber mal checken, damit ich im Frühjahr voll durchstarten kann. Man sitzt ja schon auf Kohlen.
 
Ich hab am 11.10 bestellt, 1 tag nachdem die Neuen Modelle online standen..
bei mir ist es Aktuell KW15 und das Modell 9.0 SL Welche Modelle habt ihr bestellt?
 
Ich bin beide noch nicht gefahren aber ich fahr ca. 1000 - 2000 Hm pro Toure und fahr mehr Trails, da sind die 160mm genug. Wichtig ist das es gut Berghoch geht und noch besser Bergab. wo setzt du das bike ein?

Hometrails,Dolomiten ( 3 Wochen / Jahr ), ab und zu Park ( 4-5 / Jahr )...das Übliche, das hier schon so oft besprochen wurde.
 
Das Strive hat doch eine Bikeparkzulassung, also prinzipiell könnte das schon taugen. Ich würde allerdings eine Gabel mit Coil einbauen. :)
 
Ist die (überarbeitete) 270° Box inzwischen eigentlich problemlos? Beim Überfliegen dieses Themas habe ich diesbezüglich nichts negatives mehr gefunden, könnt ihr das so bestätigen?


Ich frage, weil ich mich für das Strive interessiere, habe aber etwas "Bammel". Ich bin damals (als es gerade rauskam) das Strive 7.0 eines Bekannten gefahren... der Hinterbau war die Hölle. Spiel axial, Spiel radial, Knacken aus der 270° Box, dazu hat sich der Monarch bei schnellen Stößen so verhärtet, dass man dachte man ist mit einem Hardtail unterwegs. Okay, letztes Problem wird sich mit dem RP2 wohl erledigt haben, aber wie sieht es mit den anderen Problemen aus?

Leider habe ich zu dem Bekannten keinen Kontakt mehr, sonst hätte ich den gefragt wie der Stand der Dinge ist :)
 
Ob die Box jetzt auf Dauer keine Probleme macht weiß man erst nach der Saison. Auf alle Fälle wurden die bisher bekannten Probleme beseitigt. Das Hauptproblem waren ja die Nadellager.

Fahr doch einfach mal ein 2012 Strive, das ist immer noch der beste Weg, bevor man so viel Geld ausgeben will.
 
Ist die (überarbeitete) 270° Box inzwischen eigentlich problemlos? Beim Überfliegen dieses Themas habe ich diesbezüglich nichts negatives mehr gefunden, könnt ihr das so bestätigen?


Die 270°er Box wurde doch deutlich überarbeitet. Hier gibts auch Bilder davon. Wie auch xTr3ME schon sagte, es gibt noch keine ausreichende Dauerbelastungserfahrung mit dem neuen Design.

Leider kann man davon ausgehen, dass die Entwicklung bei Canyon (wie auch bei den meisten anderen Herstellern) nicht die Ressourcen investiert, eine technische Neuerung nach Standards (dynamische und statische Betriebsfestigkeitsversuche) wie z.B. in der Automobilindustrie abzuprüfen.

Scheinbar ist das Problem der Box während der Konzeptionierung (und hoffentlich FEM-Modellierung und -simulation) nicht aufgefallen weil es nicht manifest wurde.

Da sind wir Kunden doch ein wenig Tester, wie man bei den Strives des Baujahrs 2011 ja feststellen musste.

Was ich allerdings nicht verstehe, ist der Mangel in der Feder-/Dämpferabstimmung (Verhärten und durchrauschen). Das hätte in aller erster Instanz in Abstimmungstests auffallen müssen, da hier die Einflussgröße Dauerfestigkeit keine Rolle spielt.

Ich befürchte, dass hat man entweder nicht auf dem prototypischen Schirm gehabt oder man hat sich mit der Serienabstimmung des Monarch zufrieden gegeben, und nach Auslieferung gemerkt, dass der Kunde selbiges nicht tut.

beste Grüße
 
Fahr doch einfach mal ein 2012 Strive, das ist immer noch der beste Weg, bevor man so viel Geld ausgeben will.

Es wird schwer bei einer Probefahrt herauszufinden, ob die Box bzw. das Lager auf Dauer hält...;)

So viel Zeit habe ich leider nicht...und noch viel mehr...solange gibt mir Canyon kein Testbike...;)

Beste Grüße
 
Ich hab das Gefühl, dass die Leute die sich über den Monarch beschweren nicht wissen in welcher Richtung das Floodgate geschlossen oder offen ist ;). Wenn es zu ist hört man ein Knacken, das kommt aber vom Floodgate (eindeutig!) und natürlich ist der Dämpfer unsensibler. Wenn der Dämpfer aber "offen" ist kann ich mich (fahre 30% Sag) nicht über ein unsensibles Verhalten beschweren, auch nicht über Durchschläge :lol:. Vielleicht ist mein Popometer auch einfach zu unsensibel, aber bei schnellen Abfahren fehlt mir einfach die Zeit um über solche dinge nachzudenken :D
 
Es wird schwer bei einer Probefahrt herauszufinden, ob die Box bzw. das Lager auf Dauer hält...;)

So viel Zeit habe ich leider nicht...und noch viel mehr...solange gibt mir Canyon kein Testbike...;)

Beste Grüße

Ich habe damit natürlich nicht die Langlebigkeit des Hinterbaus sondern die reinen Fahrqualitäten gemeint, die du im zweiten Teil deines Posts angesprochen hattest.

@sirios
Das Problem ist jeder hat ein anderes Gewicht, fährt einen anderen Sag und hat andere Ansprüche auf verschiedenen Strecken. Der eine Fährt mit 30% SAG und 100 Kilo Gewicht nen 2 Meter hohen Drop und stellt danach fest, dass der Hinterbau das nicht mitmacht.. der andere Pumpt so hart auf dass er irgendwo unter 20% SAG ist und fährt über Wurzelteppiche mit aktiviertem PP und beschwert sich danach, dass der Hinterbau zu unsensibel wäre.. Ich lese hier im Forum jetzt schon eine Weile relativ viel mit und viele Berichte unterscheiden sich einfach völlig von meinen eigenen ErFAHRungen. Vor allem bei Reifen scheiden sich da die Geister.. also wenn du dein optimales Fahrwerkssetup gefunden hast und damit glücklich bist dann fahr einfach und mach dir keine Gedanken über die Technik :daumen:
Ich persönlich finde den Hinterbau des Strives einfach super, komme damit bergauf wie bergab sehr gut klar und habe lediglich an den Nadellagern etwas auszusetzen. Wenn sie getauscht sind dann kann ich mich hoffentlich auch aufs Fahren und nicht auf Technik konzentrieren :cool:
 
@sirios
Das Problem ist jeder hat ein anderes Gewicht, fährt einen anderen Sag und hat andere Ansprüche auf verschiedenen Strecken. Der eine Fährt mit 30% SAG und 100 Kilo Gewicht nen 2 Meter hohen Drop und stellt danach fest, dass der Hinterbau das nicht mitmacht.. der andere Pumpt so hart auf dass er irgendwo unter 20% SAG ist und fährt über Wurzelteppiche mit aktiviertem PP und beschwert sich danach, dass der Hinterbau zu unsensibel wäre..
:cool:


Jemand der ein Fahrwerk nicht einstellen (lassen) kann, verwirkt sein Recht zu kritisieren. ;)
 
Ist eigentlich schonmal Jemand ein Endurorennen mit dem Strive gefahren ?
Wenn ja, wie hat es sich angestellt ?
 
Kann bisher nicht viel negatives über das Strive sagen.
Bin es bisher knapp 400km gefahren. Kein Knacken, kein durchrauschender Hinterbau (90kg, aber 15% Sag). Als Veränderung habe ich jedoch den Lenker direkt getauscht gegen einen mit 38mm rise, da mit dem Easton Haven Lenker die Bremsen am Oberrohr geschliffen haben ;). Zusätzlich habe ich direkt auf Tubeless umgerüstet was durch die UST Laufräder ohne Probleme funktionierte, Ventile wurden von Canyon bereits mitgeliefert.

Als Modell habe ich das 9.0 aus 2011.

Hatte vorher das Torque ES, ebenfalls mit Hammerschmidt Kurbel. Mit dem Torque waren die Touren (40-50km >1000hm) schon deutlich anstrengender. Das Strive rollt quasi von selbst. Die Touren bestehen aus Trails mit Drops um 1m, Feldwegen und Teils auch Forstautobahnen. Weiss nicht was der Hinterbau sagt, wenn die Drops höher werden und das Rad mal in den Bikepark kommt. :confused:

Von daher habe ich bisher ein Top Eindruck und bereue nicht den kauf. Habe im übrigen das Rad aus dem Outlet gekauft, war aber ein ungenutztes bis dato.
 
Kann ich nur bestätigen .... das mit dem rollen! Hatte vorher ein Nerve Am und seit vorgestern ein Strive 9.0 und es fährt sich genau so gut den Berg hoch wie das AM!!!

Kann ich nach der ersten ausfahrt nur empfehlen, mal schauen wie es nach der Saison aussieht!!!
 
Kann ich nur bestätigen .... das mit dem rollen! Hatte vorher ein Nerve Am und seit vorgestern ein Strive 9.0 und es fährt sich genau so gut den Berg hoch wie das AM!!!

Kann ich nach der ersten ausfahrt nur empfehlen, mal schauen wie es nach der Saison aussieht!!!

Schon ein 2012er?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück