Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der RT3 ging mir auch auf den Sack! Aber nicht weil er unzuverlässig war
sondern wegen der klapprigen Druckstufe und der damit verbundenen
mechanischen Rückkopplung bis in den Lenkerenden und Pedale. Dazu die
unsensible Dämpfung bei schnell aufeinaderfolgenden schlägen.

Ich fahre jetzt Monarch Plus, ...klappert nicht und geht sensibler über
Steinfelder.
 
Bis auf den Herzinfarkt mit dem Vorbau bin ich ziemlich angetan ;) Die Gabel läuft dank der SKF Staubdichtungen (die original bei dem modell drin sind) auch besser als erwartet.
Geht sehr gut Bergauf, auch das habe ich so nicht erwartet :)

Du? Zufrieden?

Jo ich bin durch u durch zufrieden. Der Dämpfer braucht recht viel Druck, da das Fahrwerk sonst zu soft ist, aber es passt super ;)
 
Hat jemand Erfahrung mit einer 170mm Gabel (Lyrik) was das Fahrverhalten betrifft?

(Die Lyrik baut wohl auch so höher als die FOX)
 
Ich fahr ne 170er Lyrik und muss sagen, dass sich das Fahrverhalten besonders an Steilstücken verbessert hat :) (war aber vorher auch schon gut). Das Kletterverhalten hat das ganze nicht negativ beeinflusst. Ich würd jederzeit wieder auf ne 170er aufrüsten!
 
Ich denke ich knall mir auch nen DHX Air rein. Habe zwar mir nem Coil geliebäugelt, aber ich will flexibel sein was die Abstimmung angeht. Und nen Vivid Air bekomm ich nicht in die 270° Box, der ist ja doch schon richtig dick...

warum keinen RP? der lässt sich leichter u einfacher abstimmen als ein dhx..und man spart auch noch gewicht. der dhx air wird beispielsweise im 601 regelmäßig gegen den vivid air getauscht (durchrauschen, abstimmungsproblemchen usw...)


Hat jemand Erfahrung mit einer 170mm Gabel (Lyrik) was das Fahrverhalten betrifft?

545 vs. 555mm einbauhöhe....ich konnte geomäßig keinen unterschied feststellen. von meiner seite aus bedenkenlos durchführbar.
 
Ganz einfach: Habe den DHX Air sau günstig geschossen :D. Ich versuch mich mal dran. Gibt ja hier schon jemanden der es probiert hat und er meinte es habe sich definitiv gelohnt. Wenn nicht kann ich den DHX nochmal in der Bay verscherbeln. Da sollte ich nicht wirklich viel Verlust machen.

Ich berichte mal! Wenn alles gut läuft sollte ich das Teil bis zum Wochenende drin haben :)
 
Wie machste das mit der 270° Box? Baust du das Nadellager selber aus dem Monarch und packst es an den DHX? Oder macht das ein Shop/Canyon?
 
Mach ich selber. Hab ne gut ausgerüstete Werkstatt im Keller :). Da gibt es alles was das Herz begehrt.
 
Hi, mal ne Frage ob das hier schon mal jemand erlebt hat ??? Ist mir jetzt seit dem ich mein neues Baby habe bei einer Laufleistung von ca 100km 4x passiert.... Umwerfer etc. denk ich ist ok. Hab ihn nochmals leicht nachgestellt, aber im Großen und Ganzen denke ich kann es daran nicht liegen. Passierte bis jetzt jedesmal wenn ich vom großen Blatt aufs Kleine geschaltet habe. Kann das in irgendeiner Art und Weise mit der Kettenführung zusammen hängen ??? Mega *******, da ich jedes Mal die Kette öffnen muss, da diese sich so verkeilt, dass es kein Vor-und Zurück mehr gibt bzw. die Kette sich in keinster Weise mehr lockern bzw. lösen lässt. Macht zwanzig Kilometer von zu Hause aus im Wald tierisch Spass ... :-(((

large_IMAG0485.jpg
 
ich glaub die kefü hat langlöcher, wenn du die schrauben etwas lockerst und die kefü dann so weit wie möglich nach unten bewegst bevor du die 3 schrauben wieder anziehst besteht vllt weniger ide gefahr das die kette vom blatt mit nach oben geniommen wird...
nur so eine idee, kann mir so auf die schnelle nicht vorstellen was es sonst sein könnte
gruß
Antilles
 
Nach 100KM...????

muss nur Materialfehler sein..

Ich hatte das auch mal, da lag es aber dran das die Kettenblätter fertig waren und ich ne neue kette montiert hab. da hat das Kettenblatt die Kette beim runterschauten "aber nur unter last" mit hochgezogen....

anders kann ich´s mir nicht erklären....
 
Ok, die Sache mit den Langlöchern muss ich mir mal genauer ansehen...

Den Punkt mit dem Verschleißpunkt kann ich mir jetzt nicht vorstellen, wie gesagt, 100km und zwei Wochen alt :-) Aber gut auch das werd ich mal checken....
 
die 100km ham mich auch iritiert, hatte das problem als meine kettenblätter hin waren... aber das sind ja mal minimum 5000km dementsprechend ist mir nur eingefallen das die kettenführung die kette zu stark um das zahnrad legt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück