Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also an dem "Kettenverschleiß" liegt es definitiv nicht. Gerade mit der Prüflehre nachgemessen. Passt alles... Kettenführung check ich Morgen mal, hab ich jetzt keinen Bock mehr zu.

Wäre es denkbar, dass die Kette von Werk aus zu kurz oder zu lang ist ????
 
@Sunset84: Genau dasselbe ist mir mit meinem neuen Torque Alpinist auch schon 3* passiert. Hab die Kette zwar bis jetzt immer runter gekriegt ohne sie auseinander zu nehmen, dafür hab ich schon ziemlich hässliche Kratzer an der Kettenstrebe... *grrrr*

Um weitere Lösungsvorschläge für dieses Problem wäre ich deshalb auch froh. Das Problem könnte wohl schon an der Kettenführung liegen, ist ja am Strive und am Torque die gleiche verbaut.
 
hab die auch an meinem torque es (2009) nachgerüstet, hatte bisher keine probleme
 
Werd Morgen mal die "Langlöcher" checken und schauen was sich dort noch einstellen lässt... Lass es euch wissen, was dabei raus kommt.
 
Hi!

@ Sunset - Also ich habe bei einer Laufleistung von 100km auch schon 2x das vergnügen gehabt :rolleyes:
...auch immer beim runterschalten vom grossen auf das kleine Blatt. Allerdings musste ich die Kette nicht öffnen. Bash gelockert, Kurbel zurückgedreht und die Kette war wieder frei.

Kann es sein, dass du hinten auch immer auf dem kleinsten Ritzel gefahren bist, wenn dir das Passiert ist? (war bei mir der Fall)

Liegts vielleicht an der Kombination aus Schrägzug und noch nicht eingefahrenen Kettenblättern?
 
Werd Morgen mal die "Langlöcher" checken und schauen was sich dort noch einstellen lässt... Lass es euch wissen, was dabei raus kommt.

alles schon 2011 durchgekaut :)

wenn die kefü jetzt passt, dann lass es und spiel nicht dran herum !
dies hätte zur folge, dass die kette nicht mehr sauber auf der rolle laufen würde.
mir ist das ganze 3x passiert, selbst beim "ohne last" runterschalten.
irgendwann war´s mir dann zu blöd und ich hab das dumme ding demontiert....
 
Ist mir beimm 2011er auch schon einige Male passiert. Bedauerlich, dass Canyon sich da nichts hat einfallen lassen für 2012. Liegt meines Erachtens daran, dass man nicht achtsam schaltet - sprich auf kleinstem Ritzel hinten fährt und dann vorne vom großen aufs kleine Kettenblatt schaltet. Dadurch wird der Schräglauf der Kette sehr groß und die Kette wird vom Kettenblatt mit nach oben gezogen. Konnte ich meistens wieder lösen, sieht aber verdammt schrecklich danach an der Kettenstrebe aus.
 
habe an meinem von anfang an die shaman-rolle montiert und bisher noch nie ein problem gehabt (2011er). fahre aber auch 22-32. vielleicht hat die kettenblattgröße auch auswirkungen?
 
bei mir passierte genau dasselbe, allerdings nicht so oft wie bei dir. Ich hab die Kette um ein Glied gekürzt, seitdem gehts besser, auch wenn ich auf dem großen Blatt nicht mehr alle Gänge fahren kann.

allerdings hab ich anderen Umwerfer und anderen Bashguard, weil 2011er Modell...
 
Hab das Problem auch am 2011er. MMn passiert das wenn die Kette vom großen aufs kleine Blatt geschaltet wurde, aber noch über die kleine Rolle der Kettenführung läuft. In dem Moment drückt die größere Rolle die Kette gegen die Seite des großen Kettenblatts. Wenn jetzt zufällig noch ne Steighilfe vom Kettenblatt vorbeischaut wird die Kette davon mitgenommen.
Ich hab jetzt mal die Rolle der Kefü nach hinten versetzt, um die seitliche Kraft auf die Kette zu reduzieren. Bin eine Tour damit gefahren und hatte keine Klemmer. Der Rollenwechsel funktioniert bei mir trotzdem noch.
Wenns wieder passiert, könnte man eine Art Abstreifer an der Kettenstrebe befestigen.
 
murphys law hat wieder zugeschlagen....!!! Heute hat die Nette Frau von der Post geklingelt (in Großer erwartung wollte ich schon das ESX 9.0 entgegennehmen) Da hat mir die Nette Frau in Gelb mitgeteilt, das sie das Fahrrad zurück schicken musste, da sie keine 3537€ abkassieren darf und kann.
Darauf hin hab ich dann die Hotline angerufen und ihr das Problem geschildert, komischerweise konnte sie "wie ich" das nicht nachvollziehen!! naja, auf jedenfall hat die Nette-Hotline-Post-Frau :-) die Rücksendung gestoppt....
Nach eine Halben stunde suchen, in unseren Beschaulichen Dörfchen, hab ich die Postfrau wieder gefunden :D nach einer Diskussion und eine paar Telefonaten, kann ich das Strive in einer Filiale bezahlen und abholen :D:D:D
Ich hoffe Murphy hat Heute schon Feierabend ...
 
Der Spalt zwischender Unterseite der Kettenstrebe und dem Kettenblatt ist gerade so breit, dass die Kette einfädeln kann, und wird dann nach oben und zur Kurbelachse hin enger. Wenn die Kette in der oben beschriebenen Ausgangssituation ans große Kettenblatt gedrückt wird, zieht die relativ kleine Reibkraft (wegen relativ kleiner Anpresskraft) die Kette nach oben Richtung Spalt. In dieser Phase lässt sich die Kette mit wenig Kraft auch wieder nach unten drücken. Zum Einfädeln der Kette reicht aber diese Kraft, weil sich der Spalt durch die Geometrie der Kettenstrebe (Rundung an der Unterkante und zur Kurbelachse hin auf das Kettenblatt zulaufend) erst weiter oben verkleinert. Dann wird die Reibkraft am Kettenblatt zu groß um das Ganze zu stoppen. Wenn aber an der Unterkante der Kettenstrebe auf Höhe des Kettenblattumfangs (dort wo dir die Kette schon eine Markierung in die Strebe geritzt hat) ein Abstreifer wie zB ein kleiner Gummibolzen Richtung Kettenblatt montiert wäre, sollte das Einfädeln eigentlich nicht mehr möglich sein.
Wie man den Abstreifer da befestigt ohne den Rahmen zu schwächen ist jetzt die Frage. Eventuell wäre Kleben möglich. :confused:

Wenn du die Rolle abnimmst, muss du die Kette warscheinlich kürzen. Außerdem ist ne Kefü schon ne feine Sache - find ich.
 
Noch sinmpler, ein Stück von einem alten Schlauch an der Stelle drumwickeln, dann kann sich auch nichts mehr an der Kettenstrebe hochziehen.
 
Hier das ESX 9.0 SL

Das Bike wiegt in der L Variante mit NC-17 Pedale 14,3kg
 

Anhänge

  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 219
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück