Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich warte zwar noch auf mein Strive, aber die Pedale sind heute schonmal eingetroffen :D:daumen:


 
Mal zurück zu meinem Speichenproblem: Ich hab mal die Clowns von DT Swiss angeschrieben. Ohne Bilder gesehen zu haben meinten die: "Wenn es wirklich bedenklich wäre, sollte sich inzwischen ein merklicher Fehler im Rundlauf eingestellt haben." Laut denen soll ich das Rad nicht einschicken :rolleyes:

Anbei mal meine Versuche das Elend in Bilder zu fassen. Gibt eine krumme Speichen, aber seht selbst.



P.S. eine Speiche auf den bildern (sollte 3 sein) zeigt zum Vergleich ne gerade Speiche. Und ja, ich bin mir bewusst, dass die Kiste dreckig ist :D
 
Joa, ich würd mal sagen: Nicht so dramatisch.
Wenn die Felge noch grade ist --> weiterfahren. Eventuellen Achter rauszentrieren. Wenn du deswegen die Speiche tauschst machst du evtl. mehr kaputt als du gewinnst.
Zentrieren musst du auf jeden Fall nach so einer Operation.
Enduro ist halt keine Kaffeefahrt. Wird nicht die letzte Speiche sein die was abbekommt. Entscheiden musst du aber selbst.

Gruß
derTH
 
Ich schone die kiste auch eigentlich nicht :D

Also zum Problem: Einige Speichen haben ne leichte "Delle". Der Rundlauf ist aber nicht beeinträchtigt (soweit ich das mit der "Hausmethode" ohne Zentrierständer sagen kann). Merke auch beim Fahren nix Negatives und auch kein Knacken oder Knarzen. Hab nur Bedenken, dass vielleicht gerade in Saalbach das Rad die Krätsche macht...
 
Nur nochmal zur Sicherheit (falls ich es falsch verstanden habe): waren die Speichen ab Werk so? Falls ja => definitiv Reklamation! Wobei du das Rad schon über 6 Monate hast, oder? Dann wirds u. U. schwer...

Generell würde ich aber auch sagen, dass das kein Problem ist, so lange die Speichenspannungen passen. Ich dachte, du meinst mit "Dellen" unregelmäßigkeiten in der Drahtdicke der Speichen, das wäre dann auf jeden Fall ein Fall für einen Austausch gewesen.
 
Ich vermute, dass das ab Werk so war. Ist mir aber viel zu spät aufgefallen...:rolleyes:.

Du hast die Lage aber erfasst ;). Ich schicke mal die Bilder an Canyon, mal sehen was die meinen. Ist momentan wohl auch nur ein kosmetischer Mangel. Der Rundlauf passt soweit
 
Der Rundlauf ist eine Sache, die (gleichmäßige!) Speichenspannung ist wichtiger. Das wirst du aber vermutlich ohne Vorerfahrung nur duch Drücken der Speichen nicht herausfinden... ;)
 
Stimmt, da hab ich relativ null Erfahrung. Ich hab das Rad aber am Anfang (ca. nach 3 Monaten) mal nachzentrieren Lassen, denke das sollte passen :). Vielleicht bring ich es demnächst mal nochmal zu nem Händler, mal sehen.
 
Bei mir sehen einige Speichen genau so aus bei den AM 1900...!
Allerdings nur am Vorderrad. Ist mir auch erst paar Tage nach erhalt aufgefallen, und solange keine Probleme auftreten...:ka:
 
Ich hab das Rad aber am Anfang (ca. nach 3 Monaten) mal nachzentrieren Lassen, denke das sollte passen :)
Das sagt relativ wenig aus... kommt drauf an, wie fähig der Kollege war und ob er entweder ein gutes Fingergefühl hat oder die Spannungen gemessen hat... ;) Aber wir wollen ja mal nicht schwarzmalen! Wird schon passen! (denke ich ernsthaft)


Bei mir sehen einige Speichen genau so aus bei den AM 1900...!
Allerdings nur am Vorderrad. Ist mir auch erst paar Tage nach erhalt aufgefallen, und solange keine Probleme auftreten...:ka:
Ok, sollte DT sowas wie eine QS haben, sollte wohl abgeklärt sein, dass das kein Problem darstellt.
 
Der Rundlauf ist eine Sache, die (gleichmäßige!) Speichenspannung ist wichtiger. Das wirst du aber vermutlich ohne Vorerfahrung nur duch Drücken der Speichen nicht herausfinden... ;)

Doch, das geht, sofern einmal richtig eingestellt und gemessen (per tensiometer)...sogar ohne Drücken, sofern man nicht taub ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Saitenschwingung

Speichen anschlagen mit einem Hämmerchen oder Schraubenziehergriff.
"vierfache Kraft ergibt doppelte Frequenz"
So weiß ich wenigstens, wie gleichmäßig das Ganze ist.
Funktioniert mit den Easton Haven perfekt, da sich die Speichen nicht berühren beim kreuzen!


Sonst die Faustregel:
Lieber eine höhere Spannung, als zu wenig. eine Speiche, die arbeitet ist bald hin!
 
Hey leute,
muss mal kurz das Thema wechseln.
Wollte mal fragen ob und wie ich die ganzen gelenke am Strive reinigen und schmieren soll?
Also die ganzen kleinen Gelenke vom Hinterbau, kann ich die einfach so nach ein paar fahrten mit Brunox einsprühen oder holt das da evtl vorhandenes Fett raus, oder wie gehe ich da vor?
Besonders die Lagerung vom Dämpfer sollte doch bestimmt nicht mit Brunox eingesprüht werden oder??
 
Hey leute,
muss mal kurz das Thema wechseln.
Wollte mal fragen ob und wie ich die ganzen gelenke am Strive reinigen und schmieren soll?
Also die ganzen kleinen Gelenke vom Hinterbau, kann ich die einfach so nach ein paar fahrten mit Brunox einsprühen oder holt das da evtl vorhandenes Fett raus, oder wie gehe ich da vor?
Besonders die Lagerung vom Dämpfer sollte doch bestimmt nicht mit Brunox eingesprüht werden oder??

Bloß kein Kriechöl auf Industrielager sprühen! Abgesehen von der Nadelhülse/Nadellager sind überall Industrielager verbaut. Also eigentlich gibt es da nichts nachzuschmieren. Alles mal zerlegen und reinigen kann sicher nicht schaden, wenn man es danach wieder anständig zusammen bekommt. Ob es Sinn macht Industrielager zu öffen und an ihnen rumzufummeln wage ich zu bezweifeln.
 
Also mein Strive vom Service gekommen ist, waren sogar noch die Spuren vom Kriechöl auf den Lagern am Hinterbau zu sehen.
 
Doch, das geht, sofern einmal richtig eingestellt und gemessen (per tensiometer)...sogar ohne Drücken, sofern man nicht taub ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Saitenschwingung

Speichen anschlagen mit einem Hämmerchen oder Schraubenziehergriff.
"vierfache Kraft ergibt doppelte Frequenz"
So weiß ich wenigstens, wie gleichmäßig das Ganze ist.
Puh, also taub bin ich nicht, aber da würde ich trotzdem mit den Fingern weiter kommen ;) Zum Glück habe ich einen Tensio :D


Sonst die Faustregel:
Lieber eine höhere Spannung, als zu wenig. eine Speiche, die arbeitet ist bald hin!
Im Prinzip ja, da eine Speiche im Betrieb nicht völlig entlastet werden soll. Aber alles brutal anzuknallen ist auch der falsche Weg und bringt keine Vorteile, man dehnt die Speichen einfach nur (quasi) linear. Viele Felgen sind auch nur bis 1100 oder 1200N freigegeben, da sollte man nicht unbedingt deutlich stärker spannen. Wobei ich sagen muss, dass mein alter Single Track LRS, den ich kürzlich mal nachgemessen habe, pervers hohe Spannungen hat (bis zu 1900N :eek:) und der hält schon einige Jahre...
 
Hey Leute,

hat jemand jetzt schon Erfolg gehabt mit den Speichen von CB?
Mein Strive 9.0 kommt nächste Woche und ich würde gerne auch vorsichtshalber welche kaufen^^

Gruß
 
Ist ein händler vor ort. Kann eigentlich jeder bestellen der bei cosmic sports bestellt. Ruf doch dort mal an und frag nach nem händler in deiner nähe! Ich bekomme leider keine mails vom canyon support mehr.. Die können aber auch welche besorgen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück