Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das sagt relativ wenig aus... kommt drauf an, wie fähig der Kollege war und ob er entweder ein gutes Fingergefühl hat oder die Spannungen gemessen hat...Ich hab das Rad aber am Anfang (ca. nach 3 Monaten) mal nachzentrieren Lassen, denke das sollte passen![]()
Ok, sollte DT sowas wie eine QS haben, sollte wohl abgeklärt sein, dass das kein Problem darstellt.Bei mir sehen einige Speichen genau so aus bei den AM 1900...!
Allerdings nur am Vorderrad. Ist mir auch erst paar Tage nach erhalt aufgefallen, und solange keine Probleme auftreten...![]()
Der Rundlauf ist eine Sache, die (gleichmäßige!) Speichenspannung ist wichtiger. Das wirst du aber vermutlich ohne Vorerfahrung nur duch Drücken der Speichen nicht herausfinden...![]()
Hey leute,
muss mal kurz das Thema wechseln.
Wollte mal fragen ob und wie ich die ganzen gelenke am Strive reinigen und schmieren soll?
Also die ganzen kleinen Gelenke vom Hinterbau, kann ich die einfach so nach ein paar fahrten mit Brunox einsprühen oder holt das da evtl vorhandenes Fett raus, oder wie gehe ich da vor?
Besonders die Lagerung vom Dämpfer sollte doch bestimmt nicht mit Brunox eingesprüht werden oder??
Puh, also taub bin ich nicht, aber da würde ich trotzdem mit den Fingern weiter kommenDoch, das geht, sofern einmal richtig eingestellt und gemessen (per tensiometer)...sogar ohne Drücken, sofern man nicht taub ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Saitenschwingung
Speichen anschlagen mit einem Hämmerchen oder Schraubenziehergriff.
"vierfache Kraft ergibt doppelte Frequenz"
So weiß ich wenigstens, wie gleichmäßig das Ganze ist.
Im Prinzip ja, da eine Speiche im Betrieb nicht völlig entlastet werden soll. Aber alles brutal anzuknallen ist auch der falsche Weg und bringt keine Vorteile, man dehnt die Speichen einfach nur (quasi) linear. Viele Felgen sind auch nur bis 1100 oder 1200N freigegeben, da sollte man nicht unbedingt deutlich stärker spannen. Wobei ich sagen muss, dass mein alter Single Track LRS, den ich kürzlich mal nachgemessen habe, pervers hohe Spannungen hat (bis zu 1900NSonst die Faustregel:
Lieber eine höhere Spannung, als zu wenig. eine Speiche, die arbeitet ist bald hin!