Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die CB Iodine sind echt schick--vielleicht hätt´ ich dann das Rad behalten. So ging´s aber zurück zu Canyon und ich kann abschließend zumindest berichten, dass die Rücksendung und Erstattung des Kaufpreises echt flott ging. Sogar die Kosten für Bikeguard und Versand wurden erstattet. Vielleicht ist das das schlechte Gewissen;)
Nun denn: Thema Canyon ist abgehakt, morgen wird das Slide ED geliefert:daumen:--ist zwar auch (teils) orange--aber so gewollt.
 
Kann mir jemand die Kennline für das Strive interpretieren, danke :D

Canyon%2BStrive%2BPDF%2B2011_LevRatio.jpg
zuerst leicht progressiv (2,9-2,75) gegen ende hin degressiv (2,75-2,8). die ausschläge sind nur gering, daher kann man die kennlinie als eher linear ansehen. würde im umkehrschluß bdeuten dass eher kleinvolumige dämpfer besser funktionieren um das durchrauschen zu minimieren.

das commencal etwa ist klar progressiv ausgelegt. hier würde sich eine größere luftkammer positiv bemerkbar machen. mit einer kleinen würde die progression sehr zunehmen und die fw ausnutzung erschweren.
 
@wholeStepDown: Ich wohn grad wieder ausserhalb von Stuttgart,da gibts keine Seife ;) aber danke nett von dir, ich komm vllt die Tage mal rein, dann schau ich vorbei :D Morgen knall ich mim Kompressor Luft rein, das hilft dann hoff ich, der Mantel liegt leider nicht perfekt drin, trotz Seife (vllt zu wenig genommen, is hier ja Mangelware :D)

@piotty: Zu meinem bedauern muss ich zugeben, ich war noch garnicht mit dem Bike an der Eisdiele. Ich teste es aber mal zeitnah ;)

Das mit den orangenen Iodine wär echt schick. Ich mag die Laufräder immer mehr. Aber ich hoff, dass die nicht iwann so aussehen wie die Opium von nem User aus dem Forum. In 4-5 Wochen geht's hoff ich nach Leogang, da werd ich das Rad mal ausfahren ;)
 
Hm da waren die Räder mit der neuen, natürlich planmäßigen Farbänderung, schneller beim Kunden als auf der Homepage :D
 
war bei euch beim Auspacken eigentlich auch das Schaltwerk montiert? (im Handbuch steht, dass beim Strive das Schaltwerk für den Versand demontiert wird).
Bei mir war das Schaltwerk montiert und die Kette klemmte zwischen kleinem Blatt und Umwerfer; wir haben uns das gestern mal genauer angeschaut- das Schaltwerk ist nach außen hin leicht verbogen; vielleicht ist es auch das Schaltauge oder die Schraube, ka. - da darf sich jetzt Koblenz drum kümmern.
Ich weiss, hier wird nahezu schon inflationär gejammert, aber ein knarzender Rahmen und eine verzogene Schaltung bei einem neuem Bike... für 2700€ hätt ich was anderes erwartet .
 
Bei meinem wars montiert aber nicht richtig eingestellt,konnte nich aufs größte Ritzel schalten.
Bin aber bis jetz sehr zufrieden mit dem Strive, Hammerschmidt macht kaum Geräusche, Tubless hält die Luft auch gut, Gabelöl wird nächste Woche gegen Bettbahnöl getauscht.
 
Moin!

..an die Dämpfertuner hier..

Habe meinen RP2 Boostvalve geöffnet. Ging - nachdem ich die Luft abgelassen habe - problemlos. Den grossen Volume Spacer eingesetzt, wieder zu geschraubt, Luft rein, ´ne Runde gedreht. Dann wollte ich den mittleren Spacer mal Testen..

Also Luft abgelassen und geschraubt, und geschraubt, und geschraubt...
Das Gewinde hat sich ein Stück weit geöffnet und blieb dann "stehen". Ich kann das Gehäuse zwar Problemlos nach links und rechts drehen, aber scheinbar dreht sich das Gewinde nicht mit..oder so.. :ka:
Hier mal ein Pic dazu..:
1155689



Hat jemand ne Idee was ich dagegen tun kann?

Danke!
 
Also wenn das so ist wie beim DHX, dann sitzt auf der inneren Kammer noch ne äußere. Das ist die XXV Kammer. Unten an der Kammer ist so ein Sprengring, mach den raus un dann kannst du die äußere Kammer einfach abziehen. Dann kommst du auch gescheit bei und kannst das Gewinde, welches die innere Kammer fixiert richtig öffnen. Probier das mal.

sieht man schön hier:

http://forums.mtbr.com/turner/dhx-air-upgraded-rp3-air-sleeve-182747.html
 
Hi!

@ rebirth - Das klappt leider nicht. Hab´s schon mit "Zug" (Dämpfer geleert, komprimiert und aufgezogen) und Druck probiert..

@ sirios - Das werde ich heute abend mal ausprobieren.

Danke schonmal! :daumen:

..ich werde Berichten..
 
Jap,
da hat der Sirios recht. Du drehst im Moment auf der externen Luftkammer, die ist nur aufgesteckt und damit drehbar. Abmachen wie beschrieben oder unterhalb der Kammer drehen, aber immer vorsichtig.
Gruß
derTH
 
Bei meinem wars montiert aber nicht richtig eingestellt,konnte nich aufs größte Ritzel schalten.
Bin aber bis jetz sehr zufrieden mit dem Strive, Hammerschmidt macht kaum Geräusche, Tubless hält die Luft auch gut, Gabelöl wird nächste Woche gegen Bettbahnöl getauscht.

Bettbahnöl?? Und das funktioniert gut? Schon Erfahrungen damit gehabt?
Welches benutzt Du da wenn man fragen darf?

Gruß
 
Hi!

Jepp, das war des Rätsels Lösung..
Sprengring runter, Hülse abgezogen und die Welt ist wieder in Ordnung!

Danke!
 
Bettbahnöl?? Und das funktioniert gut? Schon Erfahrungen damit gehabt?
Welches benutzt Du da wenn man fragen darf?

Gruß


Hallo Matthias

Ich persönlich hab noch keine Erfahrung damit gemacht aber in irgendeinem Fox Tread hier im Forum haben das wohl schon einige ausprobiert und für gut befunden.
Meins hat mir ein Kumpel besorgt deshalb kann ich dir nich genau sagen welche Sorte das ist.
Im Tread wurde das Bettbahnöl CGLP 68 empfohlen. Aber ich denke der Unterschied zwischen Motoröl und Bettbahnöl wird nicht mehr so gravierend ausfallen.
Ich will es halt mal ausprobieren weil ich bei mir auch noch die originale Foxbrühe drin hab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück