Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt muss ich Canyon doch mal ein kleines Lob aussprechen!

Ich wollte heute mittag meine Räder auf Tubeless umbauen, und siehe da, sie sind schon Tubeless :daumen::daumen::daumen:
 
Hallo zusammen :)
Habe mir nach langen und harten Überlegungen vorgestern dann doch sehr spontan das Strive es 7 in glacier bestellt. Wollte eigentlich Deep Black ano aber das war in S schon ausverkauft! :heul: Und siehe da, seit gestern ist auch das glacier in S ausverkauft, also nochmal gut gegangen ;) jetzt habe ich mich in Vorbereitung auf diese schöne radl durch den gaaaanzen Thread hier gewühlt und allerhand nützliches erfahren, also dafür schon mal großes Lob an alle die hier so fleißig posten :daumen:
Das einzige was mir ein bisschen bauchschmerzen bereitet sind die vereinzelten Berichte über die sehr schnelle abnutzung des Lacks beim glacier. Habe atm das nerve xc in Deep Black ano und der Rahmen sieht trotz einiger Crash und prügeleien doch echt noch sehr sehr gut aus. Meine frage deshalb an alle glacier Besitzer: seit ihr wirklich sehr unzufrieden mit dem Lack? Würdet ihr ihn nochmal bestellen? Wirkt er in echt auch so hübsch wie auf den Fotos? Und kann vielleicht jemand seinen gebrauchten Rahmen mal per Foto zeigen?;)

Danke!
 
Ich mach dir heute n Foto, hab das Bike jetzt seit 6 Wochen. Hatte bisher keine Stürze, also auch keine Ahnung von wo die Kratzer kommen könnten. Die Farben sind schon cool, aber ob ichs mir wiederkaufen würde, kann ich nicht sagen. Vllt ne Folie aufs Oberrohr kleben. Das wär noch ne Idee, leider bei mir zu spät ;)
 
Ich mach dir heute n Foto, hab das Bike jetzt seit 6 Wochen. Hatte bisher keine Stürze, also auch keine Ahnung von wo die Kratzer kommen könnten. Die Farben sind schon cool, aber ob ichs mir wiederkaufen würde, kann ich nicht sagen. Vllt ne Folie aufs Oberrohr kleben. Das wär noch ne Idee, leider bei mir zu spät ;)

Ok cool danke dir schon mal!:daumen:
Mir war zwar schon klar dass sich der normale Lack schneller abnützt als ein anodisierter, aber allzu empfindlich sollte er ja eigentlich trotzdem nicht sein?:confused: kenn mich aber mit Lacken auch zu wenig aus um das wirklich zu beurteilen..
 
Also die Lackqualität von Canyon ist nicht die beste. Frag mal Rebirth, der kann Dir sicher dazu noch mehr sagen, der hat auch das Strive in Glacier. Die lackierten Räder von Canyon sollte man einfach nur in die Vitrine stellen und nicht benutzen ;)

Hier mal noch ein Bild von gestern, war etwas matschig aufm Flowtrail aber leider geil :D



 
Wär halt schon schade wenn der Lack so empfindlich ist dass schon ein Blatt kratzer macht. andererseits is so ne Farbe mal was anderes als der Schwarze "einheitsbrei" ;)
 
So hab ein paar in meinem Album drin, will se ned alle hier rein stellen ;)

Vllt einfach mal nen härteren Klarlack drüber? Aber ich hab keine Ahnung von Lacken, muss mal zum Lackierer bei uns um die Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
@potzblitz
Aber ano black ist eben zeitlos (und in diesem Falle lang nicht so anfällig); und wenn du etwas kreativ bist, kannst du auch aus dem Einheitsbrei etwas schönes und besonderes basteln (was sonst keiner hat). Könntest dir ne Folie plotten lassen, kleine Dinge wie Sattelklemme und Co darauf abstimmen usw.

Mir gefällt das glacier sehr, aber wie auch beim AM mamba green: ich schaus mir immer wieder gerne an, würde es aber nicht haben wollen. Ich fahr lieber die solide Version und kann in naher Zukunft über technisches und optisches Tuning nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab ein paar in meinem Album drin, will se ned alle hier rein stellen ;)

Vllt einfach mal nen härteren Klarlack drüber? Aber ich hab keine Ahnung von Lacken, muss mal zum Lackierer bei uns um die Ecke.

Danke für die Bilder! Definitiv nicht schön nach 6 Wochen! Aber damit muss man sich wohl abfinden wenn man ein so "farbiges" Bike will. Ich hab ja auch nicht vor es gleich wieder zu verkaufen..ein Bike ist ja auch ein Gebrauchsgegenstand und darf mMn benutzt aussehen. Die anodisierte Version wäre schon zeitloser und weniger anfällig für schrammen...aber erstens war's schon ausverkauft in meiner Größe und zweitens wollte ich mal "mutig" sein und nach Jahren des schwarz Fahrens ne Farbe nehmen. Und is ja nicht gerade hässlich das glacier ;) wenns einem dann nach zwei Jahren aufn Sack geht muss man eben zum Lackierer :lol:

Meine zweite Option wäre ein pivot Firebird gewesen in...schwarz ;)
 
Kann mir bitte jemand sagen ob in den "S"-Rahmen eine große Trinkflasche passt?
 
Gude,
Große Flasche wird schon knapp. Habe am '11er den SKS Slidecage, der ist seitlich gekippt, und es geht ne 500ml Flasche (Assos Mille, ausgelitert 570ml) gerade so am Rohr vorbei.
Ich hab sonst n Trinkrucksack, nehm se auch nur für die Hausrunde oder für die ganz lange Tour für KH+Elektrolyte (denkt an die Elektrolyte, Jungs!)
Kann also ganz gut damit leben, mit etwas Bastelarbeit schließ ich aber 600 und 750ml nicht aus.
Gruß
derTH

PS: Längere Schrauben brauchst tatsächlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist das Zeug was man nach ner gescheiten Tour nen cm dick auf der Stirn und den Wangen hat ;)! Aber er hat recht, nur Wasser im Rucksack is nix, man sollte tatsächlich Gatorade, Isostar oder sonstwas dabei haben.
 
Problemlos. Ab und zu nen Gebissreinigertab in die Blase und über Nacht ziehen lassen. Dann ist die wieder klinisch rein :). Bei unserer Tour gestern hab ich den 3L Schlauch mit Gatorade geleert und direkt noch ne 1,5 l Flasche Vittel im Auto nachgekippt. Gestern war es so schwül, dass nun sogar die Schulterriemen von meinem Rucksack weiß sind :lol:
 
Essig tut´s auch!

..allerdings sind Saftschorlen (z.B. Johannisbeersaft+Wasser) wesentlich "freundlicher" zu euren Trinkblasen als diese Pulvermixdinger..unterwegs noch irgendwo ein alkoholfreies Weizen petzen, und der Mineralstoffhaushalt passt.
 
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Dann werde ich mich mal in den nächsten Tagen in Richtung Koblenz aufmachen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück