- Registriert
- 14. Juni 2012
- Reaktionspunkte
- 3
So nun werd ich auch mal meinen Senf dazu geben, nachdem ich seit Samstag stolzer Besitzer eines Strive ES 8.0 bin ;-)
Aber von anfang an:
Vor etwa vier Wochen hab ich mir eingebildet, dass ich ein neues Bike brauche, da ein altes Hardtail doch langsam an seine Grenzen gekommen ist.
Also nach anraten meines Kollegen hab ich mich halt mal bei Canyon auf der homepage umgeschaut und mir stachen sofort das Strive ES 8.0 und das Nerve AM 8.0X ins Auge. Nach einem erneutem gespräch mit meinem Kollegen und einer Testrunde auf dem Canyon Parkplatz in Koblenz entschied ich mich also für das Strive.
Nach einer für mich schon unedlich langen Wartezeit von zwei Wochen ;-) bekam ich also meinen abholtermin am vergangenen Samstag. Also Samstag um halb sieben auf den Weg richtung Koblenz gemacht um dort das gute stück abzuholen.
Hier erst mal ein Lob an Canyon: die abholung verlief Reibungslos und der für mich zugeteilte Berater hat sich ca. 1 Stunde zeit genomen um mir alles zu erklären.
Heute Stand dann also die erste Tour mit dem neuen Teil an, da ich es trotz des mieserablem Wetter nicht erwarten konnte, eine Runde zu drehen.
Uphill: Meiner Meinung nach klettert das Strive ganz hervorragend. Trotz des doch sehr weichem Boden heute, hatte ich nie das Gefühl, dass es deutlich schwerer Bergauf geht, als mit meinem alten Hardtail. Pro pedal ist meiner Meinung nach sehr sinnvoll, da man damit das wippen des Hinterbaus doch deutlich reduzieren kann. Das absenken der Gabel habe ich bissher nicht ausprobiert. Alles in allem bin ich bissher bergauf sehr zufrieden und wenn doch mal ein Berg kommt, denn man nicht hoch kommt, gilt es hat, mehr zu trainieren.
Zum downhill und zum Fahrwerk bergrunter kann ich leider noch nicht so viel sagen, da ich mich ehrlich gesagt bei diesem Boden nicht an meinen Hometrail getraut habe, da ich ich gleich mit dem neuen Bike auf die Fresse packen wollte.
Meine heutige Runde waren etwa 20 km und 400 hm.
Mein besondere Augenmerk galt den Kettenklemmern, da ich ich diesem Thread schon einiges davon gelesen habe. Also hab ich das gute Teil gleich mal unter Last auf die Probe gestellt und siehe da bis jetzt (toi, toi, toi) keine Probleme. Aber ich weiß: es waren ja erst 20 km ;-)
Abschließend habe ich aber noch zwei Fragen:
Der Rücktritt hat heute irgendwie nicht richtig funktioniert, bedeutet wenn ich mit den großen Gängen gefahren bin, also vorne großes Blatt und hinten kleines und dann die Kurbel nach hinten bewegt haabe, hat sich die Kette oben durchgehängt, da sich die Kassette hinten nicht richtig mitgedreht hat. Dies war aber nur bei großen Gägen der Fall. Was kann ich tun????
Das zweite ist, dass die Race Face Kurbel leichte Schleifgeräusche macht. Ist dies normal???
Gruß
Aber von anfang an:
Vor etwa vier Wochen hab ich mir eingebildet, dass ich ein neues Bike brauche, da ein altes Hardtail doch langsam an seine Grenzen gekommen ist.
Also nach anraten meines Kollegen hab ich mich halt mal bei Canyon auf der homepage umgeschaut und mir stachen sofort das Strive ES 8.0 und das Nerve AM 8.0X ins Auge. Nach einem erneutem gespräch mit meinem Kollegen und einer Testrunde auf dem Canyon Parkplatz in Koblenz entschied ich mich also für das Strive.
Nach einer für mich schon unedlich langen Wartezeit von zwei Wochen ;-) bekam ich also meinen abholtermin am vergangenen Samstag. Also Samstag um halb sieben auf den Weg richtung Koblenz gemacht um dort das gute stück abzuholen.
Hier erst mal ein Lob an Canyon: die abholung verlief Reibungslos und der für mich zugeteilte Berater hat sich ca. 1 Stunde zeit genomen um mir alles zu erklären.
Heute Stand dann also die erste Tour mit dem neuen Teil an, da ich es trotz des mieserablem Wetter nicht erwarten konnte, eine Runde zu drehen.
Uphill: Meiner Meinung nach klettert das Strive ganz hervorragend. Trotz des doch sehr weichem Boden heute, hatte ich nie das Gefühl, dass es deutlich schwerer Bergauf geht, als mit meinem alten Hardtail. Pro pedal ist meiner Meinung nach sehr sinnvoll, da man damit das wippen des Hinterbaus doch deutlich reduzieren kann. Das absenken der Gabel habe ich bissher nicht ausprobiert. Alles in allem bin ich bissher bergauf sehr zufrieden und wenn doch mal ein Berg kommt, denn man nicht hoch kommt, gilt es hat, mehr zu trainieren.
Zum downhill und zum Fahrwerk bergrunter kann ich leider noch nicht so viel sagen, da ich mich ehrlich gesagt bei diesem Boden nicht an meinen Hometrail getraut habe, da ich ich gleich mit dem neuen Bike auf die Fresse packen wollte.
Meine heutige Runde waren etwa 20 km und 400 hm.
Mein besondere Augenmerk galt den Kettenklemmern, da ich ich diesem Thread schon einiges davon gelesen habe. Also hab ich das gute Teil gleich mal unter Last auf die Probe gestellt und siehe da bis jetzt (toi, toi, toi) keine Probleme. Aber ich weiß: es waren ja erst 20 km ;-)
Abschließend habe ich aber noch zwei Fragen:
Der Rücktritt hat heute irgendwie nicht richtig funktioniert, bedeutet wenn ich mit den großen Gängen gefahren bin, also vorne großes Blatt und hinten kleines und dann die Kurbel nach hinten bewegt haabe, hat sich die Kette oben durchgehängt, da sich die Kassette hinten nicht richtig mitgedreht hat. Dies war aber nur bei großen Gägen der Fall. Was kann ich tun????
Das zweite ist, dass die Race Face Kurbel leichte Schleifgeräusche macht. Ist dies normal???
Gruß
Zuletzt bearbeitet: