Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So nun werd ich auch mal meinen Senf dazu geben, nachdem ich seit Samstag stolzer Besitzer eines Strive ES 8.0 bin ;-)
Aber von anfang an:
Vor etwa vier Wochen hab ich mir eingebildet, dass ich ein neues Bike brauche, da ein altes Hardtail doch langsam an seine Grenzen gekommen ist.
Also nach anraten meines Kollegen hab ich mich halt mal bei Canyon auf der homepage umgeschaut und mir stachen sofort das Strive ES 8.0 und das Nerve AM 8.0X ins Auge. Nach einem erneutem gespräch mit meinem Kollegen und einer Testrunde auf dem Canyon Parkplatz in Koblenz entschied ich mich also für das Strive.
Nach einer für mich schon unedlich langen Wartezeit von zwei Wochen ;-) bekam ich also meinen abholtermin am vergangenen Samstag. Also Samstag um halb sieben auf den Weg richtung Koblenz gemacht um dort das gute stück abzuholen.
Hier erst mal ein Lob an Canyon: die abholung verlief Reibungslos und der für mich zugeteilte Berater hat sich ca. 1 Stunde zeit genomen um mir alles zu erklären.

Heute Stand dann also die erste Tour mit dem neuen Teil an, da ich es trotz des mieserablem Wetter nicht erwarten konnte, eine Runde zu drehen.

Uphill: Meiner Meinung nach klettert das Strive ganz hervorragend. Trotz des doch sehr weichem Boden heute, hatte ich nie das Gefühl, dass es deutlich schwerer Bergauf geht, als mit meinem alten Hardtail. Pro pedal ist meiner Meinung nach sehr sinnvoll, da man damit das wippen des Hinterbaus doch deutlich reduzieren kann. Das absenken der Gabel habe ich bissher nicht ausprobiert. Alles in allem bin ich bissher bergauf sehr zufrieden und wenn doch mal ein Berg kommt, denn man nicht hoch kommt, gilt es hat, mehr zu trainieren.
Zum downhill und zum Fahrwerk bergrunter kann ich leider noch nicht so viel sagen, da ich mich ehrlich gesagt bei diesem Boden nicht an meinen Hometrail getraut habe, da ich ich gleich mit dem neuen Bike auf die Fresse packen wollte.

Meine heutige Runde waren etwa 20 km und 400 hm.

Mein besondere Augenmerk galt den Kettenklemmern, da ich ich diesem Thread schon einiges davon gelesen habe. Also hab ich das gute Teil gleich mal unter Last auf die Probe gestellt und siehe da bis jetzt (toi, toi, toi) keine Probleme. Aber ich weiß: es waren ja erst 20 km ;-)

Abschließend habe ich aber noch zwei Fragen:
Der Rücktritt hat heute irgendwie nicht richtig funktioniert, bedeutet wenn ich mit den großen Gängen gefahren bin, also vorne großes Blatt und hinten kleines und dann die Kurbel nach hinten bewegt haabe, hat sich die Kette oben durchgehängt, da sich die Kassette hinten nicht richtig mitgedreht hat. Dies war aber nur bei großen Gägen der Fall. Was kann ich tun????
Das zweite ist, dass die Race Face Kurbel leichte Schleifgeräusche macht. Ist dies normal???

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schleifgeräusche kommen net von der Kurbel sondern von der kettenführung und sind ganz normal!

Das mit der Kette durchhängen, kann auch normal sein....seh es als eine Art einfahrzeit für seinen Freilauf bzw deine Kassette!das legt sich mit der zeit!du musst überlegen, an deinem Rad ist noch alles nagelneu!
 
Strive 8.0 im April bekommen - n paar Kaffeefahrten im flachen - Reverb hatte einen kleinen Klemmer lag an dem Schnellspanner - ansonsten keine Probleme
im Mai am Gardasee > erste Felsen unter den Reifen und 2 Speichen weg (ein Dank an Speedy Bike) - Bremse zu heiss nach kurzen Bremspassagen - 2 Kettenklemmer - 3 feste Kettenglieder > dadurch kamen wohl auch die Kettenklemmer > dabei Schaltauge verbogen...
Trotzdem ein super Rad das sehr viel Spaß macht :D

Inspektion in Koblenz > Kettenwechsel auf XT > Schaltauge neu > super Kundenservice....
 
meine easton haven haben auch zwei speichen verloren, gewinde für die nippel hinüber, nippel nicht lieferbar, servicezeit ca. 3-4 wochen, dazu noch meine elixir cr bei sportimport zum service...

wenn´s läuft dann läuft´s, wenn was kaputt ist wird´s heikel...
 
Die Strives haben doch bestimmt grösstenteils auch die KMC-Kette oder?
Nicht dass sie viel schlechter schalten würde aber qualitativ kommen die nicht ganz an Sram oder Shimano. Vlt. sollte man da eher mal eingreifen und kontrollieren.
 
Hab meine kmc in der ersten woche schon zerrissen. Das ist mir mit ner shimano noch nicht passiert. Ich bau gleich ne connex in mein HT, bin gespannt ;)

*EDIT* Für interessierte: Die Connex Ketten sind scheinbar breiter als die üblichen verdächtigen, jedenfalls musste ich die schaltung neu einstellen und es ist nicht mehr so schleiffrei wie es mal war.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir (bis strive wieder da is) paar neue sachen bestellt (ergon ga1 griffe, schläuche, öl...)- hab auch gleich noch präventiv eine SRAM 10fach Kette (1031) dazubestellt.
Kann ich die ohne weiteres verwenden bzw. hat jemand erfahrung mit XT Kassette /SRAM Kette? Oder ist das komplett wurscht?
 
Hi,
nach langen Überlegungen hab mir vor zwei wochen ein Strive 7.0 bestellt Liefertermin KW32.... hab mir aber schon überlegt ob ich es jetzt selber abholen soll wegen Beratung, Einstellung, Erklärung usw....
Lohnt es sich nach koblenz zu fahren oder is es eig egal? Ist die "Selbstmontage, -einstellung machbar oder doch eher vom Fachmann machen lassen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
nach langen Überlegungen hab mir vor zwei wochen ein Strive 7.0 bestellt Liefertermin KW32.... hab mir aber schon überlegt ob ich es jetzt selber abholen soll wegen Beratung, Einstellung, Erklärung usw....
Lohnt es sich nach koblenz zu fahren oder is es eig egal? Ist die "Selbstmontage, -einstellung machbar oder doch eher vom Fachmann machen lassen.

Gruß


Hi, hab zwar (noch) kein Strive, aber ein anderes Bike von Canyon und die Montage an sich ist - auch als Newbie - wirklich einfach. Es gibt ne Anleitung dazu und zur Not kann man sich auch noch Videos im Netz anschauen, wo die einzelnen - wenigen - Schritte erklärt werden.
Aber ein großer Vorteil bei Abholung ist, dass ein Mitarbeiter von Canyon sich viel Zeit nimmt dir das Rad genau zu erklären, dir die verschiedenen Einstellmöglichkeiten zeigt usw..wenn du also wirklich gar keine Ahnung von den einzelnen Komponenten des Bikes hast und auch zu Hause keinen "Fachmann" am Start, der dir die ersten Steps erklärt, dann wäre eine Abholung in deinem Fall schon was wert. Vorausgesetzt du musst keine hunderte Kilometer fahren :)
 
Wie ich oben ha schon geschrieben habe: ich fand die Abholung wirklich klasse.
Man bekommt alles detailliert erklärt und kann min einem komplett eingestellten Bike nach Hause fahren.
Aber wie potzblitzer schon sagte: 500 km würde ich dafür nicht fahren.

P.S. Bei mir waren es 280 km die ich zu fahren hatte;-)
 
Nachteil der Abholung: der Umfang des Zubehörs ist u. U. geringer - so war es zumindest bei mir 2009, da gab es bei Abholung z. B. keine Dämpferpumpe, da die Luftelemente ja vorort passend eingestellt wurden. :rolleyes: So unheimlich gut finde ich die Präsentation bei der Übergabe eh nicht. Kommt vor allem auch sehr drauf an, ob man einen motivierten oder fachkundigen Mitarbeiter erwischt...
 
Wenn man Neuling ist, dann ist es eventuell interessant ein paar Dinge zum Dämpfersetup zu lernen. Falls man schon das ein oder andere Bike hatte würde ich darauf verzichten ;). Der Informationsgehalt hält sich echt in Grenzen. Der erzählt Dir in 1h das was ich Dir in 10-15 min erzählen kann :D.
 
Der Umfang des Zubehör ist der gleiche.
Da stimme ich dir zu, wobei mein Berater wirklich motiviert war und mit alles Super erklärt hat. Aber wir sind alle nur Menschen und jeder hat mal nen schlechten Tag. Also ist es mehr oder weniger ein Glücksspiel;-)
 
Da ich doch eine längere strecke zu fahren hab (einfach ca. 450km) werd ich es dabei belassen und es mir zukommen lassen.
Ist ja nicht so dass ich gar keine ahnung hab :)
aber danke euch
 
Wenn man Neuling ist, dann ist es eventuell interessant ein paar Dinge zum Dämpfersetup zu lernen.
[...]
Der erzählt Dir in 1h das was ich Dir in 10-15 min erzählen kann :D.
:daumen:


Der Umfang des Zubehör ist der gleiche.
Ok, dann wurde das vermutlich geändert.

In einem Beruf mit unmittelbarem Kundenkontakt gehört es einfach zur Professionalität, keinen schlechten Tag zu haben (oder es den Kunden nicht merken zu lassen) ;)
 
Hallo in die Runde,

das sieht nach einer guten Stelle aus meine Erfahrung mit euch zu teilen was das Strive angeht. Ich bin seit ca 3 Monaten Besitzer eines Strive 2012 9.0 und war bisher super zufrieden. Ich war viel im Nordschwarzwald als auch in der Pfalz unterwegs und muss sagen das Strive macht einfach Spass und hat ein tolles Fahrgefühl. :cool:

Vor knapp 2 Wochen gings auf zum Alpencross in die Westalpen für 8 Tage. Leider musste ich am Tag 5 einen Rahmenbruch am Unterrohr feststellen was die Tour damit für mich leider beendet hat :mad:. Das Unterrohr ist ca. zur Hälfte gebrochen. Inzwischen ist das Bike bei Canyon und ich warte auf eine Antwort/Aussage wie weiter verfahren wird. DAzu erwähnen möchte ich noch dass ich keinen Sturz oder ähnliche Vorfälle hatte. Das Terrain war zwar nicht einfach und zum Teil schon ordentlich grob und sehr anspruchsvoll (Westalpen) aber dafür ist das Strive ja auch gebaut (Auch die AUssage von Canyon als ich vor Ort zum Probefahren war).
Ich bin gespannt wie das weitergeht und hoffe natürlich, dass alles reibungslos über die Bühne geht und ich bald wieder auf den heimischen Trails unterwegs sein kann; jetzt wo gerade Hauptsaison ist und fast jeden Tag geile Touren anstehen.

Ich habe bereits auch schon nach ähnlichen Vorkommnissen gesucht aber zum Strive noch keinen Treffer zum Thema Rahmenbruch gefunden. Hat hier schonmal jemand Erfahrungen oder kennt jemand der jemand kennt bei dem sein Strive bei "artgerechtem" Gebrauch solche Schäden genommen hat? Ich kanns mir eigneltich nur mit einem Produktionsfehler erklären...:confused:
 
Hm... Hab noch nix davon gehört! Bisher sind auch bei mir noch keine Probleme aufgetreten und ich schone die Kiste nun wirklich nicht ;).

Hast Du vielleicht ein Bild davon gemacht oder kannst auf nem Bild die Stelle markieren wo es bei Dir gebrochen ist? Wäre interessant zu sehen.

Ich hoffe dass mich nicht auch das Pech verfolgt wenn es in 2 Wochen nach Saalbach geht...:eek:
 
Hey,

Ja, Bilder habe ich gemacht. ANbei die Komplett und Nahansicht vom Riss. Ich bin heilfroh, dass ich den halben Riss vor der Abfahrt am nächsten Tag bemerkt habe. Dieser hat sich nur durch ordentliches treten in die Pedale über Geräusche im Rahmen und durch sehr genaues Hinschauen zu erkennen gegeben. Ich habe ja bei solchen Geräuschen auch eher an Tretlager oder ähnliches gedacht, ein RAhmenbruch habe ich gar nicht in Erwägung gezogen. Will gar nicht dran denken was auf einer DH Passage mit ordneltich Tempo im Alpenterrain so alles passieren kann...
 

Anhänge

  • Komplettansicht.jpg
    Komplettansicht.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 200
  • Nahansicht.jpg
    Nahansicht.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 230
Es gibt tatsächlich leute, die sich bei nem versender ein bike kaufen und angst haben ob sie es schaffen das teil zusammen zu schrauben?!?

Kauft euch BITTE bei nem Händler vor Ort ein Bike...

Versender ist mMn nur für Bastler! :D

Zum Rahmenbruch: Ich hatte auch schon den ersten Defekt an der 270° Box, bzw. an dem "großen" Lager...

Könnte mir Bitte jemand die Aufnahmebreite am Rahmen mal messen? Irgendwie kommt mir die jetzt schmäler vor als vorher. Nicht das die das Teil nur abgefräst haben O_o
 
@rebirth: mMn bestellt man sich ein Bike bei nem Versender, um Geld gegenüber dem örtlichen Händler, bei gleichen Komponenten, zu sparen bzw. für das gleiche geld bessere komponenten zu bekommen und im fall Canyon, da die Bikes einfach geil sind.
Außerdem finde ich, is der showroom bei Canyon alleine schon eine reise Wert ist😉😉😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück