Canyon Torgue alpinist

  • Ersteller Ersteller Deleted 160848
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 160848

Guest
Hey jo also ich bin 14 und hab schon 4jahren im Mountainbike Fieber.:p
Nun da ich eine sehr agressive fahrweise habe und ich eine richtige Rampen Sau bin will ich mir jetzt ein Canyon torgue aufbauen :) nun meine Frage ist das Alpinist auch für touren geeigned da ich auch meistenss den berg auch hochkommen will ich muss nicht der erste sein einfach nur hoch kommen aber noch Power für den Downhill haben ;).
Wenn jetzt jemand sagt das Strive währe Besser dann muss er mich überzeugen den dort ist die Warte zeit sehr hoch und das frame Set komplett ausverkauft .!!
Ach ja noch was denkt ihr ich bekomme das bike zusammen zuschrauben also ich habe erfahrung das Werkzeug auch nur wie funktioniert das mit dem Dämpfer dieses system was muss man dort beachten,:confused:
Und Denkt ihr die Komplette Saint Gruppe Passt zum bike ach und sind die Bremsen Von Saint wirklich Gut denn ich finde sie sehen richtig Billig aus also sorry für die Vielen Fragen aber ich denke ihr schaft das schon.
Grüßle Fabrice :daumen:
 
Jedes Torque ist für Touren geeignet (ausser den FRX vielleicht) und es gibt Leute die auf die Saint Bremsen schwören und andere die auf Formula One schwören und andere die auf Elixir schwören - ist alles Geschmackssache.
Kurbeln und Schaltung sind unnötig von Saint, aber schaden nicht (sind halt schwerer).

Wie man den DHX Air abstimmt, da musst du dich einlesen, da gibt es jede menge Freds zu.
 
Ok Danke kann mir jemand bitte sagen ob man die 180mm federweg hinten sehr spürt also beim treten ,Also ich meine mit Kraft verlust und noch was mit dem Bike kann man doch wirklich aalles im Wald machen oder .
Traut ihr mir das zu es zusammen zu bauen oder soill ich es mir fertig kaufen.
 
Wenn du so direkt fragst , man dich aber nicht persönlich kennt und man von sich selbst als damals 14Jährig betrachtet ..... nun dann denke ich Kaufs dir lieber Komplett, es dürfte preiswerter sein, Nerven schonen und Garantien haben .
 
Warum möchtest Du da die komplette Saint-Gruppe dranschraubseln? Das Bike ist doch schon out-of-the-box super ausgestattet. Die Elixir funzt wunderbar. Andernfalls, wenn Du die Parts eh grad rumliegen hast...

A propos "out-of-the-box": Wenn Du nur vorhast das Bike nach Erhalt der Lieferung in fahrbereiten Zustand zu versetzen - das ist nicht schwer.:daumen:
Oder hast Du vor Dir ein Frameset aufzubauen?
 
Ok Danke kann mir jemand bitte sagen ob man die 180mm federweg hinten sehr spürt also beim treten ,Also ich meine mit Kraft verlust und noch was mit dem Bike kann man doch wirklich aalles im Wald machen oder .
Traut ihr mir das zu es zusammen zu bauen oder soill ich es mir fertig kaufen.

180mm Federweg spürt man hinten SEHR, wenn man vorher Hardtail gefahren ist, meint man das Bike bleibt stehen, wenn man im Wiegetritt beschleunigen will (und einer mit Hardtail voran fährt).

Wenn du also damit dirten willst oder Sprints in welligem Gelände hinlegen, ist es das falsche Bike für dich, dann hol dir ein Freeride Hardtail oder ein Slopestyle Bike.
 
Ich bin gestern das 2010er Alpinist gefahren. An den Einstellungen hab ich erst mal nix ändern lassen. Nun ja, Dämpfer und Gabel waren viel zu weich. Dämpfer gute 50% SAG.:) Dabei wippte der Hinterbau natürlich beim Beschleunigen im Wiegetritt immens. Mit etwas strafferer Abstimmung des Dämpfers (nur so Pi mal Daumen Luft reungepumpt, kein wirkliches Setup) war das Wippen schon deutlich reduziert.
Ich denke, wenn man sein individuelles Setup gefunden hat, wippt der Hinterbau im Wiegetritt fast gar nicht mehr. Hundertprozentig unterdrücken lässt sich das Wippen aber vermutlich bei keinem Dämpfer/Hinterbau. Dann wäre der Dämpfer ja auch tot gepumpt...

Lies Dir mal den Thread hier durch: Torque Alpinist Da werden vielleicht einige Deiner Fragen bereits beantwortet.
Die Leute dort sind alle recht begeistert von ihren Alpinisten. Es geht zwar noch viel um das 2010er Modell ohne Kefü, vorne mit 3fach und 160er Talas, aber am Rahmen hat sich ja nix grundsätzliches geändert. Somit sollten sich für's 2011er Rückschlüsse ziehen lassen, in Sachen Hinterbauverhalten, Fahrleistung Bergauf, Bergab-Charakteristik usw.
 
Zurück