Canyon Torque 9.0 Vertride vs. Torque 8.0 Alpinist Modell 2011

Registriert
14. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Tscherms (Meran - Südtirol)
Grüsse!

eine Frage... Ich bin ziemlich interessiert daran mir das Torque 9.0 Vertride zu kaufen... Nur möchte ich zuerst wissen was genau der Unterschied zwischen dem Vertride und den Alpinist ist.. Welches der beiden eignet sich den besser um Aufwärts zu treten?
Meines Erachtens müsste doch das Vertride geeigneter sein als der Alpinist da es ja auch weniger kg auf die Waage bringt...!
Ich weis davon das das Vertride eine Federgabel mit 180mm besitzt und absperrbar auf 140mm.. und der Alpinist eine mit 160mm und absperrbar auf 130mm macht das einen Unterschied? Außerdem wurde ja auch beim Torque das dritte Kettenblatt abmontiert und dafür der Bashguard verbaut.. Hat das Nachteile wenn das dritte Kettenblatt fehlt?


hoffe mir kann jemand helfen und danke schon mal im voraus!

Grüsse aus Südtirol
 
Ich empfehle dir, dich durch einige Threads durchzuarbeiten. Es gibt einige Beiträge und Erfahrungen über das Alpinist und einen Testbericht bei MTB-News über das Vertride (2010).

Über 2-fach und 3-fach gibts sowieso unzählige Artikel.

Ich bin selbst auch an dem Alpinist od. Vertride interessiert. Ich wundere mich nur, dass hier im Forum viele an so einem spezialisiertem und teurem Bike interessiert sind, aber offensichtlich wenig selbst recherchieren bzw eigene Erfahrungen haben, wodurch dann so manch einfache Frage sich selbst klärt...

Welches der beiden eignet sich den besser um Aufwärts zu treten?
Meines Erachtens müsste doch das Vertride geeigneter sein als der Alpinist da es ja auch weniger kg auf die Waage bringt...!

also:
- Vertride leichter (wobei ich den Gewichtsunterschied von 1kg anzweifle)
- Alpinist um 10mm mehr absenkbar

jedoch:
- Geo gleich
- kleinste Übersetzung gleich
- größter Gang beim Alpinist 36/11, beim Vertride 32/11

Bleibt die Frage:
- Was ist dein Einsatzgebiet?
- Wieviele hm wirst du pro Tour bergauf treten?
- Wieviele hm pro Jahr?
- ist dir die "The One" oder "Elixir CR" lieber?
- Wieviel Kohle hast du zur Verfügung?
- Was könntest du für 700 € beim Alpinist ändern?
- Wieviel Kohle willst du für Verschleißteile ausgeben (XTR ist sehr teuer)
- Fährst du Forststrassen und/oder Trails?
- .....

Ich weis davon das das Vertride eine Federgabel mit 180mm besitzt und absperrbar auf 140mm.. und der Alpinist eine mit 160mm und absperrbar auf 130mm macht das einen Unterschied?

absenkbar =//= absperrbar ;)

Und das Alpinist 2011 hat vorne 170mm FW (getravelte 180er Talas), die theoretisch wieder auf 180mm geändert werden kann...

Außerdem wurde ja auch beim Torque das dritte Kettenblatt abmontiert und dafür der Bashguard verbaut.. Hat das Nachteile wenn das dritte Kettenblatt fehlt?

Tja, kommt auf das Einsatzgebiet an. Aber wenn du als Südtiroler einen Freerider haben willst, wirst du vielleicht 2-fach mit Bash zu schätzen wissen.

Um´s kurz zu machen: Bei 36/11 (Alpinist) fehlt dir genau ein Gang. Also eigentlich überhaupt kein Unterschied. Beim 32/11 musst du selber rechnen ;)... aber gleich vorweg: Ein Umbau der XTR-Kurbel auf 36/11 ist nicht einfach und teuer (den XTR-Custom-Bash am Vertride kannst nicht mit 36 verwenden). Außerdem geht dann etwas vom Gewichtsvorteil verloren :D;)

LG :winken:
 
Aber würde des von der Geo funken. und wie funkt. des mit dem Traveln

natürlich gehts mit der geo (vertride, dropzone, rockzone & playzone fahren alle mit 180mm gabel)

wie es bei der fox geht, kann ich dir nicht sagen. bei rock shox sinds in der regel nur spacer, die in der gabel entfernt werden müssen.
 
Zurück