Canyon Torque al 5 2022 27.5

Registriert
23. September 2022
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen ich hätte die Frage ob ich bedenkenlos bei den oben genannten Fahrrad ein Coil einbauen kann. Und ob das Fahrrad dann nicht zu *linear wird was genau auch immer das bedeutet. Und wenn ja welchen würdet ihr empfehlen ? Der jetzt verbaute air hat einen tune von m/m und die Maße 250/70.
 
Hast du mal im Thread für das Torque im Canyon Unterforum geschaut?
Was sagt denn Canyon dazu?
Das Mullet ubd das 29er werden ja mit Coil verkauft, sollte also funktionieren.
M/M in 250 gibt es ja diverse Dämpfer.
Den alten Superdeluxe habe ich und kann den nur für schwere Menschen empfehlen.
 
Canyon sagt dazu das es keine Freigabe für einen coil gibt und es nicht getestet wurde.

Deswegen die Frage ob wer das vlt. Schon umgebaut hat und wenn ja wie sich das ganze verhält (zu viel am wippen weil das ganze zu linear ist o.ä.)
 
Canyon sagt dazu das es keine Freigabe für einen coil gibt und es nicht getestet wurde.

Deswegen die Frage ob wer das vlt. Schon umgebaut hat und wenn ja wie sich das ganze verhält (zu viel am wippen weil das ganze zu linear ist o.ä.)
Dies kann ich nicht bestätigen.
Habe mich aus dem Grund ebenfalls an den Support gewandt, und insbeondere wegen den Einbaubuchsen (die leider unbeantwortet blieb... also kann ich weiter nach der Antwort suchen, kann mir jemand da weiterhelfen?).
Stahlfederdämpfer ist gar kein Problem, lediglich Hub und Einbaulänge müssen gleich sein.
Bei der Einbaulänge kriengt man das Ding nicht in den Rahmen, bei mehr Hub fehlt die Freigabe.

Wie @cxfahrer bereits schrieb, das verkauft Canyon praktisch selbst.

:edit:
Für die Nächsten die auf der Suche danach sind:

Einbaubuchsen Canyon Torque AL (2022)
  • Unten 8x40.0
  • Oben 8x20.0
Messlehre Genauigkeit 0.05mm: Maße 8x40.05 und 8x20.5 sollte passen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies kann ich nicht bestätigen.
Habe mich aus dem Grund ebenfalls an den Support gewandt, und insbeondere wegen den Einbaubuchsen (die leider unbeantwortet blieb... also kann ich weiter nach der Antwort suchen, kann mir jemand da weiterhelfen?).
Stahlfederdämpfer ist gar kein Problem, lediglich Hub und Einbaulänge müssen gleich sein.
Bei der Einbaulänge kriengt man das Ding nicht in den Rahmen, bei mehr Hub fehlt die Freigabe.

Wie @cxfahrer bereits schrieb, das verkauft Canyon praktisch selbst.

:edit:
Für die Nächsten die auf der Suche danach sind:

Einbaubuchsen Canyon Torque AL (2022)
  • Unten 8x40.0
  • Oben 8x20.0
Messlehre Genauigkeit 0.05mm: Maße 8x40.05 und 8x20.5 sollte passen ;)
Ich hab letztens einen DVO Coil in mein AL5 (22er) eingebaut. 8x40 passt, 8x20 ging bei mir nicht rein. Hab da 8x19 drin mit zwei Gummis pro Seite.
 
Dies kann ich nicht bestätigen.
Habe mich aus dem Grund ebenfalls an den Support gewandt, und insbeondere wegen den Einbaubuchsen (die leider unbeantwortet blieb... also kann ich weiter nach der Antwort suchen, kann mir jemand da weiterhelfen?).
Stahlfederdämpfer ist gar kein Problem, lediglich Hub und Einbaulänge müssen gleich sein.
Bei der Einbaulänge kriengt man das Ding nicht in den Rahmen, bei mehr Hub fehlt die Freigabe.

Wie @cxfahrer bereits schrieb, das verkauft Canyon praktisch selbst.
Ich hatte am wochende die Möglichkeit im greenhill bikepark nen öhlins coil Dämpfer zu testen und ich muss sagen der original verbaute rockshox mit einem Token fühlt sich wesentlich besser an so das ich meinen Dämpfer nicht wechsel und wenn dann den air Dämpfer aufrüsten würde.
 
Ich hab letztens einen DVO Coil in mein AL5 (22er) eingebaut. 8x40 passt, 8x20 ging bei mir nicht rein. Hab da 8x19 drin mit zwei Gummis pro Seite.
Danke dir für die Rückmeldung.
Eventuell Fertigungstoleranzen. Ich schaue, wie sich das bei mit verhält, wenn die Buchsen da sind. Da diese anscheinend nirgends zu bekommen sind, habe ich mir die von Huber bestellt. Mache mir da keine Sorgen 🙂

Ich hatte am wochende die Möglichkeit im greenhill bikepark nen öhlins coil Dämpfer zu testen und ich muss sagen der original verbaute rockshox mit einem Token fühlt sich wesentlich besser an so das ich meinen Dämpfer nicht wechsel und wenn dann den air Dämpfer aufrüsten würde.
Wenn es dir an Progression gemangelt hat, wirst du mit der Stahlfeder definitv nicht glücklich ;)
Der Fox FloatX2 im AL6 mag ein guter Dämpfer sein, aber die Wartungsanfälligkeit ist enorm. Musste gestern feststellen, das beim Losbrechen des Dämpfern ein deutliches knacken zu hören ist. Der Dämpfer ist fest in der Aufnahme, kein Spiel oder des Gleichen. Das Bike wurde von Anfang April bis Ende September bewegt 😕

Dies ist ernüchternd... Jetzt kann ich schuaen was Canyon dazu sagt.
Zum Glück liegt der neue Dämpfer bereit ;)
 
Ich hatte am wochende die Möglichkeit im greenhill bikepark nen öhlins coil Dämpfer zu testen und ich muss sagen der original verbaute rockshox mit einem Token fühlt sich wesentlich besser an so das ich meinen Dämpfer nicht wechsel und wenn dann den air Dämpfer aufrüsten würde.
Hatte das propain spindrift ausprobiert mit nem coil deswegen kam ich auf das ganze Thema
 
Kurze Rückmeldung:
Hab heute die Huber-Buchsen für den Dämpfer bekommen. Passen wie angegossen :daumen:

Kurze Runde um den Block gedreht: Wahnsinns Gefühl, sollte man wirklich Mal gefahren sein. Bin gespannt wie sich die Feder im hartem Gelände verhält. Ersteindruck ist sehr gut.
Muss aber auch sagen, dass zusätzlich Gewicht am Bike ist deutlich zu spüren. Mal schauen wie sich dieses bei längeren Fahrten und vor allem bei Anstiege verhält.
 
Kurze Rückmeldung:
Hab heute die Huber-Buchsen für den Dämpfer bekommen. Passen wie angegossen :daumen:

Kurze Runde um den Block gedreht: Wahnsinns Gefühl, sollte man wirklich Mal gefahren sein. Bin gespannt wie sich die Feder im hartem Gelände verhält. Ersteindruck ist sehr gut.
Muss aber auch sagen, dass zusätzlich Gewicht am Bike ist deutlich zu spüren. Mal schauen wie sich dieses bei längeren Fahrten und vor allem bei Anstiege verhält.
Was fürn Dämpfer ist es geworden?
 
RockShox Super Deluxe Ultimate Coil DH RC2 (2023) mit einer 400er RockShox Feder.

Hatte schon die Befürchtung, dass die 400er zu weich ist aber denke diese passt sehr gut.

Bin aber noch am Finetuning dran.
Muss ehrlich gestehen da ich mit dem Fox Dämpfer weniger Mühe 😅
 
Zurück