Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi und wieviel würde das dropzone so kosten?

habe grad zufällig folgendes entdeckt, es ist aus einem spanischem Forum wo ein User Preise geschätzt hat und einer von Canyon diese kommentiert hat (übersetzt mit Google Übersetzer):

As to prices, I really can not confirm anything, because nothing is closed yet ...

While reviewing what comentáis, I'd say ...

- The Playzone 1999 € as we improve the price, jejeje ...
- Trailflow 2399 € the hot, hot ...
- The 2899 Alpinist € with the assembly that will take, we must raise the price a little
- The Dropzone 2950 € hot, hot ...
- The 3299 € Vertride here you have been a little short ...

http://www.foromtb.com/f76/canyon-en-el-eurobike-2009-a-505958-11.html#post7877283
 
Hören sich ganz realistisch an die Preise u. Kommentare dazu... das Vertride schätz ich aber auf mind. 3500.mal abwarten wies dann Anfang November wirklich aussieht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das Alpinist 3500€ kosten soll, liegt das Vertride aber bei locker 4000€. Und die 4000er Grenze hat bisher nur die Torque FRX Serie durchbrochen und denke daher, dass das Vertride bei 3500€ ist und das Alpinist bei unter 3000€ bleibt.
 
Ich frage, weil die Lager viel Schmaler sind als die von Truvativ und weil die Achse auch kürzer aussieht als die vom Truvativ-Lager. DIe Kettenliene ändert sich nicht?

Gruß
 
Ah, alles klar! Hatte gerade mal die XT montiert, gefällt mir aber optisch mal garnicht. Habs sie direkt wieder runter genommen und die Truvativ wieder montiert.

Danke nochmals!

Gruß
 
Nabend,

an meinem Torque 8.0 2007 ist die Lyrik platt, nun könnte ich günstig eine Totem Coil schießen. Hat hier schon wer Erfahrung mit der Gabel in einem Torque (nicht FRX)?

Kann der Rahmen das ab? Passt das von der Geo? Oder ist hier grundsätzlich nur eine Gabel mit 160mm zu emfehlen?

Ich will das Rad in Zukunft nur noch zum Bergab fahren nutzen, die Bergauf Eigenschaften kann man vernachlässigen...
 
Ich fahre ebenfalls ein fr08 von 2007 und ich hatte sogar schon ne boxxer verbaut :lol:

momentan fahre ich eine 66sl von 2006 mit 170mm und das passt locker fahre dicken und teilweise echt grobes zeug. auch grobe landungen hat das rad locker weggesteckt. ich denke mal eine totem kannst du beruhigt einbauen. wie das mit der garantie ist juckt mich nit. ist eh abgelaufen.:D
 
Ah, alles klar! Hatte gerade mal die XT montiert, gefällt mir aber optisch mal garnicht. Habs sie direkt wieder runter genommen und die Truvativ wieder montiert.

Danke nochmals!

Gruß

am schwarzen torque finde ich die silberne xt mehr als bombe. wenn morgen meine nc 17 lg+1 dran ist kann ich mal bilder posten.

vielleicht wäre die shimano hone ja was für dich. optisch richtig geil und nur minimal schwerer als die xt:)
 
@Kurtchen:
Bin da zufällig gestern auf einen Thread gestoßen der genau das Thema betrifft.Lutz Scheffer hat das Bike ja konstruiert u. hat dazu folgendes geschrieben:

Ein und derselbe Trail mit dem gleichen Bike gefahren mit der Lyric (160mm) und einmal mit der Totem (180mm) hat mir die Augen geöffnet.
Mit der Lyric war der Trail etwas verkrampft zu fahren , mit der Totem war der Trail der reinste Genuss. Die Schlüsselstellen waren streng genommen keine Schlüsselstellen mehr…
Gerade steile technische Trails werden größtenteils auf dem Vorderrad gefahren. Je steifer und je mehr Hub die Gabel hat um so besser. Nur viel Hub ohne genügende Steifigkeit bringt meiner Meinung nach nichts. An Spitzkehren mit Absturzgefahr muss die Gabel 100% präzise Arbeiten ohne bei eingeschlagenen Lenker seitlich nachzufedern.
Summa Summarum ist das Torque ES überall dort Zuhause wo es mit eigener Kraft hoch hinaus geht und anschließend anspruchsvoll Bergab.
In Puncto Beulfestigkeit liegt das Torque ES noch deutlich über dem Nerve ES

Fahre selbst bereits seit 3 Jahren eine 180er Gabel im SX-Trail zu meiner vollsten Zufriedenheit,obwohl es genügend Leute gibt die behaupten eine 160er Gabel muß da rein.Käme für mich nicht in Frage
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück