Canyon Torque Trailflow vs. Alpinist

Registriert
17. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach dem "Nischenprodukt" Super-Enduro / Freerider Light, also ein Freeride-Bike, das zumindest bedingt aufstiegstauglich ist.

Wenn ich mich allerdings schwerpunktmäßig zwischen bessere Downhillperformance vs. Aufstiegsqualitäten entscheiden muss, ist mir die Downhillperformance wichiger.

Die beiden Räder, die ich ins Auge gefasst habe, sind das Torque Trailflow (Fox Van) und das Alpinist (Fox Talas), rear-dämpfer sind gleich.

Links:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1922
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1766

Meine Fragen an Euch:

Für wie viel besser haltet ihr das Trailflow in der Summe seiner Eigenschaften als Freerider verglichen mit dem "Allround"-tauglichen Modell Alpinist?

Ist die Fox Van downhill so viel besser als die Talas, dass man sagen könnte: dafür nehme ich den Nachteil einer fehlenden Aufstiegshilfe in Kauf? (---Das macht mir Kopfschmerzen: ich will dann doch mal ein längeres Stück, vlt. steiler, bergauffahren & bin nur am Kotzen?!)

Fährt jemand von Euch das Trailflow mit der Van? Wie gut kommt ihr damit bergauf? Vermisst ihr eine absenkbare Gabel?

Falls es doch wichtig wird: 180cm, 65kg naggisch.

Danke vorab & hoffe, das Thema ist nicht zu ausgelutscht!
 
ich fahre ein torque fr aus 2009 mit na van. damit komm ich jeden berg super hoch. nur bei ganz steilen stellen geht das vorderrad dann hoch. dann wird einfach geschoben.
ein kumpel hat ein torque es von 2009 mit talas. die absenkfunktion benutzt er eher selten aber über mangelnde downhillperformance meckert er auch nicht.
ich würd mir die 600 euro sparen und das trailflow holen.
 
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach dem "Nischenprodukt" Super-Enduro / Freerider Light, also ein Freeride-Bike, das zumindest bedingt aufstiegstauglich ist.

Wenn ich mich allerdings schwerpunktmäßig zwischen bessere Downhillperformance vs. Aufstiegsqualitäten entscheiden muss, ist mir die Downhillperformance wichiger.

Die beiden Räder, die ich ins Auge gefasst habe, sind das Torque Trailflow (Fox Van) und das Alpinist (Fox Talas), rear-dämpfer sind gleich.

Links:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1922
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1766

Meine Fragen an Euch:

Für wie viel besser haltet ihr das Trailflow in der Summe seiner Eigenschaften als Freerider verglichen mit dem "Allround"-tauglichen Modell Alpinist?

Ist die Fox Van downhill so viel besser als die Talas, dass man sagen könnte: dafür nehme ich den Nachteil einer fehlenden Aufstiegshilfe in Kauf? (---Das macht mir Kopfschmerzen: ich will dann doch mal ein längeres Stück, vlt. steiler, bergauffahren & bin nur am Kotzen?!)

Fährt jemand von Euch das Trailflow mit der Van? Wie gut kommt ihr damit bergauf? Vermisst ihr eine absenkbare Gabel?

Falls es doch wichtig wird: 180cm, 65kg naggisch.

Danke vorab & hoffe, das Thema ist nicht zu ausgelutscht!

Kumpel fährt das Trailflow, ich selbst das Tork ES9.0 mit 36er Fox Talas. Die Absenkung haben wir bisher beide nicht vermisst. Die 36er Van soll abwärts ein wenig besser (feinfühliger) sein. Ich benutze die Absenkung nur um das Rad stehend in den Kofferraum des Autos zu bekommen.

Für die 600€ Preisdifferenz würde ich mir vielleicht noch leichtere Laufräder holen oder wenn man will eine Hammerschmidt. Drei Kettenblätter vorne sind nicht nötig.Man fährt mit dem Rad eh keine langen Strecken im Ebenen mit Schnitt 28km/h und mehr.
SLX und XT unterscheiden sich im Gewicht kaum, dafür aber im Preis.
Elixir R und CR sind auch die gleiche Bremse nur die CR hat einen einstellbaren Druckpunkt. Auch das hab ich bisher nicht benutzt. Griffweiteneinstellung haben eh beide und das ist wichtig.

Gewicht hat das Trailflow in M mit Pedalen 15,7kg, das ES9.0 (m.M.n. das "bessere" Alpinist) mit Pedalen 14,9kg.

Mfg
Sebastian
 
Kumpel fährt das Trailflow, ich selbst das Tork ES9.0 mit 36er Fox Talas. Die Absenkung haben wir bisher beide nicht vermisst. Die 36er Van soll abwärts ein wenig besser (feinfühliger) sein. Ich benutze die Absenkung nur um das Rad stehend in den Kofferraum des Autos zu bekommen.

@ohschda: d.h., Du verwendest die Absenkung der Talas nur, um die Kiste in die Karre zu bekommen und nicht beim Biken selbst??!:lol::lol::lol:
Wow... scheint ja überschätzt zu sein... Danke schonmal!!
 
Sei etwas vorsichtig mit den Aussagen hier im Forum. Masterchief zum Beispiel wohnt in der Eifel, das man da eher keine Absenkung braucht wundert mich nicht (man belehre mich wenn ich da falsch liege). Hier bei mir gibts einige lange und steile Rampen. Ich hab bisher meine Gabel immer abgesenkt, werd demnächst allerdings mal testen wie weit ich ohne komme. Falls du irgendwelche Torque Besitzer in der Nähe hast probiers am besten mal aus.
Ich hätte beim Freeride-Einsatz übrigens Bedenken mit den Crossmax Laufrädern am Alpinist. Persönlich würd ich das Trailflow nehmen und dann das Geld was überbleibt in Teile stecken die dir nicht gefallen. Wenn du keine Rennen gewinnen willst dürfte das Gewich nicht viel ausmachen, mein FR7 wiegt knapp 17kg und ich komm auch den Berg rauf (...allerdings machts beim tragen wenig Spass, ich glaub das wird demnächst abspecken :lol:)
 
Solange Die Priorität Bergab lautet kann Die Antwort zumindest was Die Gabel betrifft nur VAN heißen . Zu glauben eine TALAS sei einer VAN ebenbürtig ist schon mehr als nur Blauäugig .
:)
 
Habe selbst das Torque ES mit der Talas 36.
Ich möchte die Absenkung nicht missen. Gerade hier in der Gegend gibt es viele Steile ecken, die ohne Absenkung schwer oder gar nicht zu meistern sind.
Zur Performance bergab. Gestern Freeride und Downhill in Willingen gefahren, ohne irgendwelche Nachteile zu spüren. Die für mich machbaren Passagen und Drops gingen ohne Probleme.

Für mich ist wichtig, dass ich neben dem Spass im Park immer noch die Möglichkeit habe, mal 60-90km Touren zu fahren. Und da hat sich die Talas bisher gut angestellt ;). Die Absenkung wird sehr oft benutzt.
 
Ich hatte genau die gleiche Frage in mir. Alpinist oder Trailflow. Ich hab den Zufall entscheiden lassen (klappt bei mir meistens gut :daumen:) und es ist wegen der früheren Verfügbarkeit das Trailflow geworden. Gestern ne Tour in den Alpen gemacht. Rampen teilweise sau steil: Geht. Runter: Absoluter Wahnsinn. Ich bin die TALAS noch nicht gefahren aber das Trailflow ist der Hit! Bin wieder einmal sehr gut gefahren mit dem Zufall ;) Perfekt. Kanns Dir nur raten. Meine Prio is auch bergab. Aber sogar nen Alpnecross könnt ich mir mit dem Trailflow vorstellen. Hab schon mal einen gemacht, deshalb behaupte ich einfach mal das beurteilen zu könne. Meint Tipp: Trailflow bestellen und glücklich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Masterchief zum Beispiel wohnt in der Eifel, das man da eher keine Absenkung braucht wundert mich nicht (man belehre mich wenn ich da falsch liege).

*belehr*

ob ich nen anstieg von 2 stunden oder einen von ner 1/2-3/4 stunde ohne absenkung hochfahre macht für mich keinen unterschied.
das torque geht sogar mit einer totem coil noch gut bergauf.
 
Ich denke auch, dass eher die eigene Kondition und nicht die Absenkung der limitierende Faktor ist. Vergleich Van/Talas an gleicher Stelle mit und ohne Absenkung: Unterschied ist zwar spürbar, aber auch ohne Absenkung locker machbar! Die Steigungen die man ohne Absenkung icht hoch kommt, kann man auch mit Absenkung nicht sehr lange fahren. Selbst mit Gewalt steigt das Trailflow wenig bis überhaupt nicht! Ganz klare Empfehlung für Trailflow mit VAN:-)
 
Ich hab auch das Trailflow und fahr damit auch hauptsächlich bergab, aber wenns mal denn Berg hochgeht kommt man mit dem Trailflow locker hoch die Gabel macht beim hochfahrn keine Probleme. Die Perfomance bergab ist mit der VAN echt genial. Das Trailflow ROCKT!!! :D

Also ich würd dir auf jeden Fall das Trailflow empfehlen.;)
 
*belehr*

ob ich nen anstieg von 2 stunden oder einen von ner 1/2-3/4 stunde ohne absenkung hochfahre macht für mich keinen unterschied.
das torque geht sogar mit einer totem coil noch gut bergauf.

ich finde, dass man abgesenkt doch weitaus weniger auf die sattelspitze rutschen muss... von dem her macht das schon nen unterschied...
aber is wohl geschmackssache, ich mag mein uturn :)
 
les meinen satz noch mal. wenn ich ohne absenkung ne viertelstunde bergauf fahren kann, kann ich das auch 2 stunden. von daher ist es kein problem ohne absenkung. ob man in der eifel wohnt oder in österreich. natürlich geht es mit absenkung besser, aber es geht ohne auch noch gut und entweder es geht gar nicht oder es geht, ob ich nur kurz bergauf muss oder lange. das will ich damit sagen.
 
Ich find die Absenkung an der TALAS schon gut, damit klettert das Torque besser. Aber ihr habt schon Recht, auf 160mm gehts jetzt auch nicht total schlecht.
Ich finde beim Alpinist ist das Gewicht halt der Hammer, das fährt sich wie nen Tourer und längere Touren sind gar kein Problem. Außerdem ist das Grau-Orange einfach nur der Hammer, das gibts beim Trailflow nicht :D.

Du machst mit beiden nichts falsch, das Torque geht verdammt ab :daumen:!
 
Mir gehts eh mehr darum wie steil es bergauf geht und dann erst darum wie lang man das ganze noch durchhalten muss. Aber is ja auch wurscht, probieren geht über studieren und das muss jeder selber machen.
 
Zurück